Historische Geburtstage
1843 – Camillo Sitte, österreichischer Architekt und Stadtplaner.
1860 – Gustav Mahler, österreichischer Komponist und Dirigent.
1887 – Marc Chagall, russisch-französischer Maler der Avantgarde.
1901 – Vittorio De Sica, italienischer Regisseur und Schauspieler (Fahrraddiebe).
1922 – Pierre Cardin, französischer Modedesigner.
1940 – Ringo Starr, britischer Musiker und Schlagzeuger der Beatles.
1946 – Joe Spano, US-amerikanischer Schauspieler (NCIS).
1969 – Joe Sakic, kanadischer Eishockeyspieler und Manager.
1972 – Lisa Leslie, US-amerikanische Basketballspielerin und Olympiasiegerin.
1991 – Ally Brooke, US-amerikanische Sängerin (Fifth Harmony).
Historische Ereignisse
1438 – Frankreich führt den Pragmatischen Sanktion von Bourges ein, die die päpstliche Autorität einschränkt.
1865 – Vier Verschwörer des Attentats auf Abraham Lincoln werden hingerichtet.
1928 – Der erste Farbfilm von Kodak wird vorgestellt.
1930 – Die Fußball-Weltmeisterschaft wird erstmals ausgetragen (Uruguay).
1947 – Der berühmte Roswell-Zwischenfall sorgt für UFO-Spekulationen.
1958 – Präsident Dwight D. Eisenhower unterzeichnet das Alaska Statehood Act, wodurch Alaska ein US-Bundesstaat wird.
1985 – Boris Becker gewinnt als erster ungesetzter Spieler das Wimbledon-Turnier.
2005 – Die Terroranschläge in London erschüttern den öffentlichen Nahverkehr.
2011 – Das Space Shuttle Atlantis startet zur letzten Mission der Shuttle-Ära.
2023 – Fortschritte in der Wasserstofftechnologie werden für klimafreundliche Energie vorgestellt.
Namenstage
Edda
Willibald
Markward
Weitere Ereignisse
Tanabata-Fest (Japan).
Welt-Schokoladentag.
Witz des Tages
Warum war der Schlagzeuger immer so glücklich?
Weil er immer den richtigen Takt im Leben hatte!
Spruch des Tages
„Die Fantasie ist das Auge der Seele.“ – Joseph Joubert
Bauernspruch des Tages
„Regnet es an Sankt Willibald, wird der Roggen nicht mehr alt.“
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen