Historische Geburtstage
1357 – Johann I., Herzog von Bayern-München.
146 – Lucius Verus, römischer Kaiser.
1755 – James Parkinson, britischer Arzt und Namensgeber der Parkinson-Krankheit.
1825 – Ferdinand Lassalle, deutscher Politiker und Mitbegründer der deutschen Arbeiterbewegung.
1862 – Charles Evans Hughes, US-amerikanischer Politiker und Oberster Richter.
1888 – Henry Morgenthau Jr., US-amerikanischer Finanzminister.
1928 – Ethel Kennedy, US-amerikanische Aktivistin und Witwe von Robert F. Kennedy.
1932 – Joel Grey, US-amerikanischer Schauspieler (Cabaret).
1953 – Andrew Wiles, britischer Mathematiker (Beweis des Fermatschen Satzes).
1987 – Joss Stone, britische Sängerin und Songwriterin.
Historische Ereignisse
1512 – Papst Julius II. weiht die Sixtinische Kapelle ein.
1713 – Der Friede von Utrecht beendet den Spanischen Erbfolgekrieg.
1814 – Napoleon Bonaparte wird gezwungen, auf den französischen Thron zu verzichten, und geht ins Exil nach Elba.
1909 – Tel Aviv wird als erste jüdische Stadt in Palästina gegründet.
1919 – Die Internationale Arbeitsorganisation (ILO) wird in Paris gegründet.
1951 – US-Präsident Truman entlässt General Douglas MacArthur während des Koreakriegs.
1970 – An Bord von Apollo 13 kommt es zu einer Explosion, die den berühmten Funkspruch „Houston, wir haben ein Problem“ auslöst.
1987 – Die Simpsons erscheinen erstmals in der Tracey Ullman Show.
2001 – China und die USA beenden die Hainan-Insel-Spionagekrise.
2021 – Die EU verkündet ambitionierte Klimaziele für 2030, darunter die Reduktion von CO₂-Emissionen um 55 %.
Namenstage
Stanislav
Leo
Godehard
Weitere Ereignisse
Welttag des Parkinsons.
Tag der Achtung vor Tieren.
Witz des Tages
Warum sind Geister so gute Sänger?
Weil sie immer die richtigen Töne treffen – durchsichtig perfekt!
Spruch des Tages
„Der einzige Weg, großartige Arbeit zu leisten, ist, zu lieben, was man tut.“ – Steve Jobs
Bauernspruch des Tages
„Wenn der April Spektakel macht, gibt’s Heu und Korn in voller Pracht.“
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen