Historische Geburtstage
1710 – Thomas Percy, britischer Geistlicher und Dichter.
1777 – Henry Clay, US-amerikanischer Staatsmann und „Der große Kompromissmacher“.
1823 – Alexander Nikolajewitsch Ostrowski, russischer Dramatiker.
1839 – Nikolai Prschewalski, russischer Forschungsreisender und Entdecker.
1866 – Emil Kraepelin, deutscher Psychiater und Wegbereiter der modernen Psychiatrie.
1917 – Robert Manzon, französischer Formel-1-Rennfahrer.
1940 – Herbie Hancock, US-amerikanischer Jazzpianist und Komponist.
1942 – Carlos Reutemann, argentinischer Formel-1-Fahrer und Politiker.
1956 – Andy Garcia, US-amerikanischer Schauspieler (Der Pate III).
1988 – Brooklyn Decker, US-amerikanisches Model und Schauspielerin.
Historische Ereignisse
1606 – Die britische Flagge „Union Jack“ wird erstmals verwendet.
1633 – Galileo Galilei steht in Rom vor der Inquisition, da er das kopernikanische Weltbild verteidigt.
1861 – Der Amerikanische Bürgerkrieg beginnt mit dem Angriff auf Fort Sumter in South Carolina.
1934 – Die erste urkundliche Erwähnung von Loch Ness und einem „Monster“ wird in Schottland dokumentiert.
1945 – Franklin D. Roosevelt, der 32. Präsident der USA, stirbt; Harry S. Truman wird sein Nachfolger.
1961 – Juri Gagarin wird der erste Mensch im Weltall und umkreist die Erde in der Wostok 1.
1981 – Die Raumfähre Columbia startet zur ersten Space-Shuttle-Mission.
1992 – Die Europäische Union verabschiedet das Abkommen von Maastricht, das die EU-Grundlagen definiert.
2010 – Die isländische Vulkanaschewolke führt zu massiven Flugausfällen in Europa.
2021 – Eine internationale Studie zeigt Fortschritte bei der Nutzung von Quantencomputern für medizinische Diagnosen.
Namenstage
Julius
Sabas
Zenon
Weitere Ereignisse
Internationaler Tag der bemannten Raumfahrt (UN).
Tag der Grilled Cheese Sandwiches (USA).
Witz des Tages
Warum sind Astronauten so schlechte Lügner?
Weil sie immer über den Dingen stehen!
Spruch des Tages
„Der Weltraum ist nicht die Grenze, sondern der Anfang.“ – Neil deGrasse Tyson
Bauernspruch des Tages
„Ist der April kalt und nass, füllt’s dem Bauern Scheun’ und Fass.“
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen