Historische Geburtstage
1394 – Henrich der Seefahrer, portugiesischer Entdecker und Förderer der Seefahrt.
1678 – Antonio Vivaldi, italienischer Komponist und Violinist (Die Vier Jahreszeiten).
1859 – Alexander Stepanowitsch Popow, russischer Physiker und Erfinder des Radios.
1904 – Deng Xiaoping, chinesischer Politiker und Reformator.
1908 – Rex Harrison, britischer Schauspieler (My Fair Lady).
1933 – Barbara McNair, US-amerikanische Sängerin und Schauspielerin.
1945 – Dietrich Thurau, deutscher Radrennfahrer.
1961 – Raymond Blanc, französischer Koch und Autor.
1967 – Tim Vine, britischer Comedian und Schauspieler.
1988 – Erin Heatherton, US-amerikanisches Model.
Historische Ereignisse
1152 – Friedrich I. Barbarossa wird in Frankfurt am Main zum römisch-deutschen König gewählt.
1681 – England gründet die Kolonie Pennsylvania und übergibt sie William Penn.
1789 – In den USA tritt die Verfassung in Kraft, und der Kongress nimmt seine Arbeit auf.
1933 – Franklin D. Roosevelt wird als 32. Präsident der Vereinigten Staaten vereidigt.
1966 – John Lennon sagt, die Beatles seien „populärer als Jesus“, was zu weltweiten Kontroversen führt.
1974 – Die NASA startet die Raumsonde Mariner 10, um Merkur zu erforschen.
1998 – In Großbritannien wird das Gesetz zur Gründung des schottischen Parlaments verabschiedet.
2012 – Wladimir Putin wird erneut zum Präsidenten Russlands gewählt.
2015 – Die UNO startet eine Initiative zur Bekämpfung der globalen Wasserverschmutzung.
2021 – Der erste vollständig elektrisch betriebene Regionalzug wird in Deutschland getestet.
Namenstage
Casimir
Lucius
Adrian
Weitere Ereignisse
Welttag des Buches für Kinder (UN).
Tag des Nationalparks (USA).
Witz des Tages
Warum lernen Skelette so schnell?
Weil sie alles im Kopf haben!
Spruch des Tages
„Man kann niemanden überholen, wenn man in seine Fußstapfen tritt.“ – François Truffaut
Bauernspruch des Tages
„Märzenstaub und Märzenwind, gute Saat und gutes Kind.“
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen