Historische Geburtstage
1239 – Edward I., König von England.
1682 – Karl XII., König von Schweden.
1703 – John Wesley, britischer Theologe und Begründer des Methodismus.
1818 – Charles Gounod, französischer Komponist (Faust).
1882 – Igor Stravinsky, russischer Komponist (Le Sacre du printemps).
1920 – François Jacob, französischer Biologe und Nobelpreisträger.
1945 – Ken Livingstone, britischer Politiker und ehemaliger Bürgermeister von London.
1963 – Greg Kinnear, US-amerikanischer Schauspieler (Besser geht’s nicht).
1980 – Venus Williams, US-amerikanische Tennisspielerin.
1990 – Jordan Henderson, englischer Fußballspieler.
Historische Ereignisse
1462 – Vlad III. Drăculea (Vlad der Pfähler) führt einen erfolgreichen Überraschungsangriff gegen die Osmanen.
1789 – Der Dritte Stand in Frankreich erklärt sich zur Nationalversammlung und ebnet den Weg für die Französische Revolution.
1885 – Die Freiheitsstatue erreicht per Schiff New York City.
1928 – Amelia Earhart wird die erste Frau, die den Atlantik im Flugzeug überquert.
1953 – Der sowjetische Geheimdienstchef Lawrenti Beria wird verhaftet.
1953 – Uraufführung von Samuel Becketts Theaterstück Warten auf Godot in London.
1953 – Arbeiteraufstand in der DDR: Proteste gegen die Regierung werden niedergeschlagen.
1982 – Prinzessin Diana bringt ihren ersten Sohn, Prinz William, zur Welt.
1994 – Die Verfolgung von O.J. Simpson in Los Angeles wird live im Fernsehen übertragen.
2023 – Ein internationales Klimabündnis wird geschlossen, um die Erderwärmung unter 1,5 Grad zu halten.
Namenstage
Albert
Botho
Rainer
Weitere Ereignisse
Tag der deutschen Einheit in der DDR (1954–1990).
Welttag zur Bekämpfung von Wüstenbildung (UN).
Witz des Tages
Warum war die Freiheitsstatue so beliebt?
Weil sie immer ein Licht für andere war!
Spruch des Tages
„Freiheit ist nichts, was man einmal erlangt. Sie muss jeden Tag verteidigt werden.“ – Unbekannt
Bauernspruch des Tages
„Wie das Wetter am St.-Albert-Tag, so bleibt es noch 14 Tag.“
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen