Historische Geburtstage
1486 – Andrea del Sarto, italienischer Maler der Renaissance.
1723 – Joshua Reynolds, britischer Maler und erster Präsident der Royal Academy of Arts.
1821 – Mary Baker Eddy, US-amerikanische Gründerin der Christlichen Wissenschaft.
1872 – Roald Amundsen, norwegischer Polarforscher und erster Mensch am Südpol.
1907 – Barbara Stanwyck, US-amerikanische Schauspielerin (Frau ohne Gewissen).
1911 – Ginger Rogers, US-amerikanische Schauspielerin und Tänzerin (Top Hat).
1928 – Anita Brookner, britische Schriftstellerin und Booker-Prize-Gewinnerin.
1942 – Margaret Court, australische Tennisspielerin und Rekordhalterin bei Grand-Slam-Titeln.
1963 – Phoebe Cates, US-amerikanische Schauspielerin (Gremlins).
1968 – Larry Sanger, US-amerikanischer Mitbegründer von Wikipedia.
Historische Ereignisse
622 – Die islamische Zeitrechnung beginnt mit der Hidschra, der Auswanderung Mohammeds nach Medina.
1054 – Das große Morgenländische Schisma zwischen der römisch-katholischen und der orthodoxen Kirche beginnt.
1439 – König Heinrich VI. von England verbietet den Kuss zur Begrüßung wegen der Pestgefahr.
1661 – Die erste Banknote Europas wird in Schweden ausgegeben.
1945 – Die erste Atombombe wird in der Wüste von New Mexico getestet (Trinity-Test).
1969 – Die Apollo-11-Mission startet mit dem Ziel der ersten Mondlandung.
1994 – Fragmente des Kometen Shoemaker-Levy 9 schlagen auf dem Jupiter ein.
2004 – Die UN verabschiedet eine Resolution gegen Menschenhandel.
2013 – Ein neuer Rekord für Solarenergie-Nutzung wird in Deutschland aufgestellt.
2023 – Wissenschaftler entwickeln eine neue Methode zur Speicherung von Geothermie-Energie.
Namenstage
Carmen
Helene
Eustachius
Weitere Ereignisse
Unsere-Liebe-Frau-vom-Berg-Karmel-Tag (katholisch).
Internationaler Tag der Schlangen (World Snake Day).
Witz des Tages
Warum war Apollo 11 so erfolgreich?
Weil sie einfach den richtigen Schritt gemacht haben! 🚀
Spruch des Tages
„Abenteuer ist nur eine andere Art, das Leben zu begreifen.“ – Roald Amundsen
Bauernspruch des Tages
„Ist Sankt Karmel trocken und heiß, bringt der Winter viel Schnee und Eis.“