Historische Geburtstage
1478 – Thomas Morus, englischer Staatsmann und Autor von Utopia.
1812 – Charles Dickens, britischer Schriftsteller (Oliver Twist, David Copperfield).
1834 – Dmitri Mendelejew, russischer Chemiker und Schöpfer des Periodensystems.
1867 – Laura Ingalls Wilder, US-amerikanische Autorin (Unsere kleine Farm).
1906 – Oleg Antonow, sowjetischer Flugzeugkonstrukteur.
1932 – Alfred Worden, US-amerikanischer Astronaut (Apollo 15).
1948 – Jimmy Greenspoon, US-amerikanischer Musiker (Three Dog Night).
1962 – Garth Brooks, US-amerikanischer Country-Musiker.
1974 – Steve Nash, kanadischer Basketballspieler.
1997 – Megan Thee Stallion, US-amerikanische Rapperin.
Historische Ereignisse
1497 – Der Florentiner Bußprediger Savonarola lässt Tausende Luxusgüter im „Fegefeuer der Eitelkeiten“ verbrennen.
1795 – In Frankreich wird die Tricolore zur offiziellen Nationalflagge erklärt.
1813 – Die Schlacht von Medina de Pomar im Spanischen Unabhängigkeitskrieg endet mit einem Sieg der Franzosen.
1904 – Der Russisch-Japanische Krieg beginnt mit einem Angriff auf die russische Flotte in Port Arthur.
1940 – Walt Disney veröffentlicht den Film Pinocchio.
1964 – Die Beatles landen in den USA und lösen die „Beatlemania“ aus.
1992 – Die EU-Mitgliedsstaaten unterzeichnen den Vertrag von Maastricht.
1999 – König Hussein von Jordanien stirbt; Abdullah II. wird sein Nachfolger.
2014 – Die Olympischen Winterspiele in Sotschi werden eröffnet.
2020 – In Wuhan, China, wird das weltweit größte provisorische Krankenhaus fertiggestellt.
Namenstage
Richard
Raimund
Theodorus
Weitere Ereignisse
Rosenmontag (verschiebt sich jährlich je nach Karnevalszeit).
Tag der Rose (Südafrika).
Witz des Tages
Warum dürfen Kühe keine Detektive sein?
Weil sie zu viel Milch verraten!
Spruch des Tages
„Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren.“ – Bertolt Brecht
Bauernspruch des Tages
„Wenn’s an Valentin noch stürmt und schneit, ist der Frühling nicht mehr weit.“
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen