Historische Geburtstage
1631 – Thomas Osborne, englischer Politiker und Premierminister.
1844 – Ludwig Boltzmann, österreichischer Physiker und Begründer der statistischen Mechanik.
1888 – Georg Hans Madelung, deutscher Ingenieur und Luftfahrtpionier.
1901 – René Dubos, französisch-amerikanischer Mikrobiologe und Umweltschützer.
1925 – Robert Altman, US-amerikanischer Filmregisseur (M.A.S.H.).
1927 – Sidney Poitier, bahamaisch-amerikanischer Schauspieler und Oscar-Preisträger.
1937 – Nancy Wilson, US-amerikanische Jazz- und Popsängerin.
1946 – J. Geils, US-amerikanischer Musiker (The J. Geils Band).
1967 – Kurt Cobain, US-amerikanischer Musiker (Nirvana).
1988 – Rihanna, barbadische Sängerin, Schauspielerin und Unternehmerin.
Historische Ereignisse
1798 – In Rom wird die Erste Römische Republik ausgerufen.
1811 – Österreich führt erstmals den Bankrott aus; das Papiergeld wird entwertet.
1872 – Der New Yorker Stadtpark „Metropolitan Museum of Art“ öffnet seine Pforten.
1938 – Anthony Eden tritt als britischer Außenminister zurück; sein Nachfolger wird Neville Chamberlain.
1944 – Die „Big Week“ der Alliierten beginnt mit massiven Luftangriffen auf deutsche Rüstungsbetriebe.
1962 – John Glenn umkreist als erster US-Amerikaner die Erde in der Raumkapsel Friendship 7.
1986 – Die Sowjetunion startet die Raumstation Mir. 1998 – Tara Lipinski gewinnt als jüngste Eiskunstläuferin eine olympische Goldmedaille.
2005 – Das Kyoto-Protokoll zur Reduzierung von Treibhausgasen tritt in Kraft.
2021 – In Frankreich wird ein Gesetz zur Förderung nachhaltiger Landwirtschaft verabschiedet.
Namenstage
Leo
Amata
Eleonore
Weitere Ereignisse
Welttag der sozialen Gerechtigkeit (UNO).
Liebe-Dein-Haustier-Tag (USA).
Witz des Tages
Warum mögen Bäcker keine schlechten Witze?
Weil sie keinen guten Teig haben!
Spruch des Tages
„Erfolg hat drei Buchstaben: TUN.“ – Johann Wolfgang von Goethe
Bauernspruch des Tages
„Ist der Februar kalt und klar, deutet’s auf ein gutes Jahr.“
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen