Historische Geburtstage
1736 – Charles-Augustin de Coulomb, französischer Physiker (Coulombsches Gesetz).
1811 – Harriet Beecher Stowe, US-amerikanische Schriftstellerin (Onkel Toms Hütte).
1864 – Alois Alzheimer, deutscher Neurologe und Entdecker der Alzheimer-Krankheit.
1871 – Fjodor Schaljapin, russischer Opernsänger.
1909 – Burl Ives, US-amerikanischer Sänger und Schauspieler.
1928 – Che Guevara, argentinischer Revolutionär und Symbolfigur des Kommunismus.
1946 – Donald Trump, US-amerikanischer Unternehmer und 45. Präsident der USA.
1961 – Boy George, britischer Sänger und Frontmann von Culture Club.
1989 – Lucy Hale, US-amerikanische Schauspielerin und Sängerin.
1996 – Jesús Vallejo, spanischer Fußballspieler.
Historische Ereignisse
1158 – München wird erstmals urkundlich erwähnt.
1777 – Der Kontinentalkongress der USA beschließt die heutige US-Flagge (Stars and Stripes).
1800 – Napoleon Bonaparte besiegt die Österreicher in der Schlacht bei Marengo.
1940 – Paris wird von deutschen Truppen im Zweiten Weltkrieg besetzt.
1949 – Albert II., ein Rhesusaffe, wird das erste Lebewesen, das den Weltraum erreicht.
1982 – Argentinien kapituliert im Falklandkrieg gegen Großbritannien.
1985 – Das Schengener Abkommen zur Abschaffung der Grenzkontrollen wird unterzeichnet.
1994 – Die FIFA-Fußball-Weltmeisterschaft beginnt in den USA.
2017 – Der Londoner Grenfell Tower gerät in Brand, 72 Menschen kommen ums Leben.
2023 – Die erste klimaneutrale Fabrik für Elektrofahrzeuge wird in Europa eröffnet.
Namenstage
Methodius
Elisa
Valentin
Weitere Ereignisse
Weltblutspendetag (WHO).
Tag der US-Flagge (USA).
Witz des Tages
Warum war die US-Flagge so beliebt?
Weil sie immer im Wind flatterte!
Spruch des Tages
„Ein Tropfen Liebe ist mehr wert als ein Ozean Verstand.“ – Harriet Beecher Stowe
Bauernspruch des Tages
„Wie das Wetter am Valerientag, so bleibt es noch viele Tage nach.“
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen