Dienstag, 31. Dezember 2024

Kalenderblatt für den 31. Dezember 2024

Historische Geburtstage

    1491 – Jacques Cartier, französischer Entdecker († 1557)
    1738 – Charles Cornwallis, britischer General und Gouverneur († 1805)
    1869 – Henri Matisse, französischer Maler und Grafiker († 1954)
    1880 – George Marshall, US-amerikanischer General und Politiker, Nobelpreisträger († 1959)
    1908 – Simon Wiesenthal, österreichischer Architekt und Holocaust-Überlebender († 2005)
    1937 – Anthony Hopkins, walisischer Schauspieler und Oscar-Preisträger
    1943 – John Denver, US-amerikanischer Sänger und Songwriter († 1997)
    1948 – Donna Summer, US-amerikanische Sängerin († 2012)
    1959 – Val Kilmer, US-amerikanischer Schauspieler
    1981 – Paul McGillion, schottisch-kanadischer Schauspieler

Historische Ereignisse

    1600 – Die britische Ostindien-Kompanie wird gegründet.
    1687 – Die erste Protestantenkirche in Frankreich seit der Aufhebung des Edikts von Nantes wird in Berlin geweiht.
    1759 – Arthur Guinness pachtet eine Brauerei in Dublin, aus der später Guinness wird.
    1857 – Queen Victoria wählt Ottawa als Hauptstadt von Kanada.
    1879 – Thomas Edison demonstriert in New Jersey erstmals eine elektrische Glühlampe.
    1946 – US-Präsident Harry S. Truman erklärt offiziell das Ende des Zweiten Weltkriegs.
    1963 – Die Zentralafrikanische Republik wird gegründet.
    1983 – Die ARPANET-Dienste werden eingestellt und durch das TCP/IP-Protokoll ersetzt, der Vorläufer des Internets.
    1999 – Boris Jelzin tritt als Präsident Russlands zurück, Wladimir Putin übernimmt interimistisch.
    2019 – Die WHO wird erstmals über eine neue Viruserkrankung in Wuhan, China informiert.

Namenstage

    Silvester
    Melanie
    Columba

Witz des Tages

Warum können Geister so schlecht lügen?
Weil man durch sie hindurchsehen kann!
Spruch des Tages

"Das Leben besteht nicht darin, gute Karten zu haben, sondern auch mit einem schlechten Blatt gut zu spielen." – Robert Louis Stevenson
Bauernspruch des Tages

"Silvester klar und hell, bringt dem neuen Jahr viel Glück und Geld."

Montag, 30. Dezember 2024

Kalenderblatt für den 30. Dezember 2024


Historische Geburtstage

    1865 – Rudyard Kipling, britischer Schriftsteller, Dichter und Nobelpreisträger (u.a. "Das Dschungelbuch").
    1884 – Hideki Tōjō, japanischer General und Premierminister während des Zweiten Weltkriegs.
    1916 – Eugenio Montale, italienischer Dichter und Nobelpreisträger.
    1922 – Bo Diddley, US-amerikanischer Musiker, Pionier des Rock 'n' Roll.
    1934 – Del Shannon, US-amerikanischer Sänger und Songwriter (u.a. "Runaway").
    1937 – Gordon Banks, englischer Fußballtorwart und Weltmeister 1966.
    1945 – Davy Jones, britischer Sänger, Schauspieler und Mitglied der Band The Monkees.
    1959 – Tracey Ullman, britisch-amerikanische Schauspielerin, Sängerin und Komikerin.
    1975 – Tiger Woods, US-amerikanischer Profigolfer und mehrfacher Major-Gewinner.
    1984 – LeBron James, US-amerikanischer Basketballspieler, mehrfacher NBA-Champion.

Historische Ereignisse

    1816 – Die US-amerikanische Bundesstaat Indiana tritt offiziell den Vereinigten Staaten bei.
    1903 – Brand in Chicago: Der Iroquois-Theaterbrand fordert 602 Menschenleben.
    1922 – Die Sowjetunion wird offiziell gegründet, bestehend aus Russland, der Ukraine, Weißrussland und Transkaukasien.
    1947 – Rumäniens König Michael I. wird gezwungen, zugunsten der kommunistischen Regierung abzudanken.
    1968 – Die NASA-Raumsonde Apollo 8 kehrt nach dem ersten bemannten Mondflug sicher zur Erde zurück.
    1993 – Israel und der Vatikan nehmen diplomatische Beziehungen auf.
    1997 – Hongkong eröffnet den weltweit größten Containerhafen in Tsing Yi.
    2006 – Saddam Hussein wird in Bagdad hingerichtet.
    2011 – Samoa springt vom 29. auf den 31. Dezember und überspringt einen Kalendertag, um die Zeitzone zu wechseln.
    2020 – Brexit: Das Vereinigte Königreich verlässt endgültig den Binnenmarkt und die Zollunion der EU.

Namenstage

    Felix
    David
    Roger

Spruch des Tages

"Die beste Zeit für einen Neuanfang ist jetzt."
Witz des Tages

Warum können Geister so schlecht lügen?
Weil man durch sie hindurchsehen kann!
Bauernspruch des Tages

"Ist’s zu Silvester klar und hell, viel Wein wächst im kommenden Jahr auf jeden Fall."

Sonntag, 29. Dezember 2024

Kalenderblatt für den 29. Dezember 2024


Historische Geburtstage

    1721 – Madame de Pompadour, einflussreiche Mätresse Ludwigs XV.
    1800 – Charles Goodyear, US-amerikanischer Erfinder (Vulkanisation des Gummis).
    1809 – Albert Pike, US-amerikanischer Autor und Freimaurer.
    1876 – Pablo Casals, weltberühmter spanischer Cellist.
    1910 – Ronald Coase, britischer Wirtschaftswissenschaftler, Nobelpreisträger 1991.
    1938 – Jon Voight, US-amerikanischer Schauspieler.
    1947 – Cozy Powell, britischer Rock-Schlagzeuger.
    1959 – Patricia Clarkson, US-amerikanische Schauspielerin.
    1972 – Jude Law, britischer Schauspieler.
    1984 – Alison Brie, US-amerikanische Schauspielerin.

Historische Ereignisse

    1170 – Thomas Becket, Erzbischof von Canterbury, wird in seiner Kathedrale ermordet.
    1845 – Texas wird als 28. Bundesstaat in die Vereinigten Staaten aufgenommen.
    1911 – Sun Yat-sen wird zum ersten Präsidenten der Republik China gewählt.
    1937 – Der irische Verfassungsvertrag (Bunreacht na hÉireann) tritt in Kraft.
    1940 – Das deutsche Flugzeug Junkers Ju 88 hat seinen Erstflug.
    1959 – Charles de Gaulle wird erster Präsident der Fünften Republik Frankreichs.
    1989 – Václav Havel wird Präsident der Tschechoslowakei, das Ende des Kommunismus wird offiziell eingeläutet.
    1996 – Guatemala und Guerillabewegungen unterzeichnen einen Friedensvertrag nach 36 Jahren Bürgerkrieg.
    1998 – Die Eurozone wird offiziell mit 11 Mitgliedstaaten gegründet.
    2006 – Saddam Hussein, ehemaliger Präsident des Irak, wird hingerichtet.

Namenstage

    David
    Jonathan
    Marcellus

Sonstige Ereignisse

    Internationaler Tag des Pfefferkuchens: Eine Feier des würzigen Gebäcks.
    Beginn der Kwanzaa-Woche (USA): Ein Fest zur Feier afroamerikanischer Kultur.

Spruch des Tages

"Der Weg ist das Ziel." – Konfuzius
 

Witz des Tages

Warum stehen Geister immer so früh auf?
Damit sie ihr Frühstück nicht verschlafen – Spuktakel garantiert!
 

Bauernspruch des Tages

"Wenn’s zu Silvester stürmt und schneit, ist Neujahr nicht mehr weit."

Samstag, 28. Dezember 2024

Kalenderblatt für den 28. Dezember 2024


Historische Geburtstage

    1612 – Galileo Galilei, Astronom, Mathematiker und Physiker.
    1856 – Woodrow Wilson, 28. Präsident der Vereinigten Staaten.
    1882 – Arthur Eddington, britischer Astrophysiker.
    1903 – John von Neumann, Mathematiker und Informatiker.
    1922 – Stan Lee, US-amerikanischer Comicbuchautor.
    1932 – Nichelle Nichols, US-amerikanische Schauspielerin ("Star Trek").
    1934 – Maggie Smith, britische Schauspielerin.
    1953 – Richard Clayderman, französischer Pianist.
    1954 – Denzel Washington, US-amerikanischer Schauspieler.
    1971 – Patrick Rafter, australischer Tennisspieler.

Historische Ereignisse

    1065 – Die Westminster Abbey in London wird geweiht.
    1612 – Galileo Galilei beobachtet erstmals den Planeten Neptun.
    1836 – Spanien erkennt die Unabhängigkeit Mexikos an.
    1846 – Iowa wird als 29. Bundesstaat in die Vereinigten Staaten aufgenommen.
    1895 – Wilhelm Conrad Röntgen veröffentlicht seine Entdeckung der Röntgenstrahlen.
    1908 – Ein Erdbeben zerstört große Teile von Messina in Italien.
    1943 – Das Schachspiel "Match of the Century" zwischen Alekhine und Bogoljubow endet.
    1947 – Die Einführung der sowjetischen Nachkriegswährung wird in der SBZ beschlossen.
    1973 – Das Endangered Species Act wird in den USA unterzeichnet.
    2007 – Nepal erklärt sich zur säkularen Republik und beendet damit die Monarchie.

Namenstage

    Domnio
    Gaspard
    Ruth
    Theophil

Relevante Ereignisse

    Weltorgeltag: Würdigung der Orgel als Instrument.
    Tag der Unschuldigen Kinder: Erinnerung an die biblische Erzählung.

Witz des Tages

Warum können Geister so schlecht lügen?
Weil man durch sie hindurchsehen kann!
 

Spruch des Tages

"Leben ist das, was passiert, während du eifrig dabei bist, andere Pläne zu machen." – John Lennon
 

Bauernspruch des Tages

"Weht der Wind am Unschuldigen Kind, so tut er’s noch lange geschwind."

Freitag, 27. Dezember 2024

Kalenderblatt für den 27. Dezember 2024


Historische Geburtstage

    Johannes Kepler (1571–1630) – Deutscher Astronom und Mathematiker, bekannt für die Keplerschen Gesetze der Planetenbewegung.
    Louis Pasteur (1822–1895) – Französischer Chemiker und Mikrobiologe, Pionier der modernen Mikrobiologie.
    Marlene Dietrich (1901–1992) – Deutsche Schauspielerin und Sängerin, eine Ikone des 20. Jahrhunderts.
    Henriette Davidis (1801–1876) – Deutsche Kochbuchautorin, Wegbereiterin der modernen Kochliteratur.
    Oscar Niemeyer (1907–2012) – Brasilianischer Architekt, ein Pionier des Modernismus.
    Gérard Depardieu (geb. 1948) – Französischer Schauspieler und mehrfach ausgezeichneter Filmstar.
    Cyrus Vance (1917–2002) – US-amerikanischer Außenminister unter Präsident Carter.
    Hermann Buhl (1924–1957) – Österreichischer Bergsteiger, Erstbesteiger des Nanga Parbat.
    Wilson Bentley (1865–1931) – US-amerikanischer Fotograf und "Schneeflockenforscher".
    Chris Mainwaring (1965–2007) – Australischer Footballspieler.

Historische Ereignisse

    537: Die Hagia Sophia in Konstantinopel wird eingeweiht.
    1831: Charles Darwin tritt seine Reise mit der HMS Beagle an, die die Evolutionstheorie inspirierte.
    1904: Erster Weihnachtsfilm „The Night Before Christmas“ wird in den USA veröffentlicht.
    1932: Die Sowjetunion beginnt mit der Einführung des ersten Fünfjahresplans.
    1945: Der Internationale Währungsfonds (IWF) wird gegründet.
    1949: Die Niederlande erkennen Indonesiens Unabhängigkeit an.
    1979: Sowjetische Truppen marschieren in Afghanistan ein.
    1997: Der erste Roman der Harry-Potter-Reihe wird in den USA veröffentlicht.
    2007: Pakistanische Oppositionsführerin Benazir Bhutto wird bei einem Attentat getötet.
    2020: Die Europäische Arzneimittelbehörde gibt den COVID-19-Impfstoff von Pfizer/BioNTech frei.

Namenstage

    Johannes
    Fabiola
    Eugenie

Weitere Ereignisse des Tages

    Tag der Genesung: In Japan feiert man heute die spirituelle Bedeutung des Heilens und der Gesundheit.
    Fest der Heiligen Familie: Ein christlicher Feiertag, der die Familie in den Mittelpunkt stellt.

Witz des Tages

Warum können Geister so schlecht lügen?
Weil man durch sie hindurchsehen kann!
 

Spruch des Tages

"Die Zukunft hängt davon ab, was wir heute tun."
– Mahatma Gandhi
 

Bauernspruch des Tages

„Ist Sankt Johannes hell und klar, gibt's ein gutes Weinjahr.“

Donnerstag, 26. Dezember 2024

Kalenderblatt für den 26. Dezember 2024


Historische Geburtstage

    1194 – Friedrich II., Kaiser des Heiligen Römischen Reiches († 1250).
    1532 – Guilielmus Xylander, deutscher Humanist und Philologe († 1576).
    1716 – Thomas Gray, englischer Dichter († 1771).
    1791 – Charles Babbage, britischer Mathematiker und „Vater des Computers“ († 1871).
    1821 – Clara Barton, Gründerin des Amerikanischen Roten Kreuzes († 1912).
    1891 – Henry Miller, US-amerikanischer Schriftsteller († 1980).
    1906 – Ernst Ruska, deutscher Physiker und Nobelpreisträger († 1988).
    1921 – Steve Allen, US-amerikanischer Fernsehmoderator und Musiker († 2000).
    1935 – Abdul Karim Kassem, irakischer Premierminister († 1963).
    1949 – José Ramos-Horta, Friedensnobelpreisträger und ehemaliger Präsident von Osttimor.

Historische Ereignisse

    795 – Leo III. wird Papst in Rom.
    1805 – Napoleon errichtet das Königreich Italien als Vasallenstaat.
    1898 – Marie und Pierre Curie entdecken das Element Radium.
    1908 – Das erste offizielle Box-Weltmeisterschaftsduell in Australien findet statt.
    1919 – Die American Meteorological Society wird gegründet.
    1943 – Das „Bordbuch von Anne Frank“ wird in ihrem Versteck begonnen.
    1946 – Gründung der UNESCO-Organisation für Bildung, Wissenschaft und Kultur.
    1991 – Die Sowjetunion wird offiziell aufgelöst.
    2004 – Ein schweres Seebeben im Indischen Ozean löst einen verheerenden Tsunami aus.
    2020 – Die EU und Großbritannien einigen sich auf ein Post-Brexit-Handelsabkommen.

Namenstage

    Stephanus
    Vinzenz
    Adelheid

Für den Tag relevante Ereignisse

    Zweiter Weihnachtsfeiertag: Ein christlicher Feiertag in vielen Ländern.
    Boxing Day: Feiertag in Großbritannien und dem Commonwealth, oft mit Sportveranstaltungen und Einkäufen verbunden.
    Stephanstag: Gedenktag des Heiligen Stephanus, des ersten Märtyrers der Christenheit.

Witz des Tages

„Warum können Geister so schlecht lügen?
Weil man durch sie hindurchsehen kann!“
Spruch des Tages

„Die beste Zeit, einen Baum zu pflanzen, war vor 20 Jahren. Die zweitbeste Zeit ist jetzt.“ – Chinesisches Sprichwort
Bauernspruch des Tages

„Weihnacht im Schnee, Ostern im Klee.“


Mittwoch, 25. Dezember 2024

Kalenderblatt für den 25. Dezember 2024


Historische Geburtstage

    1642 – Isaac Newton, englischer Physiker, Mathematiker und Astronom.
    1876 – Muhammad Ali Jinnah, Gründer von Pakistan.
    1899 – Humphrey Bogart, amerikanischer Schauspieler.
    1907 – Cab Calloway, amerikanischer Jazz-Musiker.
    1913 – Tony Martin, amerikanischer Schauspieler und Sänger.
    1924 – Rod Serling, US-amerikanischer Drehbuchautor und Schöpfer von „The Twilight Zone“.
    1936 – Ismail Merchant, indischer Filmproduzent.
    1946 – Jimmy Buffett, US-amerikanischer Musiker.
    1954 – Annie Lennox, britische Sängerin und Songwriterin.
    1986 – Kit Harington, britischer Schauspieler (bekannt aus „Game of Thrones“).

Historische Ereignisse

    336 – Das erste dokumentierte Weihnachtsfest wird in Rom gefeiert.
    800 – Karl der Große wird in Rom von Papst Leo III. zum Kaiser gekrönt.
    1066 – Wilhelm der Eroberer wird in Westminster Abbey zum König von England gekrönt.
    1741 – Anders Celsius stellt die Celsius-Temperaturskala vor.
    1818 – Das Lied „Stille Nacht“ wird erstmals in Oberndorf bei Salzburg aufgeführt.
    1914 – Der Weihnachtsfrieden während des Ersten Weltkriegs tritt ein.
    1932 – Ein Erdbeben zerstört die nicaraguanische Hauptstadt Managua.
    1977 – Charlie Chaplin wird in der Schweiz beigesetzt.
    1989 – Rumäniens Diktator Nicolae Ceaușescu wird gestürzt und hingerichtet.
    1991 – Michail Gorbatschow tritt als Präsident der UdSSR zurück, die Sowjetunion löst sich auf.

Namenstage

    Anastasia
    Eugenia
    Adalgis
    Stephanus (in der orthodoxen Kirche)

Sonstige relevante Ereignisse

    Weihnachten: Der Geburtstag Jesu Christi wird in vielen Ländern weltweit gefeiert.
    Beginn der Rauhnächte: In der Volkskultur eine mystische Zeit bis zum Dreikönigstag.
    Geburtstag von Jesus nach traditioneller christlicher Lehre.

Witz des Tages

Warum feiert der Kühlschrank Weihnachten?
Weil er immer so cool bleibt!
Spruch des Tages

„Weihnachten ist keine Jahreszeit. Es ist ein Gefühl.“ – Edna Ferber
Bauernspruch des Tages

„Weihnacht im Schnee – Ostern im Klee.“

Dienstag, 24. Dezember 2024

Kalenderblatt für den 24. Dezember 2024


Historische Geburtstage

    1167 – Johann von England (John Lackland), englischer König († 1216).
    1491 – Ignatius von Loyola, Gründer des Jesuitenordens († 1556).
    1809 – Kit Carson, amerikanischer Pionier und Entdecker († 1868).
    1818 – James Prescott Joule, englischer Physiker († 1889).
    1822 – Matthew Arnold, englischer Dichter und Kulturkritiker († 1888).
    1905 – Howard Hughes, US-amerikanischer Unternehmer und Flugpionier († 1976).
    1922 – Ava Gardner, US-amerikanische Schauspielerin († 1990).
    1945 – Lemmy Kilmister, britischer Musiker, Sänger von Motörhead († 2015).
    1957 – Hamid Karzai, ehemaliger Präsident von Afghanistan.
    1971 – Ricky Martin, puerto-ricanischer Sänger.

Historische Ereignisse

    800 – Papst Leo III. krönt Karl den Großen in Rom zum römischen Kaiser.
    1818 – Das Weihnachtslied Stille Nacht, heilige Nacht wird in Oberndorf bei Salzburg uraufgeführt.
    1865 – In den USA wird der Ku-Klux-Klan gegründet.
    1914 – Weihnachtsfrieden im Ersten Weltkrieg: Deutsche und britische Soldaten unterbrechen die Kämpfe und feiern zusammen Weihnachten.
    1924 – Albanien wird eine Republik.
    1951 – Die erste kommerzielle Farbfotografie wird in einer US-Zeitung veröffentlicht.
    1968 – Die Apollo 8-Mission überträgt als erste Raumfahrtmission Bilder von der Mondumlaufbahn.
    1979 – Die sowjetische Invasion in Afghanistan beginnt.
    1997 – Der erste europäische Satellit Ariane 5 wird erfolgreich gestartet.
    2004 – Der Cassini-Huygens-Orbiter erreicht Saturn.

Namenstage

    Adam
    Eva

Weitere Ereignisse

    Heiligabend: Traditionelles Fest des Christentums, das die Geburt Jesu Christi feiert.
    Weihnachtsferien: In vielen Ländern weltweit beginnen oder dauern die Ferien über Weihnachten.

Witz des Tages

„Warum kann der Weihnachtsmann so gut im Dreieck parken?“
„Weil er einen Schlitten hat, der auf jedem Schnee liegt!“
 

Spruch des Tages

„Weihnachten ist keine Jahreszeit. Es ist ein Gefühl.“ – Edna Ferber
 

Bauernspruch des Tages

„Scheint die Sonne am Heiligen Abend, wächst der Baum, den niemand pflanzt.“

Montag, 23. Dezember 2024

Kalenderblatt für den 23. Dezember 2024

Historische Ereignisse:

    176: Der römische Kaiser Marcus Aurelius und sein Sohn Commodus feiern mit einem Triumphzug in Rom das siegreiche Ende des ersten Markomannenkrieges.

    679: Dagobert II., König von Austrasien, wird bei der Jagd in der Nähe von Stenay ermordet.

    1588: Heinrich von Guise, Führer der katholischen Liga in Frankreich, wird im Schloss Blois ermordet. Sein Bruder Ludwig, Kardinal von Lothringen, wird festgenommen und am nächsten Tag getötet. Dies führt zum Aufstand des katholischen Frankreichs gegen König Heinrich III.

    1900: Reginald Fessenden führt die erste drahtlose Sprachübertragung über eine Entfernung von 1,5 km durch.

    1913: Der US-Kongress verabschiedet den Federal Reserve Act, der zur Gründung des Federal Reserve Systems, der Zentralbank der USA, führt.

    1947: Die Transistor-Technologie wird von den Bell Laboratories in den USA vorgestellt, was die Entwicklung moderner Elektronik revolutioniert.

    1954: Der erste erfolgreiche Nierentransplantation zwischen lebenden Patienten wird in Boston, USA, durchgeführt.

    1972: Die letzte bemannte Mondlandung der Apollo-17-Mission kehrt sicher zur Erde zurück.

    1990: Slowenien erklärt seine Unabhängigkeit von Jugoslawien, was zu den Jugoslawienkriegen führt.

    2016: Der Attentäter des Terroranschlags auf den Berliner Breitscheidplatz wird in Italien bei einer Personenkontrolle erschossen.

Historische Geburtstage:

    1777: Alexander I., Zar von Russland († 1825)

    1790: Jean-François Champollion, französischer Ägyptologe und Entzifferer der Hieroglyphen († 1832)

    1805: Joseph Smith, Gründer der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage († 1844)

    1867: Sarah Breedlove, bekannt als Madam C.J. Walker, US-amerikanische Unternehmerin und erste weibliche Selfmade-Millionärin in den USA († 1919)

    1888: Friedrich Wolf, deutscher Arzt, Schriftsteller und kommunistischer Politiker († 1953)
    Chroniknet

    1918: Helmut Schmidt, deutscher Politiker und Bundeskanzler († 2015)
  

  1933: Akihito, japanischer Tennō

    1943: Silvia von Schweden, Königin von Schweden


    1944: Wesley Clark, US-amerikanischer Politiker und ehemaliger NATO-Oberbefehlshaber

    1967: Carla Bruni, italienische Musikerin und Fotomodell


Heute haben unter anderem folgende Namensträger Namenstag:

    Dagobert

    Ivo

    Thorsten

    Viktoria

    Johannes


Witz des Tages:

Der Lehrer fragt Anton: "Was ist weiter weg von uns? Italien oder der Mond?"

"Italien!", antwortet Anton selbstsicher.

Darauf der Lehrer verwirrt: "Warum denn nicht der Mond?"

Antwortet Anton: "Ist doch klar. Den Mond kann ich sehen, Italien nicht!"


Spruch des Tages:

"Manchmal ist am Ende des Tages nur wichtig, ob ein schöner Moment dabei war, der dich zum Lächeln gebracht hat."

Bauernspruch des Tages:

"Weihnachten im Schnee, Ostern im Klee."

Dieser Spruch deutet darauf hin, dass schneereiche Weihnachten auf ein fruchtbares und blühendes Frühjahr hindeuten.

Kalenderblatt für den 9. Juli 2025

 Historische Geburtstage     1819 – Elias Howe, US-amerikanischer Erfinder der Nähmaschine.     1858 – Franz Boas, deutsch-amerikanischer Et...