Historische Geburtstage
1452 – Richard III., letzter Plantagenet-König von England.
1847 – Paul von Hindenburg, deutscher Generalfeldmarschall und Reichspräsident.
1869 – Mahatma Gandhi, indischer Freiheitskämpfer und Friedenssymbol.
1904 – Graham Greene, britischer Schriftsteller (Der dritte Mann).
1938 – Rex Reed, US-amerikanischer Filmkritiker und Journalist.
1949 – Annie Leibovitz, US-amerikanische Fotografin.
1951 – Sting, britischer Musiker (The Police).
1968 – Jana Novotná, tschechische Tennisspielerin und Wimbledon-Siegerin.
1971 – Tiffany, US-amerikanische Sängerin (I Think We’re Alone Now).
1984 – Marion Bartoli, französische Tennisspielerin, Wimbledon-Siegerin.
Historische Ereignisse
1187 – Sultan Saladin erobert Jerusalem während der Kreuzzüge.
1835 – Texas beginnt seinen Unabhängigkeitskrieg gegen Mexiko.
1925 – Joseph Goebbels wird zum Gauleiter der NSDAP in Berlin ernannt.
1941 – Beginn der deutschen Offensive auf Moskau („Operation Taifun“) im Zweiten Weltkrieg.
1950 – Die Peanuts-Comics von Charles M. Schulz erscheinen erstmals.
1967 – Thurgood Marshall wird als erster Afroamerikaner Richter am US Supreme Court.
1985 – Rock Hudson stirbt als erster prominenter AIDS-Opfer und sensibilisiert die Öffentlichkeit für die Krankheit.
1990 – Die erste Folge von Eine schrecklich nette Familie läuft im deutschen Fernsehen.
2009 – Das irische Volk stimmt im zweiten Referendum dem Vertrag von Lissabon zu.
2023 – Neue Forschungen zeigen Fortschritte in der Wiederherstellung von Wäldern durch Drohnentechnologie.
Namenstage
Leodegar
Ursula
Ewald
Weitere Ereignisse
Internationaler Tag der Gewaltlosigkeit (UN, zu Ehren von Mahatma Gandhi).
Welttag des Lächelns (World Smile Day).
Witz des Tages
Warum hatte Gandhi nie kalte Füße?
Weil er immer barfuß unterwegs war! 😂👣
Spruch des Tages
„Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt.“ – Mahatma Gandhi
Bauernspruch des Tages
„Ist Sankt Leodegar hell und klar, folgt ein strenger Januar.“
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen