Historische Geburtstage
1864 – Richard Strauss, deutscher Komponist und Dirigent (Also sprach Zarathustra).
1876 – Alfred Biolek, deutscher Fernsehmoderator und Entertainer.
1910 – Jacques Cousteau, französischer Meeresforscher und Filmemacher.
1925 – William Styron, US-amerikanischer Schriftsteller (Sophies Entscheidung).
1933 – Gene Wilder, US-amerikanischer Schauspieler (Charlie und die Schokoladenfabrik).
1956 – Joe Montana, US-amerikanischer Footballspieler und viermaliger Super-Bowl-Sieger.
1978 – Joshua Jackson, kanadischer Schauspieler (Dawson’s Creek).
1981 – Emily Seebohm, australische Schwimmerin und Olympiasiegerin.
1986 – Shia LaBeouf, US-amerikanischer Schauspieler (Transformers).
1996 – Alessia Cara, kanadische Sängerin und Songwriterin.
Historische Ereignisse
1184 v. Chr. – Nach der Legende wird Troja von den Griechen erobert.
1770 – Captain James Cook entdeckt das Great Barrier Reef vor Australien.
1825 – Die erste Gasbeleuchtung wird in Paris eingeführt.
1898 – China verpachtet Hongkong für 99 Jahre an Großbritannien.
1927 – Charles Lindbergh wird für seinen Nonstop-Transatlantikflug gefeiert.
1959 – Die US-Marine testet erstmals eine Rakete mit Atomsprengkopf, die von einem U-Boot gestartet wird.
1970 – Das erste Fußball-WM-Spiel wird im Fernsehen in Farbe übertragen.
1982 – Der Film E.T. – Der Außerirdische hat in den USA Premiere.
2002 – Die NASA startet das Contour-Raumschiff zur Erforschung von Kometen.
2023 – Die erste schwimmende Windfarm wird in Europa in Betrieb genommen.
Namenstage
Barnabas
Paris
Aleydis
Weitere Ereignisse
Tag des Meeres (UNEP).
Nationaler Rosé-Wein-Tag (USA).
Witz des Tages
Warum sind Meeresforscher so entspannt?
Weil sie immer tief durchatmen!
Spruch des Tages
„Das Meer ist das größte Buch, in dem wir lesen können.“ – Jacques Cousteau
Bauernspruch des Tages
„Regnet es am Barnabastag, wächst das Korn wie am ersten Tag.“
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen