Historische Geburtstage
1685 – Johann Sebastian Bach, deutscher Komponist und Musiker.
1768 – Jean-Baptiste Joseph Fourier, französischer Mathematiker und Physiker.
1806 – Benito Juárez, mexikanischer Politiker und Präsident.
1839 – Modest Mussorgski, russischer Komponist (Bilder einer Ausstellung).
1869 – Florence Auer, US-amerikanische Schauspielerin und Dramatikerin.
1923 – Nizar Qabbani, syrischer Dichter und Diplomat.
1925 – Peter Brook, britischer Theater- und Filmregisseur.
1962 – Matthew Broderick, US-amerikanischer Schauspieler (Ferris macht blau).
1980 – Ronaldinho, brasilianischer Fußballspieler und Weltmeister.
1997 – Martina Valmassoi, italienische Skibergsteigerin.
Historische Ereignisse
1556 – Thomas Cranmer, Erzbischof von Canterbury, wird auf Befehl von Maria I. von England hingerichtet.
1800 – Alessandro Volta präsentiert die erste elektrische Batterie.
1871 – Otto von Bismarck wird erster deutscher Reichskanzler.
1921 – Der zweite Frieden von Riga beendet den Polnisch-Sowjetischen Krieg.
1935 – In Persien wird offiziell der Name Iran für das Land eingeführt.
1960 – Südafrikanische Polizisten erschießen 69 friedliche Demonstranten beim Massaker von Sharpeville.
1963 – Das berüchtigte Gefängnis Alcatraz in der Bucht von San Francisco wird geschlossen.
1990 – Namibia erklärt seine Unabhängigkeit von Südafrika.
2006 – Twitter wird von Jack Dorsey, Biz Stone und Evan Williams gegründet.
2021 – In der Arktis wird die bisher nördlichste Bohrung für Klimaforschung abgeschlossen.
Namenstage
Benedikt
Serapion
Nikolaus von Flüe
Weitere Ereignisse
Internationaler Tag gegen Rassismus (UN).
Welttag des Waldes.
Welttag der Poesie (UNESCO).
Witz des Tages
Warum war das Buch traurig?
Weil es zu viele Kapitel hatte!
Spruch des Tages
„Der Frühling ist die Art der Natur zu sagen: 'Lasst uns feiern!'“ – Robin Williams
Bauernspruch des Tages
„Ist’s an Benedikt mild und fein, wird der Frühling ein guter sein.“
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen