Historische Geburtstage
1561 – Francis Bacon, englischer Philosoph, Wissenschaftler und Staatsmann.
1729 – Gotthold Ephraim Lessing, deutscher Dichter, Philosoph und Dramatiker.
1788 – George Gordon Byron, britischer Dichter (Lord Byron).
1849 – August Strindberg, schwedischer Schriftsteller und Dramatiker.
1908 – Lev Landau, sowjetischer Physiker und Nobelpreisträger.
1920 – Alfred E. Kahn, US-amerikanischer Ökonom, bekannt als „Vater der Deregulierung“.
1931 – Sam Cooke, US-amerikanischer Sänger und Songwriter.
1940 – John Hurt, britischer Schauspieler (Der Elefantenmensch).
1965 – Diane Lane, US-amerikanische Schauspielerin.
1987 – Philipp Lahm, deutscher Fußballspieler und Weltmeister.
Historische Ereignisse
1506 – Gründung der Schweizergarde durch Papst Julius II. als päpstliche Leibwache.
1771 – Spanien besetzt die Falklandinseln während eines Konflikts mit Großbritannien.
1879 – In der Schlacht von Isandhlwana besiegen Zulu-Krieger eine britische Kolonialarmee.
1901 – Nach dem Tod von Königin Victoria wird Eduard VII. König des Vereinigten Königreichs.
1927 – Die erste deutsche Straßenbahn mit elektrischem Antrieb fährt in Frankfurt am Main.
1944 – Die deutsche Wehrmacht beginnt die Rückeroberung von Nettuno in Italien.
1970 – Boeing stellt die erste Jumbojet-Maschine, die 747, der Öffentlichkeit vor.
1984 – Apple präsentiert den ersten Macintosh-Computer.
1992 – Die UN-Resolution 731 verurteilt Libyen wegen des Lockerbie-Anschlags.
2006 – Evo Morales wird als erster indigener Präsident Boliviens vereidigt.
Namenstage
Vinzenz
Gaudentius
Anastasius
Weitere Ereignisse
Internationaler Tag der heißen Soße.
Witz des Tages
Was macht eine Wolke, wenn sie Langeweile hat?
Sie lässt sich fallen!
Spruch des Tages
„Das Glück besteht darin, zu leben wie alle Welt und doch wie kein anderer zu sein.“ – Simone de Beauvoir
Bauernspruch des Tages
„Scheint an Vinzenz Sonne klar, gibt’s viel Obst und gutes Jahr.“
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen