Historische Geburtstage
1729 – Lazzaro Spallanzani, italienischer Biologe und Physiologe († 1799).
1883 – Aleksey Tolstoi, russischer Schriftsteller († 1945).
1903 – Barbara Hepworth, britische Bildhauerin († 1975).
1916 – Sune Bergström, schwedischer Biochemiker und Nobelpreisträger († 2004).
1920 – Max Roach, US-amerikanischer Jazz-Schlagzeuger und Komponist († 2007).
1924 – Eduardo Chillida, spanischer Bildhauer († 2002).
1938 – Donald Knuth, US-amerikanischer Informatiker und Autor von „The Art of Computer Programming“.
1945 – Rod Stewart, britischer Musiker und Sänger.
1949 – George Foreman, US-amerikanischer Boxer und Unternehmer.
1980 – Jared Kushner, US-amerikanischer Unternehmer und Politikberater.
Historische Ereignisse
49 v. Chr. – Julius Caesar überschreitet den Rubikon und erklärt damit den Bürgerkrieg gegen Pompeius.
1920 – Der Völkerbund wird offiziell gegründet, um Frieden und Zusammenarbeit zwischen den Nationen zu fördern.
1927 – Fritz Langs Film „Metropolis“ feiert in Berlin Premiere.
1946 – Die erste Vollversammlung der Vereinten Nationen findet in London statt.
1951 – Die UN-Hauptquartiere in New York werden offiziell eingeweiht.
1984 – Die USA und der Vatikan nehmen diplomatische Beziehungen auf.
1994 – Lorena Bobbitt wird in den USA im Aufsehen erregenden Prozess freigesprochen.
2001 – Wikipedia wird als Online-Enzyklopädie gegründet.
2016 – Die britische Sängerin David Bowie stirbt im Alter von 69 Jahren.
2023 – Brasilianische Behörden reagieren auf Angriffe auf Regierungsgebäude in Brasília, die international Verurteilungen auslösen.
Namenstage
Gerd
Guido
Wilhelm
Witz des Tages
Warum können Geister so gut tanzen?
Weil sie immer den richtigen Dreh raus haben!
Spruch des Tages
„Man kann niemanden überholen, wenn man in seine Fußstapfen tritt.“ – François Truffaut
Bauernspruch des Tages
„Wenn es am Sebastian regnet, wird das ganze Jahr verpfuscht.“
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen