Historische Geburtstage
1777 – Carl Friedrich Gauss, deutscher Mathematiker und Astronom.
1870 – Franz Lehár, österreichischer Komponist und Operettenkomponist (Die lustige Witwe).
1909 – Juliana der Niederlande, Königin der Niederlande.
1916 – Claude Shannon, US-amerikanischer Mathematiker und Begründer der Informationstheorie.
1927 – Alice Babs, schwedische Jazzsängerin und Schauspielerin.
1933 – Willie Nelson, US-amerikanischer Country-Musiker und Aktivist.
1946 – Carl XVI. Gustaf, König von Schweden.
1954 – Jane Campion, neuseeländische Filmregisseurin (Das Piano).
1975 – Johnny Galecki, US-amerikanischer Schauspieler (The Big Bang Theory).
1985 – Gal Gadot, israelische Schauspielerin (Wonder Woman).
Historische Ereignisse
1789 – George Washington wird als erster Präsident der Vereinigten Staaten vereidigt.
1803 – Die USA kaufen Louisiana von Frankreich (Louisiana Purchase).
1945 – Adolf Hitler und Eva Braun begehen gemeinsam Selbstmord in der Reichskanzlei.
1948 – Die Organisation der Amerikanischen Staaten (OAS) wird in Bogotá gegründet.
1975 – Der Vietnamkrieg endet mit der Einnahme von Saigon durch nordvietnamesische Truppen.
1991 – Ein Zyklon trifft Bangladesch und fordert über 138.000 Todesopfer.
2009 – Chrysler meldet Insolvenz an und wird später von Fiat übernommen.
2013 – Die Niederländische Königin Beatrix übergibt die Krone an ihren Sohn Willem-Alexander.
2019 – Der japanische Kaiser Akihito tritt als erster Monarch seit über 200 Jahren zurück.
2023 – Ein internationales Klimaforschungsprojekt bestätigt die drastische Eisschmelze in der Arktis.
Namenstage
Marianne
Quirinus
Pius V.
Weitere Ereignisse
Walpurgisnacht (nord- und mitteleuropäische Tradition).
Tag der Eisenbahn (USA).
Witz des Tages
Warum sind Geister so schlechte Sänger?
Weil sie immer durch die Noten fliegen!
Spruch des Tages
„Das Ende ist der Anfang von etwas Neuem.“ – Unbekannt
Bauernspruch des Tages
„Grünt Waldmeister im April, macht der Mai, was er will.“
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen