Historische Geburtstage
1622 – Jean-Baptiste Poquelin, bekannt als Molière, französischer Dramatiker und Schauspieler.
1791 – Franz Grillparzer, österreichischer Schriftsteller.
1850 – Sofia Kowalewskaja, russische Mathematikerin und erste Professorin Europas.
1870 – Pierre S. du Pont, US-amerikanischer Industrieller.
1906 – Aristoteles Onassis, griechischer Reeder und Unternehmer.
1929 – Martin Luther King Jr., US-amerikanischer Bürgerrechtler und Friedensnobelpreisträger.
1948 – Ronnie Van Zant, US-amerikanischer Musiker (Lynyrd Skynyrd).
1955 – Klaus Maria Brandauer, österreichischer Schauspieler.
1979 – Drew Brees, US-amerikanischer Footballspieler.
1981 – Pitbull, US-amerikanischer Musiker und Rapper.
Historische Ereignisse
69 – Otho wird römischer Kaiser nach dem Selbstmord von Galba.
1535 – König Heinrich VIII. von England erklärt sich zum Oberhaupt der englischen Kirche.
1759 – Eröffnung des British Museum in London.
1870 – Die politische Karikatur „Der deutsche Michel“ erscheint erstmals.
1919 – Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht werden in Berlin ermordet.
1967 – Der erste Super Bowl findet in Los Angeles statt. Die Green Bay Packers besiegen die Kansas City Chiefs.
1990 – Der UNO-Sicherheitsrat genehmigt militärische Maßnahmen zur Befreiung Kuwaits.
2001 – Wikipedia wird als freie Enzyklopädie gegründet.
2009 – US Airways Flug 1549 landet nach einem Vogelschlag sicher auf dem Hudson River.
2020 – Der Vulkan Taal auf den Philippinen bricht erneut aus, Tausende Menschen werden evakuiert.
Namenstage
Arnold
Mauro
Witz des Tages
Warum können Skelette so schlecht lügen?
Weil sie nichts zu verbergen haben!
Spruch des Tages
"Nicht die Glücklichen sind dankbar. Es sind die Dankbaren, die glücklich sind." – Francis Bacon
Bauernspruch des Tages
"Vinzent friert oder taut, bleibt 40 Tage wie gebaut."
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen