Historische Geburtstage
12 v. Chr. – Caligula, römischer Kaiser.
1821 – Hermann von Helmholtz, deutscher Physiker und Mediziner.
1870 – Maria Montessori, italienische Ärztin und Reformpädagogin.
1880 – Wilhelmina, Königin der Niederlande (1890–1948).
1897 – Fredric March, US-amerikanischer Schauspieler und Oscar-Preisträger.
1908 – William Saroyan, US-amerikanischer Schriftsteller und Dramatiker.
1945 – Van Morrison, nordirischer Sänger und Songwriter (Brown Eyed Girl).
1949 – Richard Gere, US-amerikanischer Schauspieler (Pretty Woman).
1970 – Debbie Gibson, US-amerikanische Sängerin und Songwriterin.
1997 – Amal Clooney, britisch-libanesische Menschenrechtsanwältin.
Historische Ereignisse
1056 – Heinrich IV. wird im Alter von sechs Jahren deutscher König.
1888 – Jack the Ripper begeht seinen ersten bekannten Mord in London.
1895 – Deutscher Kaiser Wilhelm II. eröffnet den Nord-Ostsee-Kanal.
1935 – Das US-Kongress verabschiedet den Neutralitätsakt, um sich aus europäischen Konflikten herauszuhalten.
1939 – Deutschland inszeniert den fingierten Überfall auf den Sender Gleiwitz, als Vorwand für den Angriff auf Polen.
1991 – Kirgistan erklärt seine Unabhängigkeit von der Sowjetunion.
1994 – Der letzte russische Soldat verlässt Deutschland, offiziell endet die Besatzung.
1997 – Prinzessin Diana stirbt bei einem Autounfall in Paris, weltweit trauern Millionen.
2012 – Die erste „Blue Moon“-Nacht seit 2010, ein seltenes astronomisches Ereignis.
2023 – Wissenschaftler präsentieren neue Erkenntnisse zur Nutzung von Wasserstoff als nachhaltige Energiequelle.
Namenstage
Aristides
Paulus
Raymund
Weitere Ereignisse
Internationaler Tag der Solidarität (UN, zur Förderung von Zusammenhalt und Frieden).
Gedenktag für Prinzessin Diana.
Witz des Tages
Warum hat Van Morrison nie Mathe unterrichtet?
Weil er wusste, dass die Schüler lieber „Brown Eyed Girl“ hören als Gleichungen lösen! 🎶😂
Spruch des Tages
„Hilf mir, es selbst zu tun.“ – Maria Montessori
Bauernspruch des Tages„Wie das Wetter am letzten Augusttag war, so wird’s im nächsten Februar.“