Historische Geburtstage
1814 – Anders Jonas Ångström, schwedischer Physiker, Pionier der Spektroskopie.
1860 – Annie Oakley, US-amerikanische Scharfschützin und Wildwest-Ikone.
1899 – Alfred Hitchcock, britischer Filmregisseur (Psycho, Vertigo).
1919 – George Shearing, britischer Jazz-Pianist.
1926 – Fidel Castro, kubanischer Revolutionär und Staatschef.
1942 – Richard Brooker, britischer Schauspieler (Jason Voorhees in Freitag der 13. Teil III).
1951 – Dan Fogelberg, US-amerikanischer Sänger und Songwriter.
1962 – John Slattery, US-amerikanischer Schauspieler (Mad Men).
1970 – Alan Shearer, englischer Fußballspieler und Rekordtorschütze der Premier League.
1990 – Devin Oliver, US-amerikanischer Sänger und Musiker.
Historische Ereignisse
1521 – Hernán Cortés erobert Tenochtitlán, das Ende des Aztekenreiches.
1624 – Kardinal Richelieu wird Erster Minister von Frankreich und zentralisiert die Macht des Königs.
1868 – Erdöl wird erstmals in Deutschland gefördert (Wietze bei Hannover).
1898 – Die Hawaii-Inseln werden offiziell US-amerikanisches Territorium.
1923 – Gustav Stresemann wird deutscher Reichskanzler.
1961 – Die Berliner Mauer wird errichtet, Beginn der deutschen Teilung.
1990 – Der Golfkrieg beginnt, als der UN-Sicherheitsrat Sanktionen gegen den Irak verhängt.
2004 – Michael Phelps gewinnt seine erste olympische Goldmedaille in Athen.
2014 – Deutschland liefert erstmals Waffen an kurdische Peschmerga-Kämpfer im Kampf gegen den IS.
2023 – Wissenschaftler stellen eine neue Methode zur Speicherung von Windenergie vor.
Namenstage
Hippolyt
Kassian
Radegundis
Weitere Ereignisse
Internationaler Linkshändertag (Würdigung von Linkshändern weltweit).
Gedenktag zum Bau der Berliner Mauer.
Witz des Tages
Warum sind Linkshänder so gute Künstler?
Weil sie immer „aus der Reihe tanzen“!
Spruch des Tages
„Der einzige Weg, das Unmögliche zu erreichen, ist, das Mögliche zu überschreiten.“ – Alfred Hitchcock
Bauernspruch des Tages
„Heißer August macht den Winter hart.“
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen