Historische Geburtstage
1804 – Nathaniel Hawthorne, US-amerikanischer Schriftsteller (Der scharlachrote Buchstabe).
1826 – Stephen Foster, US-amerikanischer Komponist und Songwriter.
1872 – Calvin Coolidge, 30. Präsident der Vereinigten Staaten.
1883 – Rube Goldberg, US-amerikanischer Cartoonist und Erfinder der „Rube-Goldberg-Maschinen“.
1900 – Robert Desnos, französischer Dichter und Widerstandskämpfer.
1927 – Gina Lollobrigida, italienische Schauspielerin und Fotografin.
1952 – Álvaro Uribe Vélez, kolumbianischer Politiker und Präsident.
1961 – Pam Shriver, US-amerikanische Tennisspielerin.
1978 – Becky Hammon, US-amerikanische Basketballspielerin und Trainerin.
1989 – Benjamin Tetteh, ghanaischer Fußballspieler.
Historische Ereignisse
1776 – Der Kontinentalkongress verabschiedet die Unabhängigkeitserklärung der USA.
1802 – Die US-Militärakademie West Point wird gegründet.
1827 – Der Staat New York schafft die Sklaverei vollständig ab.
1863 – Die Schlacht von Vicksburg endet mit einem Sieg der Unionstruppen.
1886 – Die erste Coca-Cola-Werbung erscheint in einer Zeitung in Atlanta.
1946 – Die Philippinen erlangen ihre Unabhängigkeit von den USA.
1954 – Marilyn Monroe heiratet Joe DiMaggio, ihre Ehe dauert nur neun Monate.
1997 – Die NASA-Sonde Pathfinder landet erfolgreich auf dem Mars.
2004 – Griechenland gewinnt überraschend die Fußball-Europameisterschaft.
2023 – Neue KI-gestützte Klimamodelle zeigen realistische Prognosen für zukünftige Wetterextreme.
Namenstage
Ulrich
Elisabeth
Bertha
Weitere Ereignisse
Unabhängigkeitstag der USA (Independence Day).
Tag der Freiheit und Menschenrechte in den Philippinen.
Witz des Tages
Warum lieben Feuerwerke Mathematik?
Weil sie immer in schönen Winkeln explodieren!
Spruch des Tages
„Freiheit ist nichts, was man sich geben lässt, sie ist etwas, das man sich nimmt.“ – Max Stirner
Bauernspruch des Tages
„Bringt Ulrich Sonnenschein, wird’s ein guter Jahrgang Wein.“
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen