Historische Geburtstage
1813 – Søren Kierkegaard, dänischer Philosoph und Theologe, Begründer des Existenzialismus.
1818 – Karl Marx, deutscher Philosoph und Gesellschaftstheoretiker (Das Kapital).
1826 – Eugene Delos White, US-amerikanischer Erfinder und Unternehmer.
1864 – Nellie Bly (Elizabeth Cochrane), US-amerikanische Journalistin und Weltreisende.
1900 – Hans Selye, österreichisch-kanadischer Stressforscher.
1903 – James Beard, US-amerikanischer Koch und Gastronom.
1943 – Michael Palin, britischer Komiker und Schauspieler (Monty Python).
1957 – Richard E. Grant, britischer Schauspieler (Can You Ever Forgive Me?).
1988 – Adele, britische Sängerin (Rolling in the Deep).
1999 – Kenshi Yonezu, japanischer Musiker und Künstler.
Historische Ereignisse
1260 – Kublai Khan wird Großkhan der Mongolen.
1809 – In der Schlacht bei Ebelsberg kämpfen napoleonische Truppen gegen österreichische.
1821 – Napoleon Bonaparte stirbt im Exil auf der Insel St. Helena.
1862 – In der Schlacht von Puebla besiegt Mexiko französische Truppen, Ursprung des Feiertags Cinco de Mayo.
1925 – Die Stadt München errichtet die erste Fußgängerzone Deutschlands.
1945 – Dänemark und die Niederlande werden im Zweiten Weltkrieg von den Alliierten befreit.
1955 – Die Bundesrepublik Deutschland tritt der NATO bei.
1981 – Bobby Sands, ein IRA-Mitglied, stirbt nach einem Hungerstreik im Gefängnis.
2004 – Pablo Picasso wird von TIME zu einem der einflussreichsten Künstler des 20. Jahrhunderts ernannt.
2022 – Forscher präsentieren neue Erkenntnisse über die Lebensräume der Tiefsee.
Namenstage
Gotthard
Irmgard
Waldo
Weitere Ereignisse
Cinco de Mayo (Feiertag in Mexiko und den USA).
Tag der Hebammen (International).
Witz des Tages
Warum ist der 5. Mai ein so toller Tag?
Weil er immer voller Fiesta ist!
Spruch des Tages
„Die Philosophen haben die Welt nur verschieden interpretiert; es kommt aber darauf an, sie zu verändern.“ – Karl Marx
Bauernspruch des Tages
„Regen im Mai bringt fürs ganze Jahr Brot und Heu.“
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen