Historische Geburtstage
1457 – Heinrich VII., erster König der Tudor-Dynastie in England.
1853 – José Martí, kubanischer Schriftsteller und Freiheitskämpfer.
1855 – William Seward Burroughs, US-amerikanischer Erfinder der Rechenmaschine.
1887 – Arthur Rubinstein, polnischer Pianist.
1892 – Ernst Lubitsch, deutscher Filmregisseur (Sein oder Nichtsein).
1903 – Katharine Hepburn, US-amerikanische Schauspielerin und vielfache Oscar-Preisträgerin.
1936 – Alan Alda, US-amerikanischer Schauspieler (MASH*).
1945 – Marthe Keller, Schweizer Schauspielerin.
1981 – Elijah Wood, US-amerikanischer Schauspieler (Der Herr der Ringe).
1985 – Jared Staal, kanadischer Eishockeyspieler.
Historische Ereignisse
814 – Kaiser Karl der Große stirbt in Aachen.
1547 – Eduard VI. wird im Alter von neun Jahren König von England.
1724 – Zar Peter der Große gründet die Russische Akademie der Wissenschaften.
1807 – In London wird das Verbot des Sklavenhandels im britischen Empire verabschiedet.
1871 – Paris kapituliert im Deutsch-Französischen Krieg, die Belagerung endet.
1935 – Island wird das erste Land, das legal Abtreibungen zulässt.
1986 – Die Raumfähre Challenger explodiert kurz nach dem Start; alle sieben Besatzungsmitglieder sterben.
1990 – Der erste McDonald’s wird in Moskau eröffnet.
1999 – Die LEGO-Mindstorms-Serie, programmierbare Roboterbausätze, wird eingeführt.
2021 – Die WHO gibt den Erfolg eines Impfstoffs gegen eine neue Virenmutation bekannt.
Namenstage
Thomas von Aquin
Karl der Große
Manfred
Weitere Ereignisse
Europäischer Datenschutztag.
Weltkulturtag (UNESCO).
Witz des Tages
Was sagt ein Stein zu einem anderen Stein?
„Komm, lass uns abhängen!“
Spruch des Tages
„Ein Ziel ohne Plan ist nur ein Wunsch.“ – Antoine de Saint-Exupéry
Bauernspruch des Tages
„Je kälter der Januar, desto reicher das Jahr.“
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen