Historische Geburtstage
1488 – Ulrich von Hutten, deutscher Humanist und Reformator.
1782 – Friedrich Fröbel, deutscher Pädagoge und Begründer des Kindergartens.
1816 – Charlotte Brontë, britische Schriftstellerin (Jane Eyre).
1838 – John Muir, US-amerikanischer Naturforscher und Begründer der Nationalparkbewegung.
1882 – Percival Lowell, US-amerikanischer Astronom und Gründer des Lowell-Observatoriums.
1915 – Anthony Quinn, mexikanisch-US-amerikanischer Schauspieler (Zorba, der Grieche).
1926 – Elizabeth II., Königin des Vereinigten Königreichs.
1958 – Andie MacDowell, US-amerikanische Schauspielerin (Vier Hochzeiten und ein Todesfall).
1979 – James McAvoy, schottischer Schauspieler (X-Men).
1994 – Maren Lundby, norwegische Skispringerin.
Historische Ereignisse
753 v. Chr. – Der Sage nach wird Rom von Romulus und Remus gegründet (Gründungsdatum Roms).
1509 – Heinrich VIII. wird König von England.
1836 – Die Schlacht von San Jacinto endet, und Texas wird von Mexiko unabhängig.
1918 – Der Kampfflieger Manfred von Richthofen, bekannt als „Der Rote Baron“, wird abgeschossen.
1934 – Die Karte des Monsters von Loch Ness erscheint erstmals in britischen Medien.
1960 – Brasília wird offiziell zur neuen Hauptstadt Brasiliens erklärt.
1989 – Peking: Beginn der Demonstrationen auf dem Tiananmen-Platz.
1992 – Der Bundestag beschließt den Bau des neuen Kanzleramts in Berlin.
2016 – Paris unterzeichnet das Übereinkommen von Paris, ein Meilenstein im globalen Klimaschutz.
2023 – Die NASA gibt den Start einer neuen Mars-Mission bekannt, die Bodenproben zur Erde bringen soll.
Namenstage
Anselm
Konrad
Selma
Weitere Ereignisse
Tag der Astronomie.
Brasiliens Hauptstadt-Feiertag (Brasília-Tag).
Witz des Tages
Warum hat der Mathematiker den Kalender zerstört?
Weil er die Tage zählen wollte!
Spruch des Tages
„Erfolg ist nicht das, was du hast, sondern das, was du bist.“ – Bo Bennett
Bauernspruch des Tages
„Aprilwetter und Kartenglück wechseln jeden Augenblick.“
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen