Historische Geburtstage
1207 – Rumi, persischer Dichter und Mystiker.
1791 – Theodor Fontaine, deutscher Schriftsteller (Effi Briest).
1841 – Georges Benjamin Clemenceau, französischer Politiker, Premierminister während des Ersten Weltkriegs.
1861 – William Wrigley Jr., US-amerikanischer Unternehmer (Gründer von Wrigley’s Kaugummi).
1924 – Truman Capote, US-amerikanischer Schriftsteller (Frühstück bei Tiffany).
1931 – Angelo Sodano, italienischer Kardinalstaatssekretär.
1943 – Johann Deisenhofer, deutscher Physiker und Nobelpreisträger.
1957 – Fran Drescher, US-amerikanische Schauspielerin (Die Nanny).
1980 – Martina Hingis, Schweizer Tennisspielerin und mehrfache Grand-Slam-Siegerin.
1992 – Ezra Miller, US-amerikanischer Schauspieler (Phantastische Tierwesen).
Historische Ereignisse
331 v. Chr. – Alexander der Große besiegt die Perser in der Schlacht von Gaugamela.
1791 – Die Oper Die Zauberflöte von Wolfgang Amadeus Mozart wird in Wien uraufgeführt.
1882 – Der erste hydroelektrische Damm in den USA wird in Betrieb genommen.
1928 – Alexander Fleming entdeckt das Penicillin, Beginn der Antibiotika-Ära.
1946 – Das Internationale Militärtribunal spricht die Urteile im Nürnberger Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher.
1954 – Die erste Folge der Fernsehserie Lassie wird in den USA ausgestrahlt.
1966 – Botswana wird von Großbritannien unabhängig.
1982 – In den USA treten die ersten Fälle der „Tylenol-Morde“ auf, die Medikamentensicherheit weltweit verändern.
2005 – Dänemark öffnet als erstes Land der Welt eine „Bibliothek der lebenden Bücher“ zur Förderung von Toleranz.
2023 – Neue Forschung zeigt Fortschritte in der regenerativen Medizin durch Stammzelltherapie.
Namenstage
Hieronymus
Amadeus
Victor
Weitere Ereignisse
Internationaler Tag der Übersetzung (UN, zu Ehren von Übersetzern und Dolmetschern).
Tag der Blasphemie (zur Förderung der Meinungsfreiheit).
Witz des Tages
Warum hat Mozart nie Fußball gespielt?
Weil er immer nur „Kompositionen“ gemacht hat! 🎼😂
Spruch des Tages
„Schreiben ist nicht schwer. Man muss nur die falschen Wörter weglassen.“ – Theodor Fontane
Bauernspruch des Tages
„Wie Sankt Hieronymus das Wetter beschreibt, so wird’s den ganzen Oktober bleiben.“
Ich hoffe, dein Kalenderblatt für den 30. September 2025 bringt dir Freude und Inspiration!
Du:
30.9.25
ChatGPT:
Kalenderblatt für den 30. September 2025
Historische Geburtstage
1207 – Rumi, persischer Dichter und Mystiker.
1547 – Miguel de Cervantes, spanischer Schriftsteller (Don Quijote).
1791 – Theodor Fontane, deutscher Schriftsteller (Effi Briest).
1841 – Georges Benjamin Clemenceau, französischer Politiker, Premierminister während des Ersten Weltkriegs.
1861 – William Wrigley Jr., US-amerikanischer Unternehmer (Gründer von Wrigley’s Kaugummi).
1924 – Truman Capote, US-amerikanischer Schriftsteller (Frühstück bei Tiffany).
1931 – Angelo Sodano, italienischer Kardinalstaatssekretär.
1957 – Fran Drescher, US-amerikanische Schauspielerin (Die Nanny).
1980 – Martina Hingis, Schweizer Tennisspielerin und mehrfache Grand-Slam-Siegerin.
1992 – Ezra Miller, US-amerikanischer Schauspieler (Phantastische Tierwesen).
Historische Ereignisse
331 v. Chr. – Alexander der Große besiegt die Perser in der Schlacht von Gaugamela.
1791 – Die Oper Die Zauberflöte von Wolfgang Amadeus Mozart wird in Wien uraufgeführt.
1882 – Der erste hydroelektrische Damm in den USA wird in Betrieb genommen.
1928 – Alexander Fleming entdeckt das Penicillin, Beginn der Antibiotika-Ära.
1946 – Das Internationale Militärtribunal spricht die Urteile im Nürnberger Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher.
1954 – Die erste Folge der Fernsehserie Lassie wird in den USA ausgestrahlt.
1966 – Botswana wird von Großbritannien unabhängig.
1982 – In den USA treten die ersten Fälle der „Tylenol-Morde“ auf, die Medikamentensicherheit weltweit verändern.
2005 – Dänemark öffnet als erstes Land der Welt eine „Bibliothek der lebenden Bücher“ zur Förderung von Toleranz.
2023 – Neue Forschung zeigt Fortschritte in der regenerativen Medizin durch Stammzelltherapie.
Namenstage
Hieronymus
Amadeus
Victor
Weitere Ereignisse
Internationaler Tag der Übersetzung (UN, zu Ehren von Übersetzern und Dolmetschern).
Tag der Blasphemie (zur Förderung der Meinungsfreiheit).
Witz des Tages
Warum hat Mozart nie Fußball gespielt?
Weil er immer nur „Kompositionen“ gemacht hat!
Spruch des Tages
„Schreiben ist nicht schwer. Man muss nur die falschen Wörter weglassen.“ – Theodor Fontane
Bauernspruch des Tages
„Wie Sankt Hieronymus das Wetter beschreibt, so wird’s den ganzen Oktober bleiben.“
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen