Historische Geburtstage
1473 – Jakob Fugger, deutscher Kaufmann und Bankier.
1834 – Gottlieb Daimler, deutscher Ingenieur und Automobilpionier.
1881 – Walter Rudolf Hess, Schweizer Physiologe und Nobelpreisträger.
1901 – Alfred Newman, US-amerikanischer Filmkomponist.
1919 – Nat King Cole, US-amerikanischer Jazzmusiker und Sänger (Unforgettable).
1938 – Rudolf Nurejew, russischer Balletttänzer und Choreograf.
1951 – Kurt Russell, US-amerikanischer Schauspieler (Die Klapperschlange).
1964 – Rob Lowe, US-amerikanischer Schauspieler (The West Wing).
1972 – Mia Hamm, US-amerikanische Fußballspielerin und Olympiasiegerin.
1990 – Hozier (Andrew Hozier-Byrne), irischer Musiker (Take Me to Church).
Historische Ereignisse
45 v. Chr. – Julius Caesar besiegt die Truppen von Gnaeus Pompeius in der Schlacht von Munda.
1805 – Napoleon Bonaparte wird König von Italien.
1845 – Die Universität Leipzig nimmt als erste deutsche Hochschule das Frauenstudium auf.
1901 – In Paris wird das erste 20.000 Plätze umfassende Kino eröffnet.
1948 – Der Brüsseler Pakt zur Gründung der Westeuropäischen Union wird unterzeichnet.
1959 – Der Dalai Lama flieht nach Indien, nachdem chinesische Truppen den tibetischen Aufstand niederschlagen.
1969 – Golda Meir wird Israels erste Premierministerin.
1973 – Die Eröffnung der neuen Zentrale der UNO in Wien erfolgt.
1992 – Südafrika stimmt in einem Referendum für das Ende der Apartheid.
2014 – Die russische Annexion der Krim wird international stark kritisiert.
Namenstage
Gertrud
Patrick
Agricola
Weitere Ereignisse
St. Patrick’s Day (Irland, international).
Tag der grünen Speisen (USA).
Witz des Tages
Warum gehen Geister nie auf Partys?
Weil sie Angst vor ausgelassenen Menschen haben!
Spruch des Tages
„Es gibt keine Abkürzung für den Weg, den es wert ist, gegangen zu werden.“ – Beverly Sills
Bauernspruch des Tages
„Ist Gertrud sonnig, wird’s dem Gärtner wonnig.“
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen