Historische Geburtstage
1592 – Shah Jahan, Mogulherrscher und Bauherr des Taj Mahal.
1767 – Jean-Baptiste Say, französischer Ökonom und Begründer der „Say’schen Theorie“.
1876 – Konrad Adenauer, erster Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland.
1881 – Pablo Gargallo, spanischer Bildhauer und Künstler.
1893 – Paramahansa Yogananda, indischer Guru und Autor von Autobiographie eines Yogi.
1921 – Friedrich Dürrenmatt, Schweizer Schriftsteller und Dramatiker (Der Besuch der alten Dame).
1931 – Robert Duvall, US-amerikanischer Schauspieler und Regisseur.
1932 – Raisa Gorbatschowa, sowjetische First Lady und Aktivistin.
1946 – Diane Keaton, US-amerikanische Schauspielerin.
1975 – Bradley Cooper, US-amerikanischer Schauspieler und Regisseur.
Historische Ereignisse
1477 – In der Schlacht bei Nancy wird Karl der Kühne, Herzog von Burgund, besiegt und getötet.
1527 – Zürich verabschiedet das erste protestantische Gesangbuch der Welt.
1757 – Louis XV. überlebt ein Attentat durch Robert-François Damiens.
1875 – Gründung der Deutschen Reichsbank.
1895 – Einführung des ersten automatischen Telefonsystems in den USA.
1919 – Die Kommunistische Partei Deutschlands (KPD) wird offiziell gegründet.
1925 – Nellie Tayloe Ross wird als erste Frau zur Gouverneurin eines US-Bundesstaates gewählt (Wyoming).
1945 – Der Film Das verlorene Wochenende von Billy Wilder hat Premiere.
1970 – Der FC Bayern München eröffnet sein neues Trainingszentrum an der Säbener Straße.
2005 – Erstmals wird ein künstliches Herz ohne mechanische Pumpen erfolgreich implantiert.
Namenstage
Emil
Amelie
Edward
Sonstige relevante Ereignisse des Tages
Twelfth Night (England): Traditionelle Feier vor dem Dreikönigstag, oft mit Theater und Musik.
Welt-Braille-Tag (Nachklang): Würdigung der Erfindung der Blindenschrift.
Witz des Tages
Warum war der Computer so entspannt?
Weil er immer seine „Cache“-Tage nimmt! 💻
Spruch des Tages
„Die Kunst des Lebens besteht nicht darin, zu warten, bis der Sturm vorüberzieht, sondern zu lernen, im Regen zu tanzen.“
Bauernspruch des Tages
„Ist’s an Januar mild und trocken, kriegt der Bauer sein Scheun’ voll Roggen.“
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen