Historische Geburtstage
1723 – Adam Smith, schottischer Ökonom und Philosoph (Der Wohlstand der Nationen).
1819 – John Couch Adams, britischer Mathematiker und Astronom, Mitentdecker des Planeten Neptun.
1883 – John Maynard Keynes, britischer Ökonom und Begründer der modernen Makroökonomie.
1900 – Dennis Gabor, ungarischer Physiker und Nobelpreisträger (Holographie).
1903 – Reinhard Heydrich, deutscher SS-Offizier und Architekt des Holocaust.
1932 – Christy Brown, irischer Schriftsteller und Maler (Mein linker Fuß).
1971 – Mark Wahlberg, US-amerikanischer Schauspieler und Produzent (The Fighter).
1979 – Pete Wentz, US-amerikanischer Musiker (Fall Out Boy).
1980 – Tamara Bleszynski, indonesische Schauspielerin und Model.
1993 – Arthur Melo, brasilianischer Fußballspieler.
Historische Ereignisse
1661 – Der Sonnenkönig Ludwig XIV. eröffnet das erste öffentliche Theater in Paris.
1849 – Dänemark verabschiedet seine erste demokratische Verfassung, der Tag wird zum Nationalfeiertag.
1882 – Die Eisenbahnbrücke über den Mississippi bei St. Louis wird eröffnet, die Eads Bridge.
1947 – US-Außenminister George C. Marshall stellt den Marshall-Plan zur Unterstützung Europas vor.
1967 – Der Sechstagekrieg zwischen Israel und seinen Nachbarn beginnt.
1975 – Der erste Weltumwelttag wird von den Vereinten Nationen begangen.
1981 – Die ersten offiziellen Fälle von AIDS werden in den USA registriert.
2001 – Tropensturm Allison trifft auf die Golfküste der USA und verursacht schwere Schäden.
2017 – Der Pariser Klimaabkommen tritt weltweit in Kraft, um den Klimawandel zu bekämpfen.
2023 – Eine bahnbrechende Technologie zur CO₂-Reduktion wird weltweit vorgestellt.
Namenstage
Bonifatius
Moritz
Dorothea
Weitere Ereignisse
Weltumwelttag (UN).
Tag der Verfassung (Dänemark).
Witz des Tages
Warum mögen Pflanzen den Weltumwelttag?
Weil sie endlich mehr Anerkennung bekommen!
Spruch des Tages
„Die Erde ist ein Geschenk, das wir nicht besitzen, sondern bewahren sollen.“ – Unbekannt
Bauernspruch des Tages
„Ist der Juni warm und nass, gibt’s viel Korn und noch mehr Gras.“
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen