Historische Geburtstage
1436 – Regiomontanus (Johannes Müller), deutscher Astronom und Mathematiker.
1799 – Alexander Puschkin, russischer Dichter und Begründer der modernen russischen Literatur.
1868 – Robert Falcon Scott, britischer Polarforscher.
1875 – Thomas Mann, deutscher Schriftsteller und Nobelpreisträger (Buddenbrooks).
1918 – Edwin G. Krebs, US-amerikanischer Biochemiker und Nobelpreisträger.
1925 – Maxine Kumin, US-amerikanische Dichterin und Pulitzer-Preisträgerin.
1936 – Levi Stubbs, US-amerikanischer Sänger (The Four Tops).
1960 – Steve Vai, US-amerikanischer Gitarrist und Komponist.
1974 – Sonya Kraus, deutsche Moderatorin und Autorin.
1987 – Sebastian Larsson, schwedischer Fußballspieler.
Historische Ereignisse
1523 – Gustav I. Wasa wird König von Schweden und begründet die Unabhängigkeit von Dänemark.
1654 – Karl X. Gustav wird in Schweden zum König gekrönt.
1844 – Der erste elektrische Telegraf in Europa wird zwischen Göttingen und Hannover in Betrieb genommen.
1882 – Die elektrische Eisenbahn nimmt auf der Berliner Gewerbeausstellung ihren Betrieb auf.
1944 – D-Day: Die Alliierten landen in der Normandie und eröffnen die zweite Front im Zweiten Weltkrieg.
1984 – Das Computerspiel Tetris wird vom sowjetischen Programmierer Alexei Paschitnow entwickelt.
1985 – Der indische Premierminister Rajiv Gandhi eröffnet die Sundarbans als UNESCO-Weltnaturerbe.
1994 – Der Eurotunnel zwischen England und Frankreich wird offiziell eröffnet.
2013 – Edward Snowden veröffentlicht die ersten NSA-Dokumente und enthüllt massive Überwachungsprogramme.
2023 – Eine bahnbrechende Technologie zur Reinigung von Mikroplastik in den Ozeanen wird vorgestellt.
Namenstage
Norbert von Xanten
Klaudia
Philomena
Weitere Ereignisse
Gedenktag der Landung in der Normandie (D-Day).
Nationaltag in Schweden (Sveriges nationaldag).
Witz des Tages
Warum liebte der Telegraf den Juni?
Weil er endlich drahtlos in Kontakt bleiben konnte!
Spruch des Tages
„Nur wer wagt, kann gewinnen.“ – Robert Falcon Scott
Bauernspruch des Tages
„Regnet es am Siebenschläfertag, der Regen sieben Wochen nicht weichen mag.“
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen