Historische Geburtstage
1433 – Francis de Sales, französischer Heiliger und Kirchenlehrer.
1668 – Giambattista Vico, italienischer Philosoph und Historiker.
1888 – Gerhard Domagk, deutscher Pathologe und Nobelpreisträger (Entdeckung der Sulfonamide).
1894 – Alfred Kinsey, US-amerikanischer Biologe und Sexualforscher.
1912 – Alan Turing, britischer Mathematiker und Informatiker, Begründer der modernen Computerwissenschaft.
1927 – Bob Fosse, US-amerikanischer Choreograf und Regisseur (Cabaret).
1956 – Randy Jackson, US-amerikanischer Musiker und Produzent (American Idol).
1962 – Chuck Billy, US-amerikanischer Sänger (Testament).
1972 – Zinedine Zidane, französischer Fußballspieler und Trainer.
1984 – Duffy, britische Sängerin und Songwriterin (Mercy).
Historische Ereignisse
79 – Der römische Kaiser Vespasian stirbt; sein Sohn Titus folgt ihm auf den Thron.
1810 – Der französische Kaiser Napoleon heiratet in einer zweiten Zeremonie Erzherzogin Marie Louise von Österreich.
1868 – Christopher Latham Sholes erhält das Patent für die Schreibmaschine.
1919 – Die Weimarer Nationalversammlung verabschiedet das Gesetz zur Verabschiedung der Weimarer Reichsverfassung.
1942 – Das erste voll funktionsfähige Computersystem, der Atanasoff-Berry-Computer, wird fertiggestellt.
1961 – Der Vertrag über die Antarktis tritt in Kraft.
1991 – Slowenien und Kroatien erklären ihre Unabhängigkeit von Jugoslawien.
2016 – Großbritannien stimmt im Brexit-Referendum für den Austritt aus der EU.
2018 – Saudi-Arabien erlaubt Frauen das Autofahren.
2023 – Fortschritte in der Quantenkryptografie werden weltweit vorgestellt.
Namenstage
Edeltraud
Hildulf
Waltraut
Weitere Ereignisse
Internationaler Tag der öffentlichen Dienste (UN).
Internationaler Tag der Witwen (UN).
Witz des Tages
Warum war die Schreibmaschine so beliebt?
Weil sie immer auf den Punkt kam!
Spruch des Tages
„Manchmal sind es die Menschen, von denen niemand etwas erwartet, die Dinge tun, die niemand für möglich hält.“ – Alan Turing
Bauernspruch des Tages
„Wie das Wetter am Sankt-Edeltraud-Tag, so bleibt es vier Wochen ohne Frag.“
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen