Freitag, 31. Januar 2025

Kalenderblatt für den 31. Januar 2025

Historische Geburtstage

    1543 – Tokugawa Ieyasu, Begründer des Tokugawa-Shogunats in Japan.
    1797 – Franz Schubert, österreichischer Komponist der Romantik.
    1868 – Theodore William Richards, US-amerikanischer Chemiker und Nobelpreisträger.
    1892 – Eddie Cantor, US-amerikanischer Schauspieler, Sänger und Entertainer.
    1902 – Alva Myrdal, schwedische Soziologin, Politikerin und Friedensnobelpreisträgerin.
    1915 – Thomas Merton, US-amerikanischer Schriftsteller und Trappistenmönch.
    1921 – Carol Channing, US-amerikanische Schauspielerin und Sängerin.
    1937 – Philip Glass, US-amerikanischer Komponist der Minimal Music.
    1959 – Kelly Lynch, US-amerikanische Schauspielerin.
    1981 – Justin Timberlake, US-amerikanischer Sänger und Schauspieler.

Historische Ereignisse

    1747 – Die Niederlande führen offiziell die Erbstatthalterschaft für das Haus Oranien-Nassau ein.
    1846 – Das britische Empire annektiert das Punjab-Gebiet.
    1865 – Der US-Kongress verabschiedet den 13. Zusatzartikel zur Verfassung, der die Sklaverei abschafft.
    1901 – Die Deutsche Reichsbank führt die Reichsmark als Währung ein.
    1917 – Deutschland verkündet den uneingeschränkten U-Boot-Krieg im Ersten Weltkrieg.
    1950 – US-Präsident Truman ordnet die Entwicklung der Wasserstoffbombe an.
    1958 – Die USA starten ihren ersten Satelliten, Explorer 1, ins All.
    1966 – Die Raumsonde Luna 9 wird von der Sowjetunion gestartet.
    1990 – Moskau beschließt die Marktwirtschaft als neues Wirtschaftssystem.
    2020 – Das Vereinigte Königreich verlässt offiziell die Europäische Union (Brexit).

Namenstage

    Marcella
    Ludwig
    Ulrich

Weitere Ereignisse

    Welt-Zebra-Tag (für den Schutz der Zebras).
    Rückwärts-Tag (International Backward Day).

Witz des Tages

Warum haben Geister so viel Freizeit?
Weil sie durch nichts gebunden sind!
 

Spruch des Tages

„Was wir heute tun, entscheidet darüber, wie die Welt morgen aussieht.“ – Marie von Ebner-Eschenbach
 

Bauernspruch des Tages

„Scheint an St. Marcella die Sonne klar, gibt’s guten Wein im nächsten Jahr.“

Donnerstag, 30. Januar 2025

Kalenderblatt für den 30. Januar 2025

Historische Geburtstage

    1882 – Franklin D. Roosevelt, US-amerikanischer Präsident und Initiator des New Deal.
    1894 – Boris III., Zar von Bulgarien während des Zweiten Weltkriegs.
    1901 – Rudolf Caracciola, deutscher Rennfahrer und mehrfacher Grand-Prix-Sieger.
    1911 – Roy Eldridge, US-amerikanischer Jazz-Trompeter.
    1927 – Olof Palme, schwedischer Politiker und Ministerpräsident.
    1930 – Gene Hackman, US-amerikanischer Schauspieler und zweifacher Oscar-Preisträger.
    1937 – Vanessa Redgrave, britische Schauspielerin und Oscar-Preisträgerin.
    1951 – Phil Collins, britischer Musiker, Sänger und Schauspieler (Genesis).
    1974 – Christian Bale, britischer Schauspieler und Oscar-Preisträger.
    1990 – Eiza González, mexikanische Schauspielerin und Sängerin.

Historische Ereignisse

    1648 – Der Westfälische Friede beendet den Dreißigjährigen Krieg.
    1649 – König Karl I. von England wird wegen Hochverrats hingerichtet.
    1933 – Adolf Hitler wird zum Reichskanzler ernannt und bildet seine erste Regierung.
    1945 – Der sowjetische Angriff auf die Festung Königsberg beginnt.
    1948 – Mahatma Gandhi wird von einem Hindu-Nationalisten in Neu-Delhi ermordet.
    1969 – Die Beatles geben ihr letztes Live-Konzert auf dem Dach ihres Büros in London.
    1972 – Der „Bloody Sunday“ in Nordirland führt zu schweren Ausschreitungen in Londonderry.
    2003 – Belgien legalisiert die gleichgeschlechtliche Ehe.
    2010 – Die Apple iPad-Serie wird offiziell vorgestellt.
    2020 – Die WHO erklärt den Ausbruch des neuartigen Coronavirus zur „Gesundheitlichen Notlage internationaler Tragweite“.

Namenstage

    Martina
    Adelgundis
    Bathildis

Weitere Ereignisse

    Tag der Unabhängigkeit (Indien feiert den Martyr's Day in Gedenken an Gandhi).
    Schul-Tag der Gewaltlosigkeit und des Friedens.

Witz des Tages

Warum dürfen Hühner keine Computer benutzen?
Weil sie zu oft auf „Escape“ drücken!
 Spruch des Tages

„Die beste Zeit, einen Baum zu pflanzen, war vor 20 Jahren. Die zweitbeste Zeit ist jetzt.“ – Chinesisches Sprichwort
 

Bauernspruch des Tages

„Auf kalten Januar mit Regen, folgt ein Frühling, der ist ein Segen.“

Mittwoch, 29. Januar 2025

Kalenderblatt für den 29. Januar 2025

Historische Geburtstage

    1688 – Emanuel Swedenborg, schwedischer Naturwissenschaftler, Theologe und Philosoph.
    1860 – Anton Pawlowitsch Tschechow, russischer Dramatiker und Schriftsteller.
    1866 – Romain Rolland, französischer Schriftsteller und Nobelpreisträger.
    1880 – W. C. Fields, US-amerikanischer Schauspieler und Komiker.
    1901 – Allen B. DuMont, US-amerikanischer Erfinder der Kathodenstrahlröhre.
    1926 – Abdullah von Jordanien, jordanischer König (1951–1956).
    1945 – Tom Selleck, US-amerikanischer Schauspieler (Magnum).
    1954 – Oprah Winfrey, US-amerikanische Talkshow-Moderatorin und Unternehmerin.
    1966 – Romário, brasilianischer Fußballspieler.
    1982 – Adam Lambert, US-amerikanischer Sänger und Schauspieler.

Historische Ereignisse

    1845 – Edgar Allan Poe veröffentlicht sein Gedicht Der Rabe.
    1856 – Die Victoria-Kolonie wird gegründet, heute ein australischer Bundesstaat.
    1886 – Das erste Automobil von Carl Benz wird in Deutschland patentiert.
    1916 – Erster Einsatz von Giftgas durch deutsche Truppen im Ersten Weltkrieg.
    1933 – Paul von Hindenburg ernennt Adolf Hitler zum Reichskanzler.
    1944 – Die deutsche Wehrmacht beginnt die Besetzung von Rom.
    1959 – Walt Disney erhält den Oscar für den ersten vollständig animierten Kurzfilm Sleeping Beauty.
    1996 – Jacques Chirac kündigt das Ende der französischen Atomtests an.
    2002 – George W. Bush bezeichnet den Iran, Irak und Nordkorea als „Achse des Bösen“.
    2020 – Großbritannien unterzeichnet den Brexit-Vertrag und verlässt die EU.

Namenstage

    Valerius
    Gildas
    Konrad

Weitere Ereignisse

    Tag des Puzzles (International Puzzle Day).
    Nationaler Tag der Cornflakes (USA).

Witz des Tages

Warum können Geister so gut singen?
Weil sie immer den richtigen Ton treffen!
 

Spruch des Tages

„Ein Leben ohne Freude ist wie eine weite Reise ohne Gasthaus.“ – Demokrit
 

Bauernspruch des Tages

„Ist der Januar kalt und weiß, kommt der Frühling ohne Fleiß.“

Dienstag, 28. Januar 2025

Kalenderblatt für den 28. Januar 2025

Historische Geburtstage

    1457 – Heinrich VII., erster König der Tudor-Dynastie in England.
    1853 – José Martí, kubanischer Schriftsteller und Freiheitskämpfer.
    1855 – William Seward Burroughs, US-amerikanischer Erfinder der Rechenmaschine.
    1887 – Arthur Rubinstein, polnischer Pianist.
    1892 – Ernst Lubitsch, deutscher Filmregisseur (Sein oder Nichtsein).
    1903 – Katharine Hepburn, US-amerikanische Schauspielerin und vielfache Oscar-Preisträgerin.
    1936 – Alan Alda, US-amerikanischer Schauspieler (MASH*).
    1945 – Marthe Keller, Schweizer Schauspielerin.
    1981 – Elijah Wood, US-amerikanischer Schauspieler (Der Herr der Ringe).
    1985 – Jared Staal, kanadischer Eishockeyspieler.

Historische Ereignisse

    814 – Kaiser Karl der Große stirbt in Aachen.
    1547 – Eduard VI. wird im Alter von neun Jahren König von England.
    1724 – Zar Peter der Große gründet die Russische Akademie der Wissenschaften.
    1807 – In London wird das Verbot des Sklavenhandels im britischen Empire verabschiedet.
    1871 – Paris kapituliert im Deutsch-Französischen Krieg, die Belagerung endet.
    1935 – Island wird das erste Land, das legal Abtreibungen zulässt.
    1986 – Die Raumfähre Challenger explodiert kurz nach dem Start; alle sieben Besatzungsmitglieder sterben.
    1990 – Der erste McDonald’s wird in Moskau eröffnet.
    1999 – Die LEGO-Mindstorms-Serie, programmierbare Roboterbausätze, wird eingeführt.
    2021 – Die WHO gibt den Erfolg eines Impfstoffs gegen eine neue Virenmutation bekannt.

Namenstage

    Thomas von Aquin
    Karl der Große
    Manfred

Weitere Ereignisse

    Europäischer Datenschutztag.
    Weltkulturtag (UNESCO).

Witz des Tages

Was sagt ein Stein zu einem anderen Stein?
„Komm, lass uns abhängen!“
 

Spruch des Tages

„Ein Ziel ohne Plan ist nur ein Wunsch.“ – Antoine de Saint-Exupéry
 

Bauernspruch des Tages

„Je kälter der Januar, desto reicher das Jahr.“

Montag, 27. Januar 2025

Kalenderblatt für den 27. Januar 2025

Historische Geburtstage

    1756 – Wolfgang Amadeus Mozart, österreichischer Komponist und Wunderkind der Klassik.
    1832 – Lewis Carroll (Charles Lutwidge Dodgson), britischer Schriftsteller (Alice im Wunderland).
    1850 – Edward John Smith, Kapitän der Titanic.
    1859 – Wilhelm II., letzter deutscher Kaiser und König von Preußen.
    1885 – Jerome Kern, US-amerikanischer Komponist (Show Boat).
    1934 – Édith Cresson, erste Premierministerin Frankreichs.
    1940 – James Cromwell, US-amerikanischer Schauspieler (Babe).
    1955 – John Roberts, US-amerikanischer Jurist und Oberster Richter der USA.
    1965 – Alan Cumming, schottischer Schauspieler und Autor.
    1979 – Rosamund Pike, britische Schauspielerin (Gone Girl).

Historische Ereignisse

    1606 – In London wird die Hinrichtung der Verschwörer der „Gunpowder Plot“-Affäre durchgeführt.
    1785 – Die Universität von Georgia wird als erste staatlich geförderte Universität in den USA gegründet.
    1888 – In Washington, D.C. wird die National Geographic Society gegründet.
    1944 – Die Belagerung von Leningrad durch die Wehrmacht wird nach 872 Tagen vollständig beendet.
    1945 – Die Rote Armee befreit das Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau.
    1967 – Beim Test für die Apollo-1-Mission kommen drei US-Astronauten ums Leben.
    1973 – Das Pariser Abkommen beendet offiziell den Vietnamkrieg.
    1996 – In Dresden wird die rekonstruierte Semperoper nach siebenjähriger Bauzeit wiedereröffnet.
    2003 – Der 300-millionste Einwohner der Vereinigten Staaten wird geboren.
    2010 – Steve Jobs kündigt das iPad an und löst damit eine neue Ära im Bereich mobiler Geräte aus.

Namenstage

    Julian
    Angela
    Gertud

Weitere Ereignisse

    Internationaler Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust.
    Nationaler Schokoladenkuchen-Tag (USA).

Witz des Tages

Warum fliegen Vögel im Winter in den Süden?
Weil es zu weit ist, um zu laufen!

Spruch des Tages

„Die Musik drückt das aus, was nicht gesagt werden kann und worüber zu schweigen unmöglich ist.“ – Victor Hugo

Bauernspruch des Tages

„Holt der Januar nicht Schnee und Eis, bringt der Frühling wenig Fleiß.“

Sonntag, 26. Januar 2025

Kalenderblatt für den 26. Januar 2025

Historische Geburtstage

    1715 – Claude Adrien Helvétius, französischer Philosoph der Aufklärung.
    1827 – Julia Grant, US-amerikanische First Lady, Ehefrau von Präsident Ulysses S. Grant.
    1880 – Douglas MacArthur, US-amerikanischer General im Zweiten Weltkrieg.
    1905 – Maria von Trapp, österreichische Sängerin (The Sound of Music).
    1925 – Paul Newman, US-amerikanischer Schauspieler und Regisseur.
    1944 – Angela Davis, US-amerikanische Bürgerrechtlerin und Schriftstellerin.
    1958 – Ellen DeGeneres, US-amerikanische Schauspielerin und Talkshow-Moderatorin.
    1963 – José Mourinho, portugiesischer Fußballtrainer.
    1986 – Gerald Green, US-amerikanischer Basketballspieler.
    1993 – Cameron Bright, kanadischer Schauspieler (X-Men).

Historische Ereignisse

    1500 – Der spanische Seefahrer Vicente Yáñez Pinzón erreicht als erster Europäer die Küste Brasiliens.
    1788 – Die erste britische Flotte landet in Australien und gründet die Kolonie New South Wales.
    1838 – Tennessee verabschiedet als erster US-Bundesstaat ein Verbot der Sklaverei.
    1905 – In Südafrika wird der Cullinan-Diamant entdeckt, der größte Rohdiamant der Welt.
    1924 – Petrograd wird zu Ehren Lenins in Leningrad umbenannt.
    1950 – Indien erklärt sich zur souveränen Republik mit der Verabschiedung der Verfassung.
    1965 – Hindi wird offizielle Amtssprache Indiens.
    1972 – Die indische Armee beginnt den Abzug aus Bangladesch, nachdem dessen Unabhängigkeit gesichert ist.
    1988 – In Paris wird der Vertrag zur Errichtung des Eurotunnels zwischen Frankreich und Großbritannien unterzeichnet.
    2021 – Die NASA meldet den Fund von Spuren potenziellen Lebens auf einem der Saturnmonde.

Namenstage

    Timotheus
    Alfons
    Titus

Weitere Ereignisse

    Australiatag (Nationalfeiertag in Australien).
    Internationaler Tag der Umwelterziehung.

Witz des Tages

Warum haben Geister so viele Freunde?
Weil sie immer umgänglich sind!
 

Spruch des Tages

„Die Zukunft hängt davon ab, was wir heute tun.“ – Mahatma Gandhi

Bauernspruch des Tages

„Hat der Januar keinen Schnee, bringt der Frühling wenig Klee.“

Samstag, 25. Januar 2025

Kalenderblatt für den 25. Januar 2025

Historische Geburtstage

    1627 – Robert Boyle, irischer Chemiker und Physiker, Begründer der modernen Chemie.
    1736 – Joseph-Louis Lagrange, französischer Mathematiker und Astronom.
    1759 – Robert Burns, schottischer Dichter und Nationalheld.
    1874 – William Somerset Maugham, britischer Schriftsteller (Der Menschen Hörigkeit).
    1882 – Virginia Woolf, britische Schriftstellerin und Feministin (Mrs. Dalloway).
    1938 – Etta James, US-amerikanische Blues- und Soulsängerin.
    1942 – Eusébio da Silva Ferreira, portugiesischer Fußballspieler.
    1943 – Tobe Hooper, US-amerikanischer Regisseur (The Texas Chainsaw Massacre).
    1955 – Florian Havemann, deutscher Schriftsteller und Maler.
    1981 – Alicia Keys, US-amerikanische Sängerin und Songwriterin.

Historische Ereignisse

    1554 – Gründung der brasilianischen Stadt São Paulo durch portugiesische Jesuiten.
    1791 – Die britische Tageszeitung The Observer erscheint erstmals.
    1858 – Der „Hochzeitsmarsch“ von Felix Mendelssohn Bartholdy wird erstmals bei einer Trauung gespielt.
    1905 – Die größte Diamantenmine Südafrikas fördert den „Cullinan-Diamanten“, den größten je gefundenen Rohdiamanten.
    1919 – Gründung des Völkerbunds in Paris.
    1924 – Die erste Olympischen Winterspiele beginnen in Chamonix, Frankreich.
    1932 – Adolf Hitler wird deutscher Staatsbürger, was ihm die Kanzlerkandidatur ermöglicht.
    1947 – Der erste elektronische Taschenrechner wird in den USA patentiert.
    1995 – Norwegen startet eine Forschungsrakete, was beinahe zu einem Atomkonflikt mit Russland führt.
    2010 – Der japanische Satellit IKAROS, das erste funktionsfähige Sonnensegel, wird gestartet.

Namenstage

    Ansgar
    Damasus
    Poppo

Weitere Ereignisse

    Nationaler Gegenteiltag (USA).
    Welt-Schokoladenkuchentag.

Witz des Tages

Warum mögen Mathelehrer keine Partys?
Weil sie immer Probleme lösen müssen!
 

Spruch des Tages

„Träume nicht dein Leben, sondern lebe deinen Traum.“ – Unbekannt

Bauernspruch des Tages

„Tummeln sich im Januar Mücken im Freien, darfst du auf ein gutes Frühjahr spekulieren.“

Freitag, 24. Januar 2025

Kalenderblatt für den 24. Januar 2025

Historische Geburtstage

    1712 – Friedrich II. (Friedrich der Große), König von Preußen.
    1732 – Pierre Beaumarchais, französischer Dramatiker (Der Barbier von Sevilla).
    1862 – Edith Wharton, US-amerikanische Schriftstellerin und Pulitzer-Preisträgerin.
    1888 – Ernst Heinkel, deutscher Flugzeugkonstrukteur.
    1917 – Ernest Borgnine, US-amerikanischer Schauspieler und Oscar-Preisträger.
    1941 – Neil Diamond, US-amerikanischer Sänger und Songwriter.
    1943 – Sharon Tate, US-amerikanische Schauspielerin.
    1949 – John Belushi, US-amerikanischer Schauspieler und Komiker (Blues Brothers).
    1974 – Tatyana Ali, US-amerikanische Schauspielerin (Der Prinz von Bel-Air).
    1987 – Luis Suárez, uruguayischer Fußballspieler.

Historische Ereignisse

    41 – Der römische Kaiser Caligula wird ermordet; Claudius wird sein Nachfolger.
    1848 – James W. Marshall entdeckt in Kalifornien Gold, was den Goldrausch auslöst.
    1857 – Die Universität Kalkutta wird als erste moderne Universität Indiens eröffnet.
    1862 – Buchdrucker in Leipzig gründen die erste deutsche Arbeiterkrankenkasse.
    1908 – Robert Baden-Powell veröffentlicht Scouting for Boys und gründet damit die Pfadfinderbewegung.
    1924 – Petrograd wird in „Leningrad“ umbenannt, um Lenin nach seinem Tod zu ehren.
    1946 – Die Vereinten Nationen halten in London ihre erste Generalversammlung ab.
    1966 – Indira Gandhi wird als erste Premierministerin Indiens vereidigt.
    1984 – Apple stellt den Macintosh-Computer der Öffentlichkeit vor.
    2003 – In Deutschland wird der Lkw-Mautvertrag zwischen Toll Collect und der Regierung geschlossen.

Namenstage

    Franz von Sales
    Timothy
    Babinus

Weitere Ereignisse

    Internationaler Tag der Bildung.
    Ehrung des Ehepartners (USA).

Witz des Tages

Warum können Geister so gut singen?
Weil sie immer den richtigen Ton treffen!
 

Spruch des Tages

„Der einzige Weg, großartige Arbeit zu leisten, ist, zu lieben, was man tut.“ – Steve Jobs

Bauernspruch des Tages

„Mildes Januarwetter zeigt, der Frühling kommt nicht so schnell daher.“

Donnerstag, 23. Januar 2025

Kalenderblatt für den 23. Januar 2025

Historische Geburtstage

    1783 – Stendhal (Marie-Henri Beyle), französischer Schriftsteller (Rot und Schwarz).
    1832 – Édouard Manet, französischer Maler und Wegbereiter der Moderne.
    1857 – Andrija Mohorovičić, kroatischer Meteorologe und Geophysiker.
    1862 – David Hilbert, deutscher Mathematiker und Begründer der Hilbert-Räume.
    1898 – Sergei Eisenstein, sowjetischer Filmregisseur (Panzerkreuzer Potemkin).
    1928 – Jeanne Moreau, französische Schauspielerin und Sängerin.
    1944 – Rutger Hauer, niederländischer Schauspieler (Blade Runner).
    1950 – Richard Dean Anderson, US-amerikanischer Schauspieler (MacGyver).
    1974 – Tiffani Thiessen, US-amerikanische Schauspielerin (Saved by the Bell).
    1984 – Arjen Robben, niederländischer Fußballspieler.

Historische Ereignisse

    1556 – Ein verheerendes Erdbeben erschüttert Shaanxi in China und fordert Hunderttausende Todesopfer.
    1719 – Das Fürstentum Liechtenstein wird gegründet.
    1849 – Elizabeth Blackwell erhält als erste Frau in den USA einen Doktortitel in Medizin.
    1909 – Das britische Schiff Republic sendet den ersten SOS-Funkruf der Geschichte.
    1920 – Die Niederlande verweigern die Auslieferung von Wilhelm II. an die Alliierten.
    1950 – Die Knesset erklärt Jerusalem zur Hauptstadt Israels.
    1960 – Jacques Piccard und Don Walsh erreichen mit der Trieste den Marianengraben.
    1973 – Richard Nixon verkündet das Ende der US-Beteiligung am Vietnamkrieg.
    1997 – Madeleine Albright wird die erste weibliche Außenministerin der USA.
    2018 – Der schwerste Vulkanausbruch des Jahres ereignet sich am Vulkan Mayon auf den Philippinen.

Namenstage

    Clemens
    Hartmut
    Emerentia

Weitere Ereignisse

    Nationaler Tag des Handschreibens (USA).

Witz des Tages

Was macht ein Pirat am Computer?
Er drückt die Enter-Taste!

Spruch des Tages

„Es ist nicht wichtig, wie langsam du gehst, solange du nicht stehen bleibst.“ – Konfuzius

Bauernspruch des Tages

„Wenn im Januar die Mücken schwärmen, muss man im Sommer vor Ungeziefer lärmen.“

Mittwoch, 22. Januar 2025

Kalenderblatt für den 22. Januar 2025

Historische Geburtstage

    1561 – Francis Bacon, englischer Philosoph, Wissenschaftler und Staatsmann.
    1729 – Gotthold Ephraim Lessing, deutscher Dichter, Philosoph und Dramatiker.
    1788 – George Gordon Byron, britischer Dichter (Lord Byron).
    1849 – August Strindberg, schwedischer Schriftsteller und Dramatiker.
    1908 – Lev Landau, sowjetischer Physiker und Nobelpreisträger.
    1920 – Alfred E. Kahn, US-amerikanischer Ökonom, bekannt als „Vater der Deregulierung“.
    1931 – Sam Cooke, US-amerikanischer Sänger und Songwriter.
    1940 – John Hurt, britischer Schauspieler (Der Elefantenmensch).
    1965 – Diane Lane, US-amerikanische Schauspielerin.
    1987 – Philipp Lahm, deutscher Fußballspieler und Weltmeister.

Historische Ereignisse

    1506 – Gründung der Schweizergarde durch Papst Julius II. als päpstliche Leibwache.
    1771 – Spanien besetzt die Falklandinseln während eines Konflikts mit Großbritannien.
    1879 – In der Schlacht von Isandhlwana besiegen Zulu-Krieger eine britische Kolonialarmee.
    1901 – Nach dem Tod von Königin Victoria wird Eduard VII. König des Vereinigten Königreichs.
    1927 – Die erste deutsche Straßenbahn mit elektrischem Antrieb fährt in Frankfurt am Main.
    1944 – Die deutsche Wehrmacht beginnt die Rückeroberung von Nettuno in Italien.
    1970 – Boeing stellt die erste Jumbojet-Maschine, die 747, der Öffentlichkeit vor.
    1984 – Apple präsentiert den ersten Macintosh-Computer.
    1992 – Die UN-Resolution 731 verurteilt Libyen wegen des Lockerbie-Anschlags.
    2006 – Evo Morales wird als erster indigener Präsident Boliviens vereidigt.

Namenstage

    Vinzenz
    Gaudentius
    Anastasius

Weitere Ereignisse

    Internationaler Tag der heißen Soße.

Witz des Tages

Was macht eine Wolke, wenn sie Langeweile hat?
Sie lässt sich fallen!
 

Spruch des Tages

„Das Glück besteht darin, zu leben wie alle Welt und doch wie kein anderer zu sein.“ – Simone de Beauvoir
 

Bauernspruch des Tages

„Scheint an Vinzenz Sonne klar, gibt’s viel Obst und gutes Jahr.“

Dienstag, 21. Januar 2025

Kalenderblatt für den 21. Januar 2025

Historische Geburtstage

    1736 – Joseph-Louis Lagrange, italienisch-französischer Mathematiker und Astronom.
    1821 – John C. Breckinridge, US-amerikanischer Politiker und Vizepräsident.
    1824 – Thomas „Stonewall“ Jackson, US-amerikanischer General im Amerikanischen Bürgerkrieg.
    1846 – Eduard Strauss, österreichischer Komponist und Kapellmeister.
    1887 – Wolfgang Köhler, deutscher Psychologe und Gestaltpsychologe.
    1905 – Christian Dior, französischer Modedesigner und Gründer des Modehauses Dior.
    1922 – Paul Scofield, britischer Schauspieler und Oscar-Preisträger.
    1941 – Plácido Domingo, spanischer Opernsänger und Dirigent.
    1956 – Geena Davis, US-amerikanische Schauspielerin und Oscar-Preisträgerin.
    1981 – Michel Teló, brasilianischer Sänger und Songwriter (Ai Se Eu Te Pego).

Historische Ereignisse

    1276 – Der spätere Papst Innozenz V. wird gewählt, der erste aus dem Dominikanerorden.
    1525 – Die Anführer des Deutschen Bauernkrieges rufen in Memmingen das erste deutsche Manifest der Menschenrechte aus.
    1793 – Ludwig XVI. von Frankreich wird während der Französischen Revolution in Paris hingerichtet.
    1865 – Das erste Tanztee-Konzert der Geschichte wird in Wien von Johann Strauss II. gegeben.
    1924 – Der russische Revolutionär Wladimir Iljitsch Lenin stirbt; Petrograd wird später in Leningrad umbenannt.
    1954 – Die USS Nautilus, das erste atomgetriebene U-Boot, läuft in den USA vom Stapel.
    1976 – Die Concorde startet ihren ersten Linienflug von London und Paris.
    1998 – Papst Johannes Paul II. besucht als erster Papst die Insel Kuba.
    2008 – Der Vulkan Chaitén in Chile bricht erstmals seit über 9.000 Jahren aus.
    2021 – Joe Biden wird als 46. Präsident der USA vereidigt; Kamala Harris wird erste Vizepräsidentin.

Namenstage

    Agnes
    Epiphanius
    Meinrad

Weitere Ereignisse

    Internationaler Tag der Umarmung.
    Weltknuddeltag (Hug Day).

Witz des Tages

Warum gehen Geister nicht zum Zahnarzt?
Weil sie nichts zu beißen haben!
 

Spruch des Tages

„Nicht die Glücklichen sind dankbar. Es sind die Dankbaren, die glücklich sind.“ – Francis Bacon
 

Bauernspruch des Tages

„Ist an Agnes klar und hell, kommt der Frühling nicht so schnell.“

Montag, 20. Januar 2025

Kalenderblatt für den 20. Januar 2025

Historische Geburtstage

    1716 – Jean-Jacques Barthélemy, französischer Archäologe und Historiker.
    1775 – André-Marie Ampère, französischer Physiker und Begründer der Elektrodynamik.
    1873 – Johannes Vilhelm Jensen, dänischer Schriftsteller und Nobelpreisträger.
    1899 – Clarence Leonard Johnson, US-amerikanischer Luftfahrtingenieur, Entwickler der SR-71.
    1900 – Colin Clive, britischer Schauspieler (Frankenstein, 1931).
    1920 – Federico Fellini, italienischer Filmregisseur und Drehbuchautor.
    1926 – Patricia Neal, US-amerikanische Schauspielerin.
    1930 – Buzz Aldrin, US-amerikanischer Astronaut und zweiter Mensch auf dem Mond.
    1946 – David Lynch, US-amerikanischer Regisseur und Künstler.
    1981 – Owen Hargreaves, kanadisch-britischer Fußballspieler.

Historische Ereignisse

    1320 – In Wittenberg wird Rudolf I. von Sachsen-Wittenberg zum Kurfürsten des Heiligen Römischen Reiches ernannt.
    1841 – Großbritannien besetzt die Insel Hongkong.
    1921 – Der Vertrag von Paris zwischen der Türkei und Armenien wird unterzeichnet.
    1934 – Die erste Runde der Deutschen Arbeitsfront (DAF) beginnt, um Arbeitsplätze in der NS-Zeit zu schaffen.
    1942 – In der „Wannsee-Konferenz“ wird die sogenannte „Endlösung der Judenfrage“ beschlossen.
    1946 – Charles de Gaulle tritt als französischer Präsident zurück.
    1961 – John F. Kennedy wird als 35. Präsident der Vereinigten Staaten vereidigt.
    1981 – Die 444 Tage lange Geiselnahme in der US-Botschaft in Teheran endet.
    1990 – Im ehemaligen Jugoslawien beginnt die Auflösung der Kommunistischen Partei.
    2009 – Barack Obama wird als erster afroamerikanischer Präsident der USA vereidigt.

Namenstage

    Sebastian
    Fabian
    Eberhard

Weitere Ereignisse

    Weltreligionstag (jährlich am dritten Sonntag im Januar).
    Tag des Pinguins.

Witz des Tages

Warum lachen Elektriker so selten?
Weil ihnen der Spaß meist unter Strom steht!


Spruch des Tages

„Was immer du tun kannst oder träumst es zu können, fang damit an. Mut hat Genie, Kraft und Zauber in sich.“ – Johann Wolfgang von Goethe


Bauernspruch des Tages

„An Fabian und Sebastian fängt der rechte Winter an.“

Sonntag, 19. Januar 2025

Kalenderblatt für den 19. Januar 2025

Historische Geburtstage

    1544 – François de Malherbe, französischer Dichter und Kritiker.
    1736 – James Watt, schottischer Erfinder und Entwickler der Dampfmaschine.
    1809 – Edgar Allan Poe, US-amerikanischer Schriftsteller und Lyriker (Der Rabe).
    1839 – Paul Cézanne, französischer Maler und Wegbereiter des Kubismus.
    1851 – Jacobus Kapteyn, niederländischer Astronom.
    1915 – Edith Frank, Mutter von Anne Frank.
    1923 – Markus Wolf, deutscher Geheimdienstchef der DDR (MfS).
    1943 – Janis Joplin, US-amerikanische Sängerin und Ikone der 1960er Jahre.
    1954 – Cindy Sherman, US-amerikanische Fotografin und Künstlerin.
    1982 – Jodie Sweetin, US-amerikanische Schauspielerin (Full House).

Historische Ereignisse

    1419 – Während der Hussitenkriege kommt es in Prag zum ersten Fenstersturz.
    1520 – Christian II. von Dänemark heiratet Isabella von Österreich, die Schwester Karls V.
    1795 – Die Batavische Republik wird ausgerufen und beendet die niederländische Monarchie.
    1915 – Deutsche Zeppeline bombardieren erstmals die britische Hauptstadt London.
    1920 – Der US-Senat lehnt den Beitritt der Vereinigten Staaten zum Völkerbund ab.
    1935 – Die Volksabstimmung im Saargebiet endet mit einer Mehrheit für den Anschluss an das Deutsche Reich.
    1983 – Apple stellt den ersten Computer mit grafischer Benutzeroberfläche vor: den Lisa-Computer.
    1997 – Der norwegische Forscher Børge Ousland erreicht als erster Mensch allein und ohne Unterstützung den Südpol.
    2006 – Die NASA-Raumsonde New Horizons startet ihre Mission zum Pluto.
    2013 – Die Liebfrauenkathedrale in Antwerpen wird zum Weltkulturerbe erklärt.

Namenstage

    Marius
    Marta
    Henryk

Weitere Ereignisse

    Welttag des Popcorns.
    Beginn der Pariser Haute-Couture-Woche.

Witz des Tages

Warum hat der Pilz so gute Laune?
Weil er immer in bester Gesellschaft ist!
 

Spruch des Tages

„Es gibt keine größere Kraft als die Liebe. Sie überwindet den Hass wie Licht die Finsternis.“ – Martin Luther King Jr.
 

Bauernspruch des Tages

„Ist der Januar hell und weiß, wird der Sommer sicher heiß.“

Samstag, 18. Januar 2025

Kalenderblatt für den 18. Januar 2025

Historische Geburtstage

    1689 – Charles de Montesquieu, französischer Philosoph und Aufklärer.
    1779 – Peter Mark Roget, britischer Arzt und Schöpfer des Roget’s Thesaurus.
    1841 – Emanuel von Seidl, deutscher Architekt und Designer.
    1849 – Edmund Barton, erster Premierminister Australiens.
    1882 – A. A. Milne, britischer Schriftsteller und Schöpfer von Winnie-the-Pooh.
    1892 – Oliver Hardy, US-amerikanischer Schauspieler und Teil des Duos „Laurel und Hardy“.
    1933 – Ray Dolby, US-amerikanischer Ingenieur, Entwickler des Dolby-Systems.
    1955 – Kevin Costner, US-amerikanischer Schauspieler und Regisseur.
    1971 – Pep Guardiola, spanischer Fußballtrainer und ehemaliger Spieler.
    1980 – Jason Segel, US-amerikanischer Schauspieler (How I Met Your Mother).

Historische Ereignisse

    1701 – Friedrich I. wird in Königsberg zum ersten König in Preußen gekrönt.
    1778 – James Cook entdeckt die Hawaii-Inseln, die er „Sandwich-Inseln“ nennt.
    1871 – Im Spiegelsaal von Versailles wird das Deutsche Kaiserreich ausgerufen.
    1911 – Eugene Ely landet als erster Mensch ein Flugzeug auf einem Schiff (der USS Pennsylvania).
    1919 – In Versailles beginnen die Verhandlungen zur Beendigung des Ersten Weltkriegs.
    1944 – Die Belagerung von Leningrad durch die Wehrmacht wird nach über 900 Tagen gebrochen.
    1974 – In Deutschland wird der erste Hörsaalstreik von Studierenden durchgeführt.
    1986 – Der Komet Halley ist der Erde am nächsten während seines 76-jährigen Umlaufs.
    1993 – In den USA wird die erste Folge von Walker, Texas Ranger ausgestrahlt.
    2005 – Airbus stellt den A380, das größte Passagierflugzeug der Welt, offiziell vor.

Namenstage

    Margareta
    Volker
    Priska

Weitere Ereignisse

    Internationaler Tag des Schnees.
    Woche des Gebets für die Einheit der Christen (Beginn).

Witz des Tages

Warum können Skelette so schlecht Geheimnisse bewahren?
Weil sie alles ausplaudern!
 

Spruch des Tages

„Ein Lächeln ist die kürzeste Verbindung zwischen zwei Menschen.“ – Victor Borge
 

Bauernspruch des Tages

„Warmer Januar bringt späten Frühling.“

Freitag, 17. Januar 2025

Kalenderblatt für den 17. Januar 2025

Historische Geburtstage

    1504 – Pope Pius V., Papst und Heiliger der katholischen Kirche.
    1600 – Pedro Calderón de la Barca, spanischer Dramatiker und Dichter.
    1706 – Benjamin Franklin, US-amerikanischer Staatsmann und Erfinder.
    1820 – Anne Brontë, britische Schriftstellerin (Agnes Grey).
    1860 – Anton Tschechow, russischer Dramatiker und Schriftsteller.
    1899 – Al Capone, US-amerikanischer Gangsterboss.
    1922 – Betty White, US-amerikanische Schauspielerin.
    1942 – Muhammad Ali, US-amerikanischer Boxer.
    1962 – Jim Carrey, kanadischer Schauspieler und Komiker.
    1980 – Zooey Deschanel, US-amerikanische Schauspielerin und Musikerin.

Historische Ereignisse

    1377 – Papst Gregor XI. verlegt den Sitz des Papsttums von Avignon zurück nach Rom.
    1773 – James Cook entdeckt während seiner zweiten Südseereise die Antarktis.
    1811 – Mexiko erklärt sich unter Miguel Hidalgo von Spanien unabhängig.
    1871 – Kaiser Wilhelm I. wird in Versailles zum Deutschen Kaiser ausgerufen.
    1912 – Der britische Südpol-Forscher Robert Scott erreicht als zweiter Mensch den Südpol.
    1946 – Die Vereinten Nationen halten ihre erste Sitzung in London ab.
    1961 – Dwight D. Eisenhower warnt in seiner Abschiedsrede vor dem Einfluss des militärisch-industriellen Komplexes.
    1991 – Beginn der Operation „Wüstensturm“ im Zweiten Golfkrieg.
    1995 – Ein Erdbeben in Kōbe, Japan, fordert über 6.000 Todesopfer.
    2010 – Die letzten Überlebenden des Erdbebens in Haiti werden gerettet.

Namenstage

    Antonius
    Rosina
    Genovefa

Weitere Ereignisse

    Welttag des Schneemanns.
    Internationaler Tag der Kinder-Erfinder.

Witz des Tages

Warum können Geister so gut trainieren?
Weil sie immer voller Energie sind!
 

Spruch des Tages

„Erfolg besteht darin, dass man genau die Fähigkeiten hat, die im Moment gefragt sind.“ – Henry Ford
 

Bauernspruch des Tages

„Sitzt der Januar fest im Schnee, gibt’s zur Ernte Kaffee und Klee.“

Donnerstag, 16. Januar 2025

Kalenderblatt für den 16. Januar 2025

Historische Geburtstage

    1706 – Benjamin Franklin, US-amerikanischer Politiker, Erfinder und Wissenschaftler.
    1853 – André Michelin, französischer Unternehmer und Gründer der Michelin-Reifenwerke.
    1868 – Frank Harris, irischer Schriftsteller und Journalist.
    1901 – Fulgencio Batista, kubanischer Politiker und Präsident.
    1920 – Elliott Reid, US-amerikanischer Schauspieler.
    1932 – Diane Fossey, US-amerikanische Zoologin und Verhaltensforscherin.
    1944 – Katherine Anderson, US-amerikanische Sängerin (The Marvelettes).
    1948 – John Carpenter, US-amerikanischer Regisseur und Drehbuchautor.
    1974 – Kate Moss, britisches Supermodel.
    1980 – Lin-Manuel Miranda, US-amerikanischer Komponist, Schauspieler und Dramatiker.

Historische Ereignisse

    1547 – Iwan IV., später „der Schreckliche“ genannt, wird zum ersten Zaren Russlands gekrönt.
    1605 – Die erste Ausgabe des Romans Don Quijote von Miguel de Cervantes erscheint in Madrid.
    1795 – Frankreich übernimmt nach der Kapitulation der Republik der Sieben Vereinigten Provinzen die Kontrolle über die Niederlande.
    1909 – Die britische Expedition unter Ernest Shackleton erreicht den magnetischen Südpol.
    1919 – In Berlin wird die Kommunistische Partei Deutschlands (KPD) verboten.
    1920 – Der Völkerbund tritt erstmals in Genf zusammen.
    1945 – Adolf Hitler zieht sich endgültig in den Berliner Führerbunker zurück.
    1969 – Die Sowjetunion führt das erste bemannte Andockmanöver im Weltraum durch (Sojus 4 und 5).
    1979 – Der Schah von Persien, Mohammad Reza Pahlavi, verlässt das Land, was die Islamische Revolution beschleunigt.
    2003 – Das Spaceshuttle Columbia startet zu seiner letzten Mission.

Namenstage

    Marcel
    Priscilla
    Berthold

Weitere Ereignisse

    Internationaler Tag der scharfen Speisen.
    Tag der Religionsfreiheit (USA).

Witz des Tages

Warum können Geister so schlecht lügen?
Weil man durch sie hindurchsehen kann!
 

Spruch des Tages

„Die besten Dinge im Leben sind nicht die, die man für Geld bekommt.“ – Albert Einstein
 

Bauernspruch des Tages

„Wenn der Januar viel Regen bringt, der Frühling oft zu früh beginnt.“

Mittwoch, 15. Januar 2025

Kalenderblatt für den 15. Januar 2025

Historische Geburtstage

    1622 – Jean-Baptiste Poquelin, bekannt als Molière, französischer Dramatiker und Schauspieler.
    1791 – Franz Grillparzer, österreichischer Schriftsteller.
    1850 – Sofia Kowalewskaja, russische Mathematikerin und erste Professorin Europas.
    1870 – Pierre S. du Pont, US-amerikanischer Industrieller.
    1906 – Aristoteles Onassis, griechischer Reeder und Unternehmer.
    1929 – Martin Luther King Jr., US-amerikanischer Bürgerrechtler und Friedensnobelpreisträger.
    1948 – Ronnie Van Zant, US-amerikanischer Musiker (Lynyrd Skynyrd).
    1955 – Klaus Maria Brandauer, österreichischer Schauspieler.
    1979 – Drew Brees, US-amerikanischer Footballspieler.
    1981 – Pitbull, US-amerikanischer Musiker und Rapper.

Historische Ereignisse

    69 – Otho wird römischer Kaiser nach dem Selbstmord von Galba.
    1535 – König Heinrich VIII. von England erklärt sich zum Oberhaupt der englischen Kirche.
    1759 – Eröffnung des British Museum in London.
    1870 – Die politische Karikatur „Der deutsche Michel“ erscheint erstmals.
    1919 – Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht werden in Berlin ermordet.
    1967 – Der erste Super Bowl findet in Los Angeles statt. Die Green Bay Packers besiegen die Kansas City Chiefs.
    1990 – Der UNO-Sicherheitsrat genehmigt militärische Maßnahmen zur Befreiung Kuwaits.
    2001 – Wikipedia wird als freie Enzyklopädie gegründet.
    2009 – US Airways Flug 1549 landet nach einem Vogelschlag sicher auf dem Hudson River.
    2020 – Der Vulkan Taal auf den Philippinen bricht erneut aus, Tausende Menschen werden evakuiert.

Namenstage

    Arnold
    Mauro

Witz des Tages

Warum können Skelette so schlecht lügen?
Weil sie nichts zu verbergen haben!
 

Spruch des Tages

"Nicht die Glücklichen sind dankbar. Es sind die Dankbaren, die glücklich sind." – Francis Bacon

Bauernspruch des Tages

"Vinzent friert oder taut, bleibt 40 Tage wie gebaut."

Dienstag, 14. Januar 2025

Kalenderblatt für den 14. Januar 2025

Historische Geburtstage

    1742 – Carlo Goldoni, italienischer Dramatiker.
    1875 – Albert Schweitzer, deutscher Arzt, Theologe und Friedensnobelpreisträger.
    1886 – Hugh Lofting, britischer Schriftsteller („Doktor Dolittle“).
    1892 – Hal Roach, US-amerikanischer Filmproduzent („Dick und Doof“).
    1904 – Cecil Beaton, britischer Fotograf und Kostümdesigner.
    1919 – Giulio Andreotti, italienischer Politiker und mehrmaliger Ministerpräsident.
    1941 – Faye Dunaway, US-amerikanische Schauspielerin.
    1952 – Maureen Dowd, US-amerikanische Journalistin und Pulitzer-Preisträgerin.
    1969 – Jason Bateman, US-amerikanischer Schauspieler.
    1977 – Narain Karthikeyan, indischer Formel-1-Rennfahrer.

Historische Ereignisse

    1506 – Grundsteinlegung für den Neubau des Petersdoms in Rom.
    1639 – Die erste schriftliche Verfassung in den USA, die "Fundamental Orders", wird in Connecticut verabschiedet.
    1784 – Der US-Kongress ratifiziert den Frieden von Paris und beendet damit den Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg.
    1907 – Ein starkes Erdbeben zerstört Kingston, Jamaika.
    1943 – Winston Churchill und Franklin D. Roosevelt treffen sich in Casablanca zur Konferenz im Zweiten Weltkrieg.
    1954 – Marilyn Monroe heiratet den Baseballspieler Joe DiMaggio.
    1969 – Start der sowjetischen Raumsonde Sojus 5.
    1972 – Margrethe II. wird Königin von Dänemark.
    2004 – Der Lander „Spirit“ der Marsmission sendet erste hochauflösende Bilder vom Mars.
    2021 – In den Niederlanden tritt das Kabinett Rutte III wegen eines Steuerskandals zurück.

Namenstage

    Felix
    Hilarius

Witz des Tages

Warum können Geister nicht im Regen stehen?
Weil sie sonst durchweicht werden!
 

Spruch des Tages

"Wer glaubt, etwas zu sein, hat aufgehört, etwas zu werden." – Sokrates
 

Bauernspruch des Tages

"Am Sankt-Hilariustag, der Winter gern noch kommen mag."

Montag, 13. Januar 2025

Kalenderblatt für den 13. Januar 2025

Kalenderblatt für den 13. Januar 2025
Historische Geburtstage

    1808 – Salomon Sulzer, österreichischer Kantor und Komponist.
    1864 – Wilhelm Wien, deutscher Physiker und Nobelpreisträger.
    1884 – Sophie Tucker, US-amerikanische Sängerin und Schauspielerin.
    1893 – Clark Ashton Smith, US-amerikanischer Schriftsteller und Poet.
    1900 – Karl Löwith, deutscher Philosoph.
    1910 – Django Reinhardt, belgischer Jazz-Gitarrist.
    1931 – Charles Nelson Reilly, US-amerikanischer Schauspieler und Regisseur.
    1935 – Ned Wertimer, US-amerikanischer Schauspieler.
    1961 – Julia Louis-Dreyfus, US-amerikanische Schauspielerin („Seinfeld“).
    1977 – Orlando Bloom, britischer Schauspieler.

Historische Ereignisse

    888 – Arnulf von Kärnten wird römisch-deutscher König.
    1547 – Der 13-jährige Eduard VI. besteigt den englischen Thron.
    1610 – Galileo Galilei entdeckt den vierten Jupitermond, Kallisto.
    1830 – Das Königreich Griechenland wird offiziell unabhängig erklärt.
    1893 – Die britische Independent Labour Party wird gegründet.
    1908 – Henri Farman fliegt als erster Mensch einen Kilometer mit einem Flugzeug im geschlossenen Kreis.
    1942 – Start der Operation „Barbarossa“: Der deutsche Vormarsch im Kaukasus beginnt.
    1968 – Johnny Cash tritt im Folsom Prison auf und nimmt ein Live-Album auf.
    1993 – In Frankreich wird der Eurotunnel offiziell fertiggestellt.
    2012 – Die Costa Concordia läuft vor der italienischen Insel Giglio auf Grund.

Namenstage

    Gottfried
    Leontia
    Veronika

Witz des Tages

Warum können Geister so gut singen?
Weil sie immer den richtigen Ton treffen!


Spruch des Tages

"Das Geheimnis des Vorwärtskommens liegt darin, den ersten Schritt zu tun." – Mark Twain
 

Bauernspruch des Tages

"Sankt Hilarius, ein strenger Mann, den oft der Frost noch packen kann."

Sonntag, 12. Januar 2025

Kalenderblatt für den 12. Januar 2025

Historische Geburtstage

    1729 – Edmund Burke, britischer Staatsmann und Philosoph.
    1876 – Jack London, US-amerikanischer Schriftsteller („Der Ruf der Wildnis“).
    1893 – Hermann Göring, deutscher Politiker und NS-Funktionär.
    1899 – Paul Hermann Müller, Schweizer Chemiker und Nobelpreisträger.
    1903 – Igor Kurtschatow, sowjetischer Physiker und „Vater der sowjetischen Atombombe“.
    1916 – Piero Taruffi, italienischer Rennfahrer und Ingenieur.
    1928 – Ruth Brown, US-amerikanische Rhythm-and-Blues-Sängerin.
    1932 – Des O’Connor, britischer Sänger und Entertainer.
    1951 – Kirstie Alley, US-amerikanische Schauspielerin.
    1960 – Dominique Wilkins, US-amerikanischer Basketballspieler.

Historische Ereignisse

    1528 – Gustav I. Wasa wird als König von Schweden gekrönt.
    1875 – Der erste Spatenstich für den Bau der Hamburgischen Staatsoper wird vorgenommen.
    1908 – Der Pariser Eiffelturm wird erstmals als Funkstation genutzt.
    1915 – Der US-Kongress verabschiedet ein Gesetz zur Einführung von Militärflugzeugen.
    1945 – Die Rote Armee befreit die polnische Stadt Krakau von der deutschen Besatzung.
    1966 – „Batman“ feiert Premiere als Fernsehserie in den USA.
    1991 – Der US-Kongress genehmigt die militärische Operation „Desert Storm“ im Irak.
    2010 – Ein schweres Erdbeben erschüttert Haiti, Tausende Menschen kommen ums Leben.
    2016 – Der iranische Atomdeal tritt offiziell in Kraft.
    2021 – Die US-Demokraten stellen zum zweiten Mal ein Amtsenthebungsverfahren gegen Donald Trump.

Namenstage

    Antonius
    Tatjana

Witz des Tages

Warum steht ein Pilz nicht gerne im Wald?
Weil er den Wald nicht ausstehen kann!


Spruch des Tages

"Es ist nie zu spät, das zu werden, was man hätte sein können." – George Eliot
 

Bauernspruch des Tages

"Um Sankt Antonius, da hat der Winter harte Buß’."

Samstag, 11. Januar 2025

Kalenderblatt für den 11. Januar 2025

Historische Geburtstage

    347 – Theodosius I., römischer Kaiser († 395).
    1755 – Alexander Hamilton, US-amerikanischer Staatsmann und Gründervater.
    1807 – Ezra Cornell, Mitbegründer der Cornell University.
    1842 – William James, US-amerikanischer Psychologe und Philosoph.
    1852 – Konstantin Fehrenbach, deutscher Politiker, Reichskanzler.
    1899 – Eva Le Gallienne, britische Schauspielerin und Theaterregisseurin.
    1906 – Albert Hofmann, Schweizer Chemiker und Entdecker des LSD.
    1928 – Lionel Stander, US-amerikanischer Schauspieler.
    1942 – Clarence Clemons, US-amerikanischer Musiker (E Street Band).
    1972 – Amanda Peet, US-amerikanische Schauspielerin.

Historische Ereignisse

    1569 – Erstmals wird in England eine Lotterie organisiert.
    1693 – Ein starkes Erdbeben erschüttert den Südosten Siziliens und zerstört mehrere Städte.
    1861 – Alabama tritt während des Amerikanischen Bürgerkriegs aus der Union aus.
    1922 – Insulin wird erstmals erfolgreich zur Behandlung eines Diabetes-Patienten eingesetzt.
    1927 – Gründung der Academy of Motion Picture Arts and Sciences (Oscar-Akademie).
    1935 – Amelia Earhart startet als erste Frau eine Solo-Pazifiküberquerung.
    1946 – Enver Hoxha proklamiert die Volksrepublik Albanien.
    1962 – In Deutschland wird das erste Wetterradar in Betrieb genommen.
    1984 – Michael Jackson erhält eine Rekordzahl von 8 Grammys für sein Album "Thriller".
    2020 – Der Taifun Taal führt auf den Philippinen zu großflächigen Evakuierungen.

Namenstage

    Honorata
    Hyginus

Witz des Tages

Warum geht der Pilz zum Arzt?
Weil er keine guten Sporen hat!


Spruch des Tages

"Lass dir Zeit, aber verliere keine." – Unbekannt

 Bauernspruch des Tages

"St. Hygin ohne Schnee, tut dem Bauern weh."

Freitag, 10. Januar 2025

Kalenderblatt für den 10. Januar 2025

Historische Geburtstage

    1729 – Lazzaro Spallanzani, italienischer Biologe und Physiologe († 1799).
    1883 – Aleksey Tolstoi, russischer Schriftsteller († 1945).
    1903 – Barbara Hepworth, britische Bildhauerin († 1975).
    1916 – Sune Bergström, schwedischer Biochemiker und Nobelpreisträger († 2004).
    1920 – Max Roach, US-amerikanischer Jazz-Schlagzeuger und Komponist († 2007).
    1924 – Eduardo Chillida, spanischer Bildhauer († 2002).
    1938 – Donald Knuth, US-amerikanischer Informatiker und Autor von „The Art of Computer Programming“.
    1945 – Rod Stewart, britischer Musiker und Sänger.
    1949 – George Foreman, US-amerikanischer Boxer und Unternehmer.
    1980 – Jared Kushner, US-amerikanischer Unternehmer und Politikberater.

Historische Ereignisse

    49 v. Chr. – Julius Caesar überschreitet den Rubikon und erklärt damit den Bürgerkrieg gegen Pompeius.
    1920 – Der Völkerbund wird offiziell gegründet, um Frieden und Zusammenarbeit zwischen den Nationen zu fördern.
    1927 – Fritz Langs Film „Metropolis“ feiert in Berlin Premiere.
    1946 – Die erste Vollversammlung der Vereinten Nationen findet in London statt.
    1951 – Die UN-Hauptquartiere in New York werden offiziell eingeweiht.
    1984 – Die USA und der Vatikan nehmen diplomatische Beziehungen auf.
    1994 – Lorena Bobbitt wird in den USA im Aufsehen erregenden Prozess freigesprochen.
    2001 – Wikipedia wird als Online-Enzyklopädie gegründet.
    2016 – Die britische Sängerin David Bowie stirbt im Alter von 69 Jahren.
    2023 – Brasilianische Behörden reagieren auf Angriffe auf Regierungsgebäude in Brasília, die international Verurteilungen auslösen.

Namenstage

    Gerd
    Guido
    Wilhelm

Witz des Tages

Warum können Geister so gut tanzen?
Weil sie immer den richtigen Dreh raus haben!
 

Spruch des Tages

„Man kann niemanden überholen, wenn man in seine Fußstapfen tritt.“ – François Truffaut
 

Bauernspruch des Tages

„Wenn es am Sebastian regnet, wird das ganze Jahr verpfuscht.“

Donnerstag, 9. Januar 2025

Kalenderblatt für den 9. Januar 2025

Historische Geburtstage

    1748 – Vittorio Alfieri, italienischer Dramatiker und Dichter († 1803).
    1786 – Wilhelm Grimm, deutscher Märchenforscher und Bruder von Jacob Grimm († 1859).
    1878 – John B. Watson, US-amerikanischer Psychologe, Begründer des Behaviorismus († 1958).
    1901 – Chic Young, US-amerikanischer Comiczeichner, Schöpfer von „Blondie“ († 1973).
    1913 – Richard Nixon, 37. Präsident der Vereinigten Staaten († 1994).
    1925 – Lee Van Cleef, US-amerikanischer Schauspieler, bekannt aus Italo-Western († 1989).
    1935 – Bob Denver, US-amerikanischer Schauspieler, bekannt aus „Gilligan’s Island“ († 2005).
    1944 – Jimmy Page, britischer Musiker und Gitarrist von Led Zeppelin.
    1951 – Crystal Gayle, US-amerikanische Country-Sängerin.
    1982 – Catherine, Princess of Wales (ehemals Kate Middleton).

Historische Ereignisse

    1349 – In Basel werden während der Pestepidemie hunderte Juden in einem Pogrom ermordet.
    1792 – Der Friedhof Père Lachaise wird in Paris eröffnet.
    1839 – Die erste Fotografie einer Sonnenfinsternis wird in Frankreich aufgenommen.
    1903 – In Italien wird der Fußballverein Juventus Turin gegründet.
    1913 – Richard Nixon, späterer US-Präsident, wird in Kalifornien geboren.
    1923 – Juan de la Cierva vollendet den ersten Flug mit einem Autogyro, einem Vorläufer des Hubschraubers.
    1941 – In Amsterdam wird die NSB, eine niederländische nationalsozialistische Partei, verboten.
    1960 – Ägypten beginnt mit dem Bau des Assuan-Staudamms.
    2007 – Apple präsentiert das erste iPhone, das von Steve Jobs vorgestellt wird.
    2021 – Elon Musk wird offiziell zum reichsten Menschen der Welt erklärt.

Namenstage

    Adrian
    Ewald
    Julian

Witz des Tages

Warum gehen Ameisen nicht in die Kirche?
Weil sie in Sekten sind!
 

Spruch des Tages

„Das Leben ist wie ein Fahrrad. Man muss in Bewegung bleiben, um das Gleichgewicht nicht zu verlieren.“ – Albert Einstein
 

Bauernspruch des Tages

„St. Julian bricht das Eis, bleibt’s aber liegen, ist’s ein heißer Preis.“

Mittwoch, 8. Januar 2025

Kalenderblatt für den 8. Januar 2025

Historische Geburtstage

    1824 – Wilkie Collins, britischer Schriftsteller, bekannt für „Die Frau in Weiß“ († 1889).
    1867 – Emily Greene Balch, US-amerikanische Friedensnobelpreisträgerin († 1961).
    1891 – Walther Bothe, deutscher Physiker und Nobelpreisträger († 1957).
    1912 – José Ferrer, puerto-ricanischer Schauspieler und Regisseur († 1992).
    1935 – Elvis Presley, US-amerikanischer Sänger, „King of Rock ’n’ Roll“ († 1977).
    1937 – Shirley Bassey, britische Sängerin („Goldfinger“).
    1942 – Stephen Hawking, britischer Physiker und Autor („Eine kurze Geschichte der Zeit“, † 2018).
    1947 – David Bowie, britischer Musiker, Schauspieler und Kultfigur († 2016).
    1967 – R. Kelly, US-amerikanischer Sänger und Songwriter.
    1983 – Kim Jong-un, nordkoreanischer Politiker und Staatschef.

Historische Ereignisse

    1324 – Marco Polo, berühmter venezianischer Entdecker, stirbt in Venedig.
    1642 – Galileo Galilei, bahnbrechender Astronom, stirbt in Arcetri.
    1918 – US-Präsident Woodrow Wilson verkündet sein 14-Punkte-Programm für den Frieden nach dem Ersten Weltkrieg.
    1940 – Großbritannien rationiert erstmals Lebensmittel, beginnend mit Butter, Zucker und Speck.
    1961 – Frankreich stimmt für die Unabhängigkeit Algeriens nach einem Referendum.
    1973 – Beginn des Prozesses gegen die Watergate-Einbrecher in den USA.
    1982 – Der AT&T-Konzern wird nach einem Kartellverfahren in kleinere Unternehmen aufgespalten.
    2004 – Das Queen-Mary-2-Kreuzfahrtschiff, das größte der Welt, startet zu seiner Jungfernfahrt.
    2011 – Gabrielle Giffords, US-Kongressabgeordnete, wird bei einem Attentat in Tucson, Arizona, schwer verletzt.
    2020 – Prinz Harry und Meghan Markle geben bekannt, sich von ihren royalen Pflichten zurückzuziehen.

Namenstage

    Erhard
    Gudula
    Severin

Witz des Tages

Warum stehen Geister so selten unter Zeitdruck?
Weil sie immer alle Zeit der Welt haben!

Spruch des Tages

„Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.“ – Antoine de Saint-Exupéry
 

Bauernspruch des Tages

„Wenn's an Severin schneit, ist der Frühling nicht mehr weit.“

Dienstag, 7. Januar 2025

Kalenderblatt für den 7. Januar 2025

Historische Geburtstage

    1502 – Gregor XIII., Papst und Schöpfer des Gregorianischen Kalenders († 1585).
    1800 – Millard Fillmore, 13. Präsident der Vereinigten Staaten († 1874).
    1844 – Bernadette Soubirous, Heilige der katholischen Kirche († 1879).
    1899 – Francis Poulenc, französischer Komponist († 1963).
    1912 – Charles Addams, US-amerikanischer Cartoonist, Schöpfer der "Addams Family" († 1988).
    1922 – Jean-Pierre Rampal, französischer Flötist († 2000).
    1938 – Roland Topor, französischer Schriftsteller und Künstler († 1997).
    1957 – Katie Couric, US-amerikanische Journalistin und Moderatorin.
    1964 – Nicolas Cage, US-amerikanischer Schauspieler.
    1985 – Lewis Hamilton, britischer Rennfahrer, siebenmaliger Formel-1-Weltmeister.

Historische Ereignisse

    1610 – Galileo Galilei entdeckt die vier größten Monde des Jupiters, heute als Galileische Monde bekannt.
    1785 – Jean-Pierre Blanchard und John Jeffries überqueren erstmals den Ärmelkanal in einem Gasballon.
    1927 – In New York wird die erste transatlantische Telefonverbindung zwischen London und New York eröffnet.
    1953 – US-Präsident Harry S. Truman kündigt den Besitz einer Wasserstoffbombe an.
    1959 – Die Vereinigten Staaten erkennen Fidel Castros Regierung in Kuba an.
    1989 – Kaiser Hirohito von Japan stirbt; sein Sohn Akihito besteigt den Thron.
    1999 – Der Senat der Vereinigten Staaten beginnt das Amtsenthebungsverfahren gegen Präsident Bill Clinton.
    2009 – Russland unterbricht die Erdgaslieferungen nach Europa wegen eines Streits mit der Ukraine.
    2015 – Anschlag auf das Satiremagazin Charlie Hebdo in Paris.
    2021 – Die Proteste im US-Kapitol in Washington, D.C., führen zu internationaler Verurteilung.

Namenstage

    Julian
    Lucian
    Reinhold

Witz des Tages

Warum können Geister so schlecht lügen?
Weil man durch sie hindurchsehen kann!
 

Spruch des Tages

"Glück ist das Einzige, was sich verdoppelt, wenn man es teilt." – Albert Schweitzer
 

Bauernspruch des Tages

"Ist’s an Sankt Julian kalt, kommt sicher noch die Wintergewalt."

Montag, 6. Januar 2025

Kalenderblatt für den 6. Januar 2025

Historische Geburtstage

    1412 – Jeanne d’Arc, französische Nationalheldin und Heilige.
    1745 – Jacques Étienne Montgolfier, Mitentwickler des Heißluftballons.
    1802 – Ludwig von Köchel, österreichischer Musikwissenschaftler und Mozart-Forscher (Köchelverzeichnis).
    1832 – Gustave Doré, französischer Maler und Illustrator.
    1872 – Alexander Skrjabin, russischer Komponist und Pianist.
    1883 – Kahlil Gibran, libanesisch-amerikanischer Dichter und Philosoph (Der Prophet).
    1913 – Loretta Young, US-amerikanische Schauspielerin.
    1924 – Earl Scruggs, US-amerikanischer Banjo-Spieler und Bluegrass-Pionier.
    1946 – Syd Barrett, britischer Musiker und Gründer von Pink Floyd.
    1966 – AR Rahman, indischer Komponist und Musiker.

Historische Ereignisse

    1449 – Die Osmanen erobern Konstantinopel endgültig und beenden das Byzantinische Reich.
    1540 – Heinrich VIII. von England heiratet seine vierte Frau, Anne von Kleve.
    1838 – Samuel Morse demonstriert erstmals erfolgreich den Telegraphen.
    1912 – New Mexico wird der 47. Bundesstaat der USA.
    1929 – Mutter Teresa legt ihr Gelübde als Ordensfrau ab.
    1947 – Gründung des ersten offiziellen französischen Automobilrennens, der Grand Prix de France.
    1950 – Das Vereinigte Königreich erkennt die Volksrepublik China an.
    1975 – Der CDU-Politiker Helmut Kohl wird Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz.
    1993 – Das Atomkraftwerk Greifswald in der DDR wird stillgelegt.
    2019 – China landet als erste Nation mit der Sonde Chang'e 4 auf der Rückseite des Mondes.

Namenstage

    Kaspar
    Melchior
    Balthasar

Sonstige relevante Ereignisse des Tages

    Heilige Drei Könige: Katholischer Feiertag zur Erinnerung an die drei Weisen aus dem Morgenland.
    Dreikönigssingen: Sternsinger ziehen durch die Straßen und sammeln Spenden für Kinder in Not.
    Beginn der Karnevalssaison in einigen Regionen: Traditionelle Umzüge und Feierlichkeiten.

Witz des Tages

Warum ging der Pilz auf die Party?
Weil er ein Champignon (Champi-gnon) war! 🍄
 

Spruch des Tages

„Das Leben ist wie ein Spiegel: Lächelt man hinein, lächelt es zurück.“
 

Bauernspruch des Tages

„Heilige drei Könige Sonnenschein, bringt viel Korn und Wein.“

Sonntag, 5. Januar 2025

Kalenderblatt für den 5. Januar 2025

Historische Geburtstage

    1592 – Shah Jahan, Mogulherrscher und Bauherr des Taj Mahal.
    1767 – Jean-Baptiste Say, französischer Ökonom und Begründer der „Say’schen Theorie“.
    1876 – Konrad Adenauer, erster Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland.
    1881 – Pablo Gargallo, spanischer Bildhauer und Künstler.
    1893 – Paramahansa Yogananda, indischer Guru und Autor von Autobiographie eines Yogi.
    1921 – Friedrich Dürrenmatt, Schweizer Schriftsteller und Dramatiker (Der Besuch der alten Dame).
    1931 – Robert Duvall, US-amerikanischer Schauspieler und Regisseur.
    1932 – Raisa Gorbatschowa, sowjetische First Lady und Aktivistin.
    1946 – Diane Keaton, US-amerikanische Schauspielerin.
    1975 – Bradley Cooper, US-amerikanischer Schauspieler und Regisseur.

Historische Ereignisse

    1477 – In der Schlacht bei Nancy wird Karl der Kühne, Herzog von Burgund, besiegt und getötet.
    1527 – Zürich verabschiedet das erste protestantische Gesangbuch der Welt.
    1757 – Louis XV. überlebt ein Attentat durch Robert-François Damiens.
    1875 – Gründung der Deutschen Reichsbank.
    1895 – Einführung des ersten automatischen Telefonsystems in den USA.
    1919 – Die Kommunistische Partei Deutschlands (KPD) wird offiziell gegründet.
    1925 – Nellie Tayloe Ross wird als erste Frau zur Gouverneurin eines US-Bundesstaates gewählt (Wyoming).
    1945 – Der Film Das verlorene Wochenende von Billy Wilder hat Premiere.
    1970 – Der FC Bayern München eröffnet sein neues Trainingszentrum an der Säbener Straße.
    2005 – Erstmals wird ein künstliches Herz ohne mechanische Pumpen erfolgreich implantiert.

Namenstage

    Emil
    Amelie
    Edward

Sonstige relevante Ereignisse des Tages

    Twelfth Night (England): Traditionelle Feier vor dem Dreikönigstag, oft mit Theater und Musik.
    Welt-Braille-Tag (Nachklang): Würdigung der Erfindung der Blindenschrift.

Witz des Tages

Warum war der Computer so entspannt?
Weil er immer seine „Cache“-Tage nimmt! 💻
 

Spruch des Tages

„Die Kunst des Lebens besteht nicht darin, zu warten, bis der Sturm vorüberzieht, sondern zu lernen, im Regen zu tanzen.“
 

Bauernspruch des Tages

„Ist’s an Januar mild und trocken, kriegt der Bauer sein Scheun’ voll Roggen.“

Samstag, 4. Januar 2025

Kalenderblatt für den 4. Januar 2025

Historische Geburtstage

    1643 – Isaac Newton, englischer Mathematiker und Physiker, Begründer der klassischen Mechanik.
    1785 – Jakob Grimm, deutscher Sprachwissenschaftler, Mitbegründer der Grimmschen Märchen.
    1809 – Louis Braille, französischer Pädagoge, Erfinder der Blindenschrift.
    1839 – Carl Humann, deutscher Archäologe und Entdecker des Pergamonaltars.
    1896 – Everett Dirksen, US-amerikanischer Politiker.
    1920 – William Colby, US-amerikanischer CIA-Direktor.
    1935 – Floyd Patterson, US-amerikanischer Boxer, jüngster Weltmeister im Schwergewicht seiner Zeit.
    1942 – John McLaughlin, britischer Jazzgitarrist und Komponist.
    1960 – Michael Stipe, US-amerikanischer Sänger der Band R.E.M.
    1990 – Toni Kroos, deutscher Fußballspieler.

Historische Ereignisse

    1493 – Christoph Kolumbus beginnt seine Rückreise von der ersten Entdeckungsreise in die "Neue Welt".
    1642 – Der englische Bürgerkrieg erreicht eine entscheidende Phase mit der Einnahme von Reading durch Royalisten.
    1717 – Der niederländische Gelehrte Herman Boerhaave führt die klinische Untersuchung in die Medizin ein.
    1809 – England und Spanien schließen ein Bündnis gegen Napoleon Bonaparte.
    1885 – In New York wird erstmals der elektrische Transformator demonstriert.
    1948 – Burma (heute Myanmar) erlangt die Unabhängigkeit von Großbritannien.
    1958 – Der Satellit Sputnik 1 verglüht nach drei Monaten im All.
    1965 – Lyndon B. Johnson verkündet seine "Great Society"-Initiative in den USA.
    1999 – Die Einführung des Euro als elektronische Buchungswährung beginnt in 11 europäischen Ländern.
    2004 – NASA landet den Rover "Spirit" erfolgreich auf dem Mars.

Namenstage

    Angelika
    Christophorus
    Angela

Sonstige Ereignisse des Tages

    Welt-Braille-Tag: Ein Tag, der an Louis Braille, den Erfinder der Blindenschrift, erinnert.
    Tag der Unabhängigkeit in Myanmar: Feiert die Unabhängigkeit des Landes von Großbritannien im Jahr 1948.

Witz des Tages

Was macht ein Pirat am Computer?
Er drückt die Enter-Taste!
Spruch des Tages

"Die beste Zeit, einen Baum zu pflanzen, war vor 20 Jahren. Die zweitbeste Zeit ist jetzt." – Chinesisches Sprichwort
Bauernspruch des Tages

"Friert es um den Dreikönigstag, bleibt der Frost wohl 40 Tage mag."

Freitag, 3. Januar 2025

Kalenderblatt für den 3. Januar 2025

Historische Geburtstage

    1521 – Martin Agricola, deutscher Komponist und Musiktheoretiker.
    1698 – Pietro Metastasio, italienischer Dichter und Opernlibrettist.
    1793 – Lucretia Mott, US-amerikanische Frauenrechtlerin und Quäkerin.
    1836 – Sándor Petőfi, ungarischer Nationaldichter.
    1876 – Wilhelm Pieck, erster Präsident der DDR.
    1883 – Clement Attlee, britischer Premierminister (1945–1951).
    1892 – J. R. R. Tolkien, englischer Schriftsteller ("Der Herr der Ringe").
    1932 – Dabney Coleman, US-amerikanischer Schauspieler.
    1946 – John Paul Jones, britischer Musiker (Led Zeppelin).
    1956 – Mel Gibson, australisch-US-amerikanischer Schauspieler und Regisseur.

Historische Ereignisse

    1496 – Leonardo da Vinci testet eine von ihm entworfene Flugmaschine – erfolglos.
    1521 – Papst Leo X. exkommuniziert Martin Luther durch die Bannbulle Decet Romanum Pontificem.
    1870 – Der Bau der Brooklyn Bridge in New York beginnt.
    1911 – Die erste offizielle Postsendung wird mit einem Flugzeug transportiert (Indien).
    1925 – Benito Mussolini erklärt in einer Rede die Errichtung seiner Diktatur in Italien.
    1959 – Alaska wird der 49. Bundesstaat der USA.
    1962 – Papst Johannes XXIII. exkommuniziert Fidel Castro.
    1977 – Apple Computer wird als Unternehmen offiziell gegründet.
    1993 – George H. W. Bush und Boris Jelzin unterzeichnen das START-II-Abkommen zur Abrüstung von Atomwaffen.
    2004 – Der NASA-Rover Spirit landet erfolgreich auf dem Mars.

Namenstage

    Adelgundis
    Irma
    Genoveva

Sonstige relevante Ereignisse des Tages

    Internationaler Stummfilmtag: Würdigung des künstlerischen Erbes der Stummfilm-Ära.
    Japanischer Neujahrstag: Traditionelle Feierlichkeiten dauern oft mehrere Tage und umfassen das „Erste Schreiben“ und das Dekorieren von Haustempeln.

Witz des Tages

Warum können Geister so schlecht lügen?
Weil man durch sie hindurchsehen kann! 👻
 

Spruch des Tages

„Ein Ziel ohne Plan ist nur ein Wunsch.“ – Antoine de Saint-Exupéry


Bauernspruch des Tages

„Wenn im Januar die Mücken schwärmen, musst du im März die Ohren wärmen.“

Donnerstag, 2. Januar 2025

Kalenderblatt für den 2. Januar 2025

Historische Geburtstage

    1727: James Wolfe, britischer General, bekannt für seinen Sieg in der Schlacht von Quebec.
    1837: Mily Balakirev, russischer Komponist und Pianist.
    1873: Thérèse of Lisieux, französische Heilige und Kirchenlehrerin.
    1880: Luise Rainer, deutsch-amerikanische Schauspielerin und zweifache Oscar-Preisträgerin.
    1920: Isaac Asimov, amerikanischer Schriftsteller und Biochemiker, bekannt für seine Science-Fiction-Romane.
    1938: Hans Herbjørnsrud, norwegischer Schriftsteller.
    1950: Christiana Figueres, costa-ricanische Diplomatin, führend bei Klimaverhandlungen.
    1959: Sir Michael Armitage, britischer Künstler.
    1968: Cuba Gooding Jr., US-amerikanischer Schauspieler und Oscar-Preisträger.
    1984: Christina Pazsitzky, kanadisch-amerikanische Komikerin und Podcast-Host.

Historische Ereignisse

    1492: Die Katholischen Könige erobern Granada, die letzte muslimische Bastion in Spanien.
    1757: Großbritannien besiegt die Franzosen in der Schlacht von Chandernagar in Indien.
    1788: Georgia wird der vierte Bundesstaat der USA.
    1839: Louis Daguerre macht die erste Aufnahme mit der Daguerreotypie öffentlich.
    1890: Alice Sanger wird die erste weibliche Sekretärin im Weißen Haus.
    1929: Kanada und die USA gründen das gemeinsame Schutzgebiet Glacier-Waterton-Park.
    1942: Manila fällt im Zweiten Weltkrieg in die Hände japanischer Truppen.
    1959: Luna 1, die erste sowjetische Mondsonde, wird gestartet.
    1967: Ronald Reagan wird Gouverneur von Kalifornien.
    1995: Einführung der Weltorganisation für Handel (WTO).

Namenstage

    Adalbert
    Gregor
    Makarios
    Basilius

Relevante Ereignisse des Tages

    Welt-Introvertiertentag: Ein Tag, um die stille Stärke von Introvertierten zu feiern.
    Neujahrsruhe: In vielen Kulturen wird der zweite Januar als ein Tag der Besinnung angesehen.

Witz des Tages

Warum können Geister so schlecht lügen?
Weil man durch sie hindurchsehen kann! 👻
Spruch des Tages

"Ein guter Anfang ist die halbe Arbeit." – Deutsches Sprichwort
Bauernspruch des Tages

"Wenn der Januar ist nass und warm, folgt ein Jahr, das wenig harmt."

Mittwoch, 1. Januar 2025

Kalenderblatt für den 1. Januar 2025

Historische Geburtstage

    1449 – Lorenzo de’ Medici, italienischer Staatsmann und Mäzen.
    1484 – Huldrych Zwingli, Schweizer Reformator.
    1735 – Paul Revere, US-amerikanischer Freiheitskämpfer.
    1752 – Betsy Ross, US-amerikanische Näherin, die die erste US-Flagge genäht haben soll.
    1879 – E. M. Forster, englischer Schriftsteller („Zimmer mit Aussicht“).
    1895 – J. Edgar Hoover, erster Direktor des FBI.
    1919 – J. D. Salinger, US-amerikanischer Schriftsteller („Der Fänger im Roggen“).
    1937 – Hans-Jochen Vogel, deutscher Politiker (SPD).
    1942 – Country Joe McDonald, US-amerikanischer Musiker (Country Joe and the Fish).
    1969 – Morris Chestnut, US-amerikanischer Schauspieler.

Historische Ereignisse

    45 v. Chr. – Julius Caesar führt den Julianischen Kalender ein.
    404 – Das letzte dokumentierte Gladiatorenspiel findet in Rom statt.
    1801 – Ceres, der erste Asteroid, wird von Giuseppe Piazzi entdeckt.
    1863 – Die Sklavenbefreiung (Emancipation Proclamation) tritt in den USA in Kraft.
    1877 – Königin Victoria wird zur Kaiserin von Indien erklärt.
    1914 – Die Luftstreitkräfte der USA werden gegründet.
    1959 – Kuba erklärt sich nach der Revolution unter Fidel Castro zur Republik.
    1971 – Das internationale Abkommen zum Schutz der Feuchtgebiete (Ramsar-Konvention) tritt in Kraft.
    1995 – Die Welthandelsorganisation (WTO) nimmt ihre Arbeit auf.
    2002 – Der Euro wird als Bargeld in 12 EU-Ländern eingeführt.

Namenstage

    Frohes Fest für: Fulgentius, Odilo, Maria, Alma, Wilhelm.

Relevante Ereignisse

    Neujahrstag: Beginn des neuen Jahres.
    Weltfriedenstag: Von der katholischen Kirche eingeführt, ein Tag für Gebete und Aktionen für den Frieden.
    Start ins Kalenderjahr: Traditionell ein Tag für gute Vorsätze und neue Anfänge.

Witz des Tages

Warum geht ein Pilz nie auf eine Party?
Weil er Angst hat, dass er aus der Reihe tanzt!
 
Spruch des Tages

„Die Zukunft hängt davon ab, was wir heute tun.“ – Mahatma Gandhi
Bauernspruch des Tages

„Neujahrsnacht hell und klar, verspricht ein fruchtbares Jahr.“

Ich wünsche dir einen guten Start ins neue Jahr!

Kalenderblatt für den 9. Juli 2025

 Historische Geburtstage     1819 – Elias Howe, US-amerikanischer Erfinder der Nähmaschine.     1858 – Franz Boas, deutsch-amerikanischer Et...