Montag, 30. Juni 2025

Kalenderblatt für den 30. Juni 2025

 Historische Geburtstage

    1470 – Karl VIII., König von Frankreich.
    1791 – Felix Mendelssohn Bartholdy, deutscher Komponist und Pianist.
    1893 – Walter Ulbricht, deutscher Politiker, Vorsitzender des Staatsrats der DDR.
    1906 – Anthony Mann, US-amerikanischer Filmregisseur (Winchester ’73).
    1917 – Lena Horne, US-amerikanische Sängerin und Schauspielerin.
    1943 – Florence Ballard, US-amerikanische Sängerin (The Supremes).
    1966 – Mike Tyson, US-amerikanischer Boxer und jüngster Schwergewichtsweltmeister aller Zeiten.
    1985 – Michael Phelps, US-amerikanischer Schwimmer und mehrfacher Olympiasieger.
    1990 – Margot Robbie, australische Schauspielerin (I, Tonya).
    1995 – Cody Gakpo, niederländischer Fußballspieler.

Historische Ereignisse

    1859 – Der französische Akrobat Charles Blondin überquert erstmals die Niagarafälle auf einem Seil.
    1860 – Der Meteorologische Dienst der Vereinigten Staaten wird gegründet.
    1908 – Die Tunguska-Explosion zerstört ein riesiges Waldgebiet in Sibirien.
    1934 – Nacht der langen Messer: Adolf Hitler lässt SA-Führer und politische Gegner ermorden.
    1960 – Belgisch-Kongo wird unabhängig und wird zur Republik Kongo.
    1966 – Der erste Farbfernseh-Test in Deutschland wird ausgestrahlt.
    1971 – Die Besatzung von Sojus 11 stirbt beim Wiedereintritt in die Erdatmosphäre.
    1997 – Hongkong wird von Großbritannien an China übergeben.
    2013 – Kroatien tritt als 28. Mitgliedsstaat der Europäischen Union bei.
    2023 – Wissenschaftler berichten über eine neue bahnbrechende Technologie zur Speicherung erneuerbarer Energien.

Namenstage

    Otmar
    Adelhelm
    Emmerich

Weitere Ereignisse

    Internationaler Asteroidentag (UN).
    Tag der Unabhängigkeit in der Demokratischen Republik Kongo.

Witz des Tages

Warum hat der Astronom gute Laune?
Weil er immer nach den Sternen greift!
 

Spruch des Tages

„Die größte Gefahr liegt nicht im Versagen, sondern im Verzicht, es zu versuchen.“ – Michael Phelps
 

Bauernspruch des Tages

„Regen am letzten Juni-Tag, trübe Aussichten bringen mag.“

Sonntag, 29. Juni 2025

Kalenderblatt für den 29. Juni 2025

 Historische Geburtstage

    1470 – Karl VIII., König von Frankreich.
    1791 – Felix Mendelssohn Bartholdy, deutscher Komponist und Pianist.
    1893 – Walter Ulbricht, deutscher Politiker, Vorsitzender des Staatsrats der DDR.
    1906 – Anthony Mann, US-amerikanischer Filmregisseur (Winchester ’73).
    1917 – Lena Horne, US-amerikanische Sängerin und Schauspielerin.
    1943 – Florence Ballard, US-amerikanische Sängerin (The Supremes).
    1966 – Mike Tyson, US-amerikanischer Boxer und jüngster Schwergewichtsweltmeister aller Zeiten.
    1985 – Michael Phelps, US-amerikanischer Schwimmer und mehrfacher Olympiasieger.
    1990 – Margot Robbie, australische Schauspielerin (I, Tonya).
    1995 – Cody Gakpo, niederländischer Fußballspieler.

Historische Ereignisse

    1859 – Der französische Akrobat Charles Blondin überquert erstmals die Niagarafälle auf einem Seil.
    1860 – Der Meteorologische Dienst der Vereinigten Staaten wird gegründet.
    1908 – Die Tunguska-Explosion zerstört ein riesiges Waldgebiet in Sibirien.
    1934 – Nacht der langen Messer: Adolf Hitler lässt SA-Führer und politische Gegner ermorden.
    1960 – Belgisch-Kongo wird unabhängig und wird zur Republik Kongo.
    1966 – Der erste Farbfernseh-Test in Deutschland wird ausgestrahlt.
    1971 – Die Besatzung von Sojus 11 stirbt beim Wiedereintritt in die Erdatmosphäre.
    1997 – Hongkong wird von Großbritannien an China übergeben.
    2013 – Kroatien tritt als 28. Mitgliedsstaat der Europäischen Union bei.
    2023 – Wissenschaftler berichten über eine neue bahnbrechende Technologie zur Speicherung erneuerbarer Energien.

Namenstage

    Otmar
    Adelhelm
    Emmerich

Weitere Ereignisse

    Internationaler Asteroidentag (UN).
    Tag der Unabhängigkeit in der Demokratischen Republik Kongo.

Witz des Tages

Warum hat der Astronom gute Laune?
Weil er immer nach den Sternen greift!
 

Spruch des Tages

„Die größte Gefahr liegt nicht im Versagen, sondern im Verzicht, es zu versuchen.“ – Michael Phelps
 

Bauernspruch des Tages

„Regen am letzten Juni-Tag, trübe Aussichten bringen mag.“

Samstag, 28. Juni 2025

Kalenderblatt für den 28. Juni 2025

 Historische Geburtstage

    1577 – Peter Paul Rubens, flämischer Maler des Barock.
    1712 – Jean-Jacques Rousseau, französisch-schweizerischer Philosoph und Schriftsteller.
    1867 – Luigi Pirandello, italienischer Schriftsteller und Nobelpreisträger (Sechs Personen suchen einen Autor).
    1902 – Richard Rodgers, US-amerikanischer Komponist (The Sound of Music).
    1912 – Carl Friedrich von Weizsäcker, deutscher Physiker und Philosoph.
    1926 – Mel Brooks, US-amerikanischer Regisseur und Schauspieler (Spaceballs).
    1966 – John Cusack, US-amerikanischer Schauspieler (High Fidelity).
    1971 – Elon Musk, Unternehmer und Gründer von Tesla und SpaceX.
    1986 – Kellie Pickler, US-amerikanische Sängerin.
    1990 – Shona McGarty, britische Schauspielerin.

Historische Ereignisse

    1519 – Karl V. wird in Aachen zum römisch-deutschen Kaiser gekrönt.
    1838 – Die Krönung von Königin Victoria findet in der Westminster Abbey statt.
    1914 – Das Attentat von Sarajevo: Erzherzog Franz Ferdinand wird ermordet, der Erste Weltkrieg beginnt.
    1919 – Der Vertrag von Versailles wird unterzeichnet und beendet den Ersten Weltkrieg.
    1922 – Die Ägypter feiern den offiziellen Unabhängigkeitstag von Großbritannien.
    1969 – Die Stonewall-Aufstände in New York City markieren den Beginn der modernen LGBTQ+-Bewegung.
    1987 – Der erste „Tag der Chemie“ wird in Deutschland begangen.
    2005 – Spanien erlaubt als drittes Land weltweit die gleichgeschlechtliche Ehe.
    2016 – Die Brexit-Debatte erreicht ihren Höhepunkt nach dem Referendum in Großbritannien.
    2023 – Die erste solarbetriebene Wasserstoffproduktionseinheit wird in Betrieb genommen.

Namenstage

    Heimrad
    Herbert
    Irenäus

Weitere Ereignisse

    Internationaler Tag des Schachspiels (FIDE).
    Gedenktag der LGBTQ+-Bewegung (Stonewall).

Witz des Tages

Warum mögen Philosophen den Sommer?
Weil sie dann klarer denken können, wenn die Sonne scheint!
Spruch des Tages

„Freiheit besteht darin, dass man alles tun kann, was einem anderen nicht schadet.“ – Jean-Jacques Rousseau
Bauernspruch des Tages

„Sankt Irenäus, der bringt uns Regen und kühles Wetter durchaus.“

Ich hoffe, dein Kalenderblatt für den 28. Juni 2025 bringt dir Freude und Inspiration!
Du:
29.6.25
ChatGPT:
Kalenderblatt für den 29. Juni 2025
Historische Geburtstage

    1798 – Giacomo Leopardi, italienischer Dichter und Philosoph.
    1868 – George Ellery Hale, US-amerikanischer Astronom und Gründer bedeutender Observatorien.
    1886 – Robert Schuman, französischer Politiker und „Vater Europas“.
    1900 – Antoine de Saint-Exupéry, französischer Schriftsteller und Pilot (Der kleine Prinz).
    1911 – Bernard Herrmann, US-amerikanischer Komponist (Psycho).
    1928 – Martinus Thomsen, dänischer Mystiker und Schriftsteller.
    1960 – Brenda Fassie, südafrikanische Sängerin und Anti-Apartheid-Ikone.
    1967 – Melora Hardin, US-amerikanische Schauspielerin (The Office).
    1978 – Nicole Scherzinger, US-amerikanische Sängerin (The Pussycat Dolls).
    1980 – Katherine Jenkins, britische Opern- und Crossover-Sängerin.

Historische Ereignisse

    1534 – Jacques Cartier erreicht die Mündung des Sankt-Lorenz-Stroms.
    1613 – Das Globe Theatre in London wird durch ein Feuer zerstört.
    1850 – Die Erstbesteigung des Ortlers, des höchsten Berges Südtirols, gelingt Joseph Pichler.
    1922 – Frankreich unterzeichnet einen Vertrag zur Schaffung des Völkerbundmandats für Syrien.
    1944 – Beginn der Schlacht um Caen während der Invasion der Alliierten in der Normandie.
    1958 – Das Internationale Geophysikalische Jahr beginnt.
    1995 – Der erste Tag des Space-Shuttle-Programms zur Zusammenarbeit mit der russischen Raumstation Mir.
    2007 – Das iPhone wird erstmals in den USA veröffentlicht.
    2014 – Die Terrororganisation ISIS ruft ein „Kalifat“ aus.
    2023 – Fortschritte bei der Nutzung von Windenergie durch schwimmende Windparks werden vorgestellt.

Namenstage

    Peter
    Paulus
    Hemma

Weitere Ereignisse

    Peter-und-Paul-Tag (kirchlicher Feiertag).
    Tag des kleinen Prinzen (zu Ehren von Antoine de Saint-Exupéry).

Witz des Tages

Warum hat der kleine Prinz immer gute Laune?
Weil er sich auf jedem Planeten wohlfühlt!
 

Spruch des Tages

„Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.“ – Antoine de Saint-Exupéry
 

Bauernspruch des Tages

„Regnet es an Peter und Paul, wird des Winzers Ernte faul.“

Freitag, 27. Juni 2025

Kalenderblatt für den 27. Juni 2025

Historische Geburtstage

    1350 – Manuel II. Palaiologos, byzantinischer Kaiser.
    1838 – Bankim Chandra Chattopadhyay, indischer Schriftsteller und Dichter der Nationalhymne Vande Mataram.
    1880 – Helen Keller, US-amerikanische Schriftstellerin und Aktivistin.
    1905 – Armand Hammer, US-amerikanischer Unternehmer und Kunstsammler.
    1927 – Bob Keeshan, US-amerikanischer Schauspieler (Captain Kangaroo).
    1931 – Martinus J. G. Veltman, niederländischer Physiker und Nobelpreisträger.
    1938 – Kathy Bates, US-amerikanische Schauspielerin (Misery).
    1975 – Tobey Maguire, US-amerikanischer Schauspieler (Spider-Man).
    1984 – Goran Dragić, slowenischer Basketballspieler.
    1985 – Nico Rosberg, deutscher Formel-1-Weltmeister.

Historische Ereignisse

    1693 – Die erste Ausgabe der Ladies' Mercury, der ersten Frauenzeitschrift, erscheint in England.
    1743 – Schlacht von Dettingen: Großbritannien siegt gegen Frankreich im Österreichischen Erbfolgekrieg.
    1898 – Joshua Slocum beendet als erster Mensch eine Einhand-Weltumsegelung.
    1950 – US-Truppen greifen in den Koreakrieg ein.
    1954 – Die erste zivile Kernkraftanlage wird in Obninsk, Russland, in Betrieb genommen.
    1976 – Die Seychellen werden von Großbritannien unabhängig.
    1991 – Slowenien verteidigt erfolgreich seine Unabhängigkeit von Jugoslawien im Zehn-Tage-Krieg.
    2007 – Die Apple-Welt feiert den Verkaufsstart des ersten iPhones.
    2015 – Die erste weltweite Umfrage zur Erforschung des Einflusses von Mikroplastik auf den Ozean beginnt.
    2023 – Fortschritte in der KI ermöglichen neue Ansätze in der Krebsdiagnostik.

Namenstage

    Heinrich
    Cyrill von Alexandria
    Ladislaus

Weitere Ereignisse

    Siebenschläfertag (Deutschland).
    Tag des Sonnenbrillens (International, humorvoll).

Witz des Tages

Warum tragen Astronomen Sonnenbrillen?
Damit sie nicht geblendet werden, wenn sie nach Sternen greifen!
 

Spruch des Tages

„Optimismus ist der Glaube, der zum Erfolg führt. Nichts kann ohne Hoffnung und Vertrauen erreicht werden.“ – Helen Keller
 

Bauernspruch des Tages

„Regnet’s am Siebenschläfertag, der Regen sieben Wochen nicht weichen mag.“

Donnerstag, 26. Juni 2025

Kalenderblatt für den 26. Juni 2025

 Historische Geburtstage

    1730 – Charles Messier, französischer Astronom und Katalogisierer von Himmelsobjekten.
    1824 – William Thomson, bekannt als Lord Kelvin, britischer Physiker und Mathematiker.
    1892 – Pearl S. Buck, US-amerikanische Schriftstellerin und Literaturnobelpreisträgerin (Die gute Erde).
    1908 – Salvador Allende, chilenischer Präsident und Symbolfigur der sozialistischen Bewegung.
    1911 – Babe Didrikson Zaharias, US-amerikanische Leichtathletin und Golfspielerin.
    1927 – Abdel Halim Hafez, ägyptischer Sänger und Schauspieler.
    1955 – Mick Jones, britischer Musiker (The Clash).
    1968 – Paolo Maldini, italienischer Fußballspieler und Legende des AC Mailand.
    1970 – Chris O’Donnell, US-amerikanischer Schauspieler (Batman Forever).
    1993 – Ariana Grande, US-amerikanische Sängerin und Schauspielerin.

Historische Ereignisse

    363 – Römischer Kaiser Julian wird in der Schlacht gegen die Sassaniden tödlich verwundet.
    1483 – Richard III. wird zum König von England gekrönt.
    1927 – Die erste transatlantische Fluggesellschaft startet ihre Route zwischen New York und Paris.
    1945 – Die Charta der Vereinten Nationen wird in San Francisco unterzeichnet.
    1948 – Der erste Berliner Luftbrücke-Flug landet in West-Berlin.
    1960 – Madagaskar erlangt die Unabhängigkeit von Frankreich.
    1963 – John F. Kennedy hält seine berühmte Rede „Ich bin ein Berliner“.
    1974 – Die erste Universal Product Code (UPC)-Scannung eines Barcodes erfolgt in den USA.
    1997 – J. K. Rowlings erster Harry-Potter-Band wird veröffentlicht (Harry Potter und der Stein der Weisen).
    2023 – Fortschritte bei der CO₂-Reduktion durch Algenfarmen werden bekannt gegeben.

Namenstage

    Vigilius
    Anthelm
    Johannes und Paulus

Weitere Ereignisse

    Internationaler Tag zur Unterstützung der Folteropfer (UN).
    Internationaler Tag gegen Drogenmissbrauch (UN).

Witz des Tages

Warum war der Barcode so beliebt?
Weil er immer für gute Scans sorgte!
 

Spruch des Tages

„Der Mut zur Veränderung ist die stärkste Waffe gegen Stillstand.“ – Salvador Allende
 

Bauernspruch des Tages

„Sankt Vigilius, der Wettermann, zeigt dir, was der Juli kann.“

Mittwoch, 25. Juni 2025

Kalenderblatt für den 25. Juni 2025

 Historische Geburtstage

    1852 – Antoni Gaudí, spanischer Architekt und Begründer des Modernisme.
    1903 – George Orwell, britischer Schriftsteller (1984, Farm der Tiere).
    1907 – Johan van Hulst, niederländischer Widerstandskämpfer und Politiker.
    1924 – Sidney Lumet, US-amerikanischer Regisseur (Die zwölf Geschworenen).
    1933 – James Meredith, US-amerikanischer Bürgerrechtler.
    1956 – Anthony Bourdain, US-amerikanischer Koch, Autor und Moderator.
    1963 – Yann Martel, kanadischer Schriftsteller (Schiffbruch mit Tiger).
    1975 – Linda Cardellini, US-amerikanische Schauspielerin (Freaks and Geeks).
    1981 – Simon Ammann, Schweizer Skispringer und vierfacher Olympiasieger.
    1992 – Riyad Mahrez, algerischer Fußballspieler.

Historische Ereignisse

    1530 – Auf dem Reichstag zu Augsburg wird die Confessio Augustana (Augsburger Bekenntnis) verlesen.
    1876 – In der Schlacht am Little Bighorn besiegen die Sioux-Indianer General Custer und seine Truppen.
    1940 – Frankreich unterzeichnet ein Waffenstillstandsabkommen mit Deutschland in Compiègne.
    1947 – Der US-Pilot Kenneth Arnold meldet die Sichtung von „fliegenden Untertassen“ über Washington.
    1950 – Der Koreakrieg beginnt mit einem Angriff Nordkoreas auf Südkorea.
    1967 – Die Beatles veröffentlichen das Album Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band in den USA.
    1991 – Kroatien und Slowenien erklären ihre Unabhängigkeit von Jugoslawien.
    1993 – Kim Campbell wird die erste Premierministerin Kanadas.
    2009 – Michael Jackson, der „King of Pop“, stirbt im Alter von 50 Jahren.
    2023 – Fortschritte in der Robotik revolutionieren die Automobilindustrie.

Namenstage

    Wilhelm
    Prosper
    Ereignisreich

Weitere Ereignisse

    Weltschiffahrtstag (IMO).
    Tag des Seifenblasenmachens (International, humorvoll).

Witz des Tages

Warum lesen Architekten so gerne?
Weil sie immer auf den Bau stehen!
 

Spruch des Tages

„Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.“ – George Orwell
 

Bauernspruch des Tages

„Wenn Regen kommt am Wilhelmstag, er noch vierzig Tage dauern mag.“

Dienstag, 24. Juni 2025

Kalenderblatt für den 24. Juni 2025

 Historische Geburtstage

    1542 – Johann Wilhelm von Jülich-Kleve-Berg, deutscher Herzog.
    1842 – Ambrose Bierce, US-amerikanischer Schriftsteller und Satiriker (Des Teufels Wörterbuch).
    1883 – Victor Francis Hess, österreichischer Physiker und Nobelpreisträger (Entdeckung der kosmischen Strahlung).
    1911 – Juan Manuel Fangio, argentinischer Rennfahrer und fünffacher Formel-1-Weltmeister.
    1927 – Martin Lewis Perl, US-amerikanischer Physiker und Nobelpreisträger.
    1942 – Mick Fleetwood, britischer Musiker (Fleetwood Mac).
    1944 – Jeff Beck, britischer Gitarrist und mehrfacher Grammy-Gewinner.
    1961 – Curt Smith, britischer Musiker (Tears for Fears).
    1978 – Luis García, spanischer Fußballspieler.
    1987 – Lionel Messi, argentinischer Fußballspieler und Weltmeister.

Historische Ereignisse

    1314 – In der Schlacht von Bannockburn besiegt Schottland unter Robert the Bruce die Engländer.
    1497 – John Cabot erreicht Neufundland und nimmt es für England in Besitz.
    1509 – Heinrich VIII. wird in der Westminster Abbey zum König von England gekrönt.
    1812 – Napoleon überschreitet mit seiner Armee die Grenze zu Russland (Beginn des Russlandfeldzugs).
    1932 – Die NSDAP gewinnt die Reichstagswahl in Deutschland und wird stärkste Partei.
    1948 – Beginn der Berliner Blockade: Die Sowjetunion sperrt alle Land- und Wasserwege nach West-Berlin.
    1983 – Sally Ride wird als erste Amerikanerin in den Weltraum geschickt.
    1995 – Südafrika gewinnt die Rugby-Weltmeisterschaft, ein symbolträchtiges Ereignis der Post-Apartheid-Ära.
    2010 – Julia Gillard wird Australiens erste Premierministerin.
    2023 – Wissenschaftler entwickeln eine neue Technologie zur Speicherung von erneuerbarer Energie.

Namenstage

    Johannes der Täufer
    Gisela
    Benedikt

Weitere Ereignisse

    Johannistag (Feier der Sommersonnenwende in vielen Ländern).
    Internationaler Feen-Tag (humorvoll).

Witz des Tages

Warum war der Mond so entspannt?
Weil er immer in seiner Umlaufbahn bleibt!
 

Spruch des Tages

„Wer kleine Ziele verfolgt, darf sich nicht wundern, wenn er Großes verpasst.“ – Lionel Messi
 

Bauernspruch des Tages

„Regnet’s am Johannistag, viel Heu man noch zu machen mag.“

Montag, 23. Juni 2025

Kalenderblatt für den 23. Juni 2025

 Historische Geburtstage

    1433 – Francis de Sales, französischer Heiliger und Kirchenlehrer.
    1668 – Giambattista Vico, italienischer Philosoph und Historiker.
    1888 – Gerhard Domagk, deutscher Pathologe und Nobelpreisträger (Entdeckung der Sulfonamide).
    1894 – Alfred Kinsey, US-amerikanischer Biologe und Sexualforscher.
    1912 – Alan Turing, britischer Mathematiker und Informatiker, Begründer der modernen Computerwissenschaft.
    1927 – Bob Fosse, US-amerikanischer Choreograf und Regisseur (Cabaret).
    1956 – Randy Jackson, US-amerikanischer Musiker und Produzent (American Idol).
    1962 – Chuck Billy, US-amerikanischer Sänger (Testament).
    1972 – Zinedine Zidane, französischer Fußballspieler und Trainer.
    1984 – Duffy, britische Sängerin und Songwriterin (Mercy).

Historische Ereignisse

    79 – Der römische Kaiser Vespasian stirbt; sein Sohn Titus folgt ihm auf den Thron.
    1810 – Der französische Kaiser Napoleon heiratet in einer zweiten Zeremonie Erzherzogin Marie Louise von Österreich.
    1868 – Christopher Latham Sholes erhält das Patent für die Schreibmaschine.
    1919 – Die Weimarer Nationalversammlung verabschiedet das Gesetz zur Verabschiedung der Weimarer Reichsverfassung.
    1942 – Das erste voll funktionsfähige Computersystem, der Atanasoff-Berry-Computer, wird fertiggestellt.
    1961 – Der Vertrag über die Antarktis tritt in Kraft.
    1991 – Slowenien und Kroatien erklären ihre Unabhängigkeit von Jugoslawien.
    2016 – Großbritannien stimmt im Brexit-Referendum für den Austritt aus der EU.
    2018 – Saudi-Arabien erlaubt Frauen das Autofahren.
    2023 – Fortschritte in der Quantenkryptografie werden weltweit vorgestellt.

Namenstage

    Edeltraud
    Hildulf
    Waltraut

Weitere Ereignisse

    Internationaler Tag der öffentlichen Dienste (UN).
    Internationaler Tag der Witwen (UN).

Witz des Tages

Warum war die Schreibmaschine so beliebt?
Weil sie immer auf den Punkt kam!
 

Spruch des Tages

„Manchmal sind es die Menschen, von denen niemand etwas erwartet, die Dinge tun, die niemand für möglich hält.“ – Alan Turing
 

Bauernspruch des Tages

„Wie das Wetter am Sankt-Edeltraud-Tag, so bleibt es vier Wochen ohne Frag.“

Sonntag, 22. Juni 2025

Kalenderblatt für den 22. Juni 2025

 Historische Geburtstage

    1757 – George Vancouver, britischer Entdecker und Namensgeber von Vancouver.
    1767 – Wilhelm von Humboldt, deutscher Philosoph, Sprachforscher und Staatsmann.
    1805 – Giuseppe Mazzini, italienischer Politiker und Vordenker der italienischen Einigung.
    1856 – H. Rider Haggard, britischer Schriftsteller (König Salomons Schatzkammer).
    1906 – Billy Wilder, österreichisch-amerikanischer Regisseur und Drehbuchautor (Manche mögen’s heiß).
    1932 – Prunella Scales, britische Schauspielerin (Fawlty Towers).
    1949 – Meryl Streep, US-amerikanische Schauspielerin und Oscar-Preisträgerin.
    1958 – Bruce Campbell, US-amerikanischer Schauspieler (Evil Dead).
    1987 – Sebastian Vettel, deutscher Rennfahrer und viermaliger Formel-1-Weltmeister.
    1992 – Dinah Jane, US-amerikanische Sängerin (Fifth Harmony).

Historische Ereignisse

    1372 – Die Seeschlacht von La Rochelle: Frankreich besiegt England im Hundertjährigen Krieg.
    1633 – Galileo Galilei wird vor der Inquisition gezwungen, seine Lehren zu widerrufen.
    1815 – Napoleon Bonaparte dankt nach der Niederlage bei Waterloo endgültig ab.
    1941 – Beginn des deutschen Überfalls auf die Sowjetunion im Zweiten Weltkrieg (Unternehmen Barbarossa).
    1944 – US-Truppen erobern Cherbourg während der Invasion in der Normandie.
    1969 – Judy Garland, US-amerikanische Schauspielerin und Sängerin, stirbt im Alter von 47 Jahren.
    1986 – Diego Maradona erzielt im WM-Viertelfinale gegen England sein berühmtes Tor mit der „Hand Gottes“.
    1990 – Der Flughafen Tempelhof in Berlin wird vorübergehend geschlossen.
    2002 – Ein Asteroid (2002 MN) passiert die Erde in nur 120.000 Kilometern Entfernung.
    2023 – Fortschritte in der Forschung zur Speicherung von Solarenergie werden veröffentlicht.

Namenstage

    Paulinus
    Aaron
    Thomas

Weitere Ereignisse

    Weltregenwurm-Tag (International).
    Tag der Zwiebel (Deutschland, humorvoll).

Witz des Tages

Warum hat der Regenwurm immer gute Laune?
Weil er sich in jeder Lage durchwühlt!
 

Spruch des Tages

„Erfolg ist, wenn Vorbereitung auf Gelegenheit trifft.“ – Meryl Streep
 

Bauernspruch des Tages

„Wie das Wetter am Paulinustag, so es noch vier Wochen bleiben mag.“

Samstag, 21. Juni 2025

Kalenderblatt für den 21. Juni 2025

 Historische Geburtstage

    1528 – Maria von Spanien, Erzherzogin von Österreich und Königin von Böhmen und Ungarn.
    1732 – Johann Christoph Friedrich Bach, deutscher Komponist, Sohn von Johann Sebastian Bach.
    1817 – Baron Georges-Eugène Haussmann, französischer Stadtplaner von Paris.
    1905 – Jean-Paul Sartre, französischer Philosoph und Literaturnobelpreisträger.
    1921 – Jane Russell, US-amerikanische Schauspielerin (Die Outlaws).
    1950 – Anne Carson, kanadische Dichterin, Essayistin und Übersetzerin.
    1953 – Benazir Bhutto, pakistanische Premierministerin und Politikerin.
    1982 – Prince William, britischer Thronfolger und Sohn von König Charles III.
    1983 – Edward Snowden, US-amerikanischer Whistleblower.
    1992 – Brandon McNulty, US-amerikanischer Radrennfahrer.

Historische Ereignisse

    217 v. Chr. – Hannibal besiegt die Römer in der Schlacht am Trasimenischen See.
    1527 – Niccolò Machiavelli, italienischer Politiker und Philosoph, stirbt in Florenz.
    1908 – London wird Austragungsort der ersten Olympischen Spiele in Großbritannien.
    1948 – Die Deutsche Mark wird in Westdeutschland eingeführt und ersetzt die Reichsmark.
    1964 – Die ersten drei Schwarzhalskraniche werden im Zoo von Delhi erfolgreich gezüchtet.
    1982 – John Hinckley wird für den Anschlag auf US-Präsident Ronald Reagan für schuldunfähig erklärt.
    2000 – Frankreich und Italien eröffnen den längsten Eisenbahntunnel der Welt (Tunnel du Mont d’Ambin).
    2013 – Edward Snowden veröffentlicht geheime NSA-Dokumente und löst weltweit eine Debatte über Datenschutz aus.
    2020 – Der Ring of Fire-Sonnenfinsternis ist in Teilen Asiens und Afrikas sichtbar.
    2023 – Fortschritte bei der Verhinderung von Mikroplastikverschmutzung in den Weltmeeren werden präsentiert.

Namenstage

    Aloisius
    Rodolphus
    Rahel

Weitere Ereignisse

    Sommeranfang auf der Nordhalbkugel (Sommersonnenwende).
    Internationaler Yoga-Tag (UN).
    Welttag der Giraffe.

Witz des Tages

Warum machen Giraffen nie Fehler?
Weil sie immer den Überblick behalten!
 

Spruch des Tages

„Nur wer nach der Sonne greift, wird die Sterne entdecken.“ – Jean-Paul Sartre
 

Bauernspruch des Tages

„Ist der längste Tag des Jahres hell, wird auch die Ernte recht schnell.“

Freitag, 20. Juni 2025

Kalenderblatt für den 20. Juni 2025

 Historische Geburtstage

    1566 – Sigismund III. Wasa, König von Polen und Schweden.
    1819 – Jacques Offenbach, deutsch-französischer Komponist (Orpheus in der Unterwelt).
    1861 – Frederick Gowland Hopkins, britischer Biochemiker und Nobelpreisträger.
    1909 – Errol Flynn, australisch-amerikanischer Schauspieler (Robin Hood).
    1928 – Jean-Marie Lehn, französischer Chemiker und Nobelpreisträger.
    1933 – Danny Aiello, US-amerikanischer Schauspieler (Do the Right Thing).
    1949 – Lionel Richie, US-amerikanischer Sänger und Songwriter (Hello).
    1967 – Nicole Kidman, australische Schauspielerin (The Hours).
    1971 – Josh Lucas, US-amerikanischer Schauspieler (Sweet Home Alabama).
    1983 – Fernando Torres, spanischer Fußballspieler und Weltmeister.

Historische Ereignisse

    451 – Die Schlacht auf den Katalaunischen Feldern: Die Römer besiegen Attila den Hunnenkönig.
    1631 – Das Chemiewerk von Magdeburg explodiert, eine der größten Katastrophen der Stadt.
    1782 – Der US-Kongress genehmigt den Entwurf des Großen Siegels der Vereinigten Staaten.
    1837 – Königin Victoria besteigt im Alter von 18 Jahren den Thron von Großbritannien.
    1948 – Die Sowjetunion beginnt mit der Blockade Berlins, die Berliner Luftbrücke wird organisiert.
    1963 – Die „Rote Telefonleitung“ zwischen den USA und der Sowjetunion wird eingerichtet.
    1976 – Die „Sozialistische Verfassung“ wird in Vietnam verabschiedet.
    1991 – Der Bundestag beschließt den Umzug von Bonn nach Berlin als Regierungssitz.
    2013 – Der größte bislang bekannte Meteoritenkrater wird in Grönland entdeckt.
    2023 – Wissenschaftler berichten über Fortschritte in der CO₂-neutralen Flugzeugtechnologie.

Namenstage

    Florentina
    Silvester
    Adalbert

Weitere Ereignisse

    Weltflüchtlingstag (UN).
    Sommeranfang auf der Nordhalbkugel (in manchen Jahren).

Witz des Tages

Warum hat der Komponist immer so gute Laune?
Weil er in Dur denkt!
 

Spruch des Tages

„Die größte Stärke ist oft im einfachsten Lied verborgen.“ – Jacques Offenbach
 

Bauernspruch des Tages

„Wie’s Wetter am Siebenschläfertag, so es sieben Wochen bleiben mag.“

Donnerstag, 19. Juni 2025

Kalenderblatt für den 19. Juni 2025

 Historische Geburtstage

    1566 – Jakob VI./I., König von Schottland und später von England und Irland.
    1623 – Blaise Pascal, französischer Mathematiker, Physiker und Philosoph.
    1846 – Antonio Abetti, italienischer Astronom.
    1897 – Moe Howard, US-amerikanischer Schauspieler (The Three Stooges).
    1906 – Ernst Boris Chain, deutsch-britischer Biochemiker und Nobelpreisträger (Penicillin).
    1930 – Gena Rowlands, US-amerikanische Schauspielerin (Die Frau nebenan).
    1947 – Salman Rushdie, britisch-indischer Schriftsteller (Die satanischen Verse).
    1967 – Bjørn Dæhlie, norwegischer Skilangläufer und Olympiasieger.
    1978 – Dirk Nowitzki, deutscher Basketballspieler und NBA-Champion.
    1993 – Sam Riegel, US-amerikanischer Synchronsprecher und Regisseur.

Historische Ereignisse

    325 – Das erste Konzil von Nicäa wird durch Kaiser Konstantin den Großen geschlossen.
    1846 – Das erste offizielle Baseballspiel wird in Hoboken, New Jersey, ausgetragen.
    1862 – In den USA wird der Juneteenth gefeiert, das Ende der Sklaverei in Texas.
    1917 – Das britische Königshaus nimmt den Namen Windsor an, um germanische Wurzeln zu verdecken.
    1934 – Der US-Kongress verabschiedet den Indian Reorganization Act, der die Rechte der amerikanischen Ureinwohner stärkt.
    1953 – Julius und Ethel Rosenberg werden in den USA wegen Spionage hingerichtet.
    1961 – Kuwait erlangt die Unabhängigkeit von Großbritannien.
    1987 – Der UN-Weltkindergipfel verabschiedet die Erklärung zum Schutz der Kinderrechte.
    1991 – Boris Jelzin wird offiziell als erster Präsident der Russischen Föderation vereidigt.
    2023 – Forscher entwickeln neue Technologien zur Speicherung erneuerbarer Energien.

Namenstage

    Romuald
    Gervasius
    Protasius

Weitere Ereignisse

    Juneteenth (USA), Gedenktag zur Abschaffung der Sklaverei.
    Tag der Solidarität mit Flüchtlingen (UN).

Witz des Tages

Warum war der Mathematiker so beliebt?
Weil er immer die richtige Lösung hatte!
 

Spruch des Tages

„Glaube an die Macht des Wortes, denn Worte können die Welt verändern.“ – Salman Rushdie
 

Bauernspruch des Tages

„Der Segen vom Sankt-Romuald-Tag, bringt gute Ernte ohne Frag.“

Mittwoch, 18. Juni 2025

Kalenderblatt für den 18. Juni 2025

 Historische Geburtstage

    1269 – Eleanor von England, Tochter von König Eduard I.
    1812 – Ivan Gontscharow, russischer Schriftsteller (Oblomow).
    1845 – Charles Louis Alphonse Laveran, französischer Arzt und Nobelpreisträger.
    1901 – Anastasio Somoza García, nicaraguanischer Politiker und Präsident.
    1903 – Jeanette MacDonald, US-amerikanische Schauspielerin und Sängerin.
    1942 – Paul McCartney, britischer Musiker und Sänger (The Beatles).
    1952 – Isabella Rossellini, italienische Schauspielerin und Model.
    1976 – Blake Shelton, US-amerikanischer Country-Sänger.
    1986 – Richard Gasquet, französischer Tennisspieler.
    1994 – Takehiro Tomiyasu, japanischer Fußballspieler.

Historische Ereignisse

    1429 – Jeanne d’Arc gewinnt die Schlacht bei Patay während des Hundertjährigen Kriegs.
    1812 – Die USA erklären Großbritannien den Krieg (Krieg von 1812).
    1815 – Napoleon Bonaparte erleidet seine entscheidende Niederlage in der Schlacht bei Waterloo.
    1858 – Charles Darwin und Alfred Russel Wallace präsentieren ihre Evolutionstheorien.
    1928 – Amelia Earhart wird die erste Frau, die als Passagierin den Atlantik überfliegt.
    1983 – Sally Ride wird die erste Amerikanerin im All (Mission STS-7).
    1996 – In Kairo wird der neue Flughafen-Terminal offiziell eröffnet.
    2006 – Die Fußball-Weltmeisterschaft in Deutschland: Argentinien besiegt Serbien mit 6:0.
    2012 – Der G20-Gipfel in Mexiko diskutiert über die weltweite Wirtschaftskrise.
    2023 – Eine bahnbrechende Technologie zur Reduzierung von Methanemissionen wird vorgestellt.

Namenstage

    Marina
    Elisabeth
    Markus

Weitere Ereignisse

    Internationaler Panik-Tag (humorvoll).
    Tag der nachhaltigen Gastronomie (UN).

Witz des Tages

Warum war Napoleon immer so schlecht gelaunt?
Weil er ständig Rückschläge hatte!
 

Spruch des Tages

„Die wahre Stärke liegt darin, nach einer Niederlage wieder aufzustehen.“ – Napoleon Bonaparte
 

Bauernspruch des Tages

„Regen am Sankt-Marina-Tag bringt Segen für das ganze Jahr.“

Dienstag, 17. Juni 2025

Kalenderblatt für den 17. Juni 2025

 Historische Geburtstage

    1239 – Edward I., König von England.
    1682 – Karl XII., König von Schweden.
    1703 – John Wesley, britischer Theologe und Begründer des Methodismus.
    1818 – Charles Gounod, französischer Komponist (Faust).
    1882 – Igor Stravinsky, russischer Komponist (Le Sacre du printemps).
    1920 – François Jacob, französischer Biologe und Nobelpreisträger.
    1945 – Ken Livingstone, britischer Politiker und ehemaliger Bürgermeister von London.
    1963 – Greg Kinnear, US-amerikanischer Schauspieler (Besser geht’s nicht).
    1980 – Venus Williams, US-amerikanische Tennisspielerin.
    1990 – Jordan Henderson, englischer Fußballspieler.

Historische Ereignisse

    1462 – Vlad III. Drăculea (Vlad der Pfähler) führt einen erfolgreichen Überraschungsangriff gegen die Osmanen.
    1789 – Der Dritte Stand in Frankreich erklärt sich zur Nationalversammlung und ebnet den Weg für die Französische Revolution.
    1885 – Die Freiheitsstatue erreicht per Schiff New York City.
    1928 – Amelia Earhart wird die erste Frau, die den Atlantik im Flugzeug überquert.
    1953 – Der sowjetische Geheimdienstchef Lawrenti Beria wird verhaftet.
    1953 – Uraufführung von Samuel Becketts Theaterstück Warten auf Godot in London.
    1953 – Arbeiteraufstand in der DDR: Proteste gegen die Regierung werden niedergeschlagen.
    1982 – Prinzessin Diana bringt ihren ersten Sohn, Prinz William, zur Welt.
    1994 – Die Verfolgung von O.J. Simpson in Los Angeles wird live im Fernsehen übertragen.
    2023 – Ein internationales Klimabündnis wird geschlossen, um die Erderwärmung unter 1,5 Grad zu halten.

Namenstage

    Albert
    Botho
    Rainer

Weitere Ereignisse

    Tag der deutschen Einheit in der DDR (1954–1990).
    Welttag zur Bekämpfung von Wüstenbildung (UN).

Witz des Tages

Warum war die Freiheitsstatue so beliebt?
Weil sie immer ein Licht für andere war!
 

Spruch des Tages

„Freiheit ist nichts, was man einmal erlangt. Sie muss jeden Tag verteidigt werden.“ – Unbekannt
 

Bauernspruch des Tages

„Wie das Wetter am St.-Albert-Tag, so bleibt es noch 14 Tag.“

Montag, 16. Juni 2025

Kalenderblatt für den 16. Juni 2025

 Historische Geburtstage

    1313 – Giovanni Boccaccio, italienischer Dichter und Autor (Decamerone).
    1723 – Adam Smith, schottischer Ökonom und Philosoph (Der Wohlstand der Nationen).
    1890 – Stan Laurel, britischer Schauspieler und Komiker (Laurel und Hardy).
    1917 – Katharine Graham, US-amerikanische Verlegerin der Washington Post.
    1920 – José López Portillo, mexikanischer Politiker und Präsident.
    1942 – Gino Paoli, italienischer Sänger und Songwriter.
    1955 – Laurie Metcalf, US-amerikanische Schauspielerin (Roseanne).
    1971 – Tupac Shakur, US-amerikanischer Rapper und Schauspieler.
    1980 – Martin Stranzl, österreichischer Fußballspieler.
    1990 – John Newman, britischer Sänger und Songwriter (Love Me Again).

Historische Ereignisse

    1487 – Heinrich VII. besiegt die Yorkisten in der Schlacht von Stoke und beendet die Rosenkriege.
    1815 – Napoleon siegt in der Schlacht von Ligny über die Preußen.
    1903 – Henry Ford gründet die Ford Motor Company.
    1913 – Die Suffragettenbewegung in Großbritannien erreicht einen Höhepunkt mit Protestaktionen.
    1963 – Valentina Tereschkowa wird als erste Frau ins All geschickt (Mission Wostok 6).
    1976 – Der Soweto-Aufstand gegen die Apartheid beginnt in Südafrika.
    1996 – Der Alfred-Nobel-Park wird in Stockholm eröffnet.
    2002 – Die FIFA-Weltmeisterschaft in Japan und Südkorea erreicht das Achtelfinale.
    2015 – Der Papst veröffentlicht die Enzyklika Laudato si‘ über den Klimaschutz.
    2023 – Eine neue Technologie zur Entsalzung von Meerwasser wird vorgestellt.

Namenstage

    Benno
    Aurelius
    Quirina

Weitere Ereignisse

    Bloomsday (Irland, zu Ehren von James Joyce).
    Internationaler Tag der afrikanischen Kindheit.

Witz des Tages

Warum war der Rapper so gut in Geographie?
Weil er immer wusste, wo der Beat liegt!
 

Spruch des Tages

„Revolution ist nicht das Ziel. Freiheit ist das Ziel.“ – Tupac Shakur
 

Bauernspruch des Tages

„Regen am St.-Benno-Tag bringt viel Segen und gute Saat.“

Sonntag, 15. Juni 2025

Kalenderblatt für den 15. Juni 2025

 Historische Geburtstage

    1479 – Lisa del Giocondo, Vorbild für Leonardos Mona Lisa.
    1594 – Nicolas Poussin, französischer Maler und Begründer des Klassizismus.
    1759 – Mihály Csokonai Vitéz, ungarischer Dichter.
    1843 – Edvard Grieg, norwegischer Komponist (Peer Gynt).
    1902 – Erik Erikson, deutsch-amerikanischer Psychologe und Entwicklungspsychologe.
    1911 – Wilbert Awdry, britischer Pfarrer und Schöpfer von Thomas, die kleine Lokomotive.
    1937 – Waylon Jennings, US-amerikanischer Country-Sänger.
    1963 – Helen Hunt, US-amerikanische Schauspielerin (Besser geht’s nicht).
    1973 – Neil Patrick Harris, US-amerikanischer Schauspieler (How I Met Your Mother).
    1992 – Mohamed Salah, ägyptischer Fußballspieler.

Historische Ereignisse

    1215 – Die Magna Carta wird in England von König Johann Ohneland unterzeichnet.
    1389 – In der Schlacht auf dem Amselfeld besiegt das Osmanische Reich die serbischen Truppen.
    1520 – Der Fronleichnamsstreit führt zur Spaltung zwischen Martin Luther und der katholischen Kirche.
    1667 – Der erste bekannte Bluttransfusionsversuch am Menschen wird in Paris durchgeführt.
    1844 – Charles Goodyear erhält das Patent für die Vulkanisation von Gummi.
    1924 – Die Indian Citizenship Act tritt in Kraft: Ureinwohner der USA erhalten die Staatsbürgerschaft.
    1994 – O.J. Simpson wird des Mordes an seiner Ex-Frau beschuldigt und verfolgt.
    2001 – Das erste europäische Starbucks-Café eröffnet in Zürich, Schweiz.
    2012 – Griechenland stimmt über die Fortsetzung der EU-Hilfspakete ab.
    2023 – Fortschritte bei der Entwicklung autonomer Wasserfahrzeuge werden veröffentlicht.

Namenstage

    Vitus
    Bernhard
    Modestus

Weitere Ereignisse

    Internationaler Tag des Windes.
    Globaler Tag der Macht des Lachens.

Witz des Tages

Warum kann eine Windmühle so gut Geheimnisse bewahren?
Weil sie nie etwas ausplaudert!
 

Spruch des Tages

„Es sind nicht die Jahre im Leben, die zählen, sondern das Leben in den Jahren.“ – Edvard Grieg
 

Bauernspruch des Tages

„Ist’s am Vitustag klar, gibt’s ein gutes Jahr.“

Samstag, 14. Juni 2025

Kalenderblatt für den 14. Juni 2025

 Historische Geburtstage

    1736 – Charles-Augustin de Coulomb, französischer Physiker (Coulombsches Gesetz).
    1811 – Harriet Beecher Stowe, US-amerikanische Schriftstellerin (Onkel Toms Hütte).
    1864 – Alois Alzheimer, deutscher Neurologe und Entdecker der Alzheimer-Krankheit.
    1871 – Fjodor Schaljapin, russischer Opernsänger.
    1909 – Burl Ives, US-amerikanischer Sänger und Schauspieler.
    1928 – Che Guevara, argentinischer Revolutionär und Symbolfigur des Kommunismus.
    1946 – Donald Trump, US-amerikanischer Unternehmer und 45. Präsident der USA.
    1961 – Boy George, britischer Sänger und Frontmann von Culture Club.
    1989 – Lucy Hale, US-amerikanische Schauspielerin und Sängerin.
    1996 – Jesús Vallejo, spanischer Fußballspieler.

Historische Ereignisse

    1158 – München wird erstmals urkundlich erwähnt.
    1777 – Der Kontinentalkongress der USA beschließt die heutige US-Flagge (Stars and Stripes).
    1800 – Napoleon Bonaparte besiegt die Österreicher in der Schlacht bei Marengo.
    1940 – Paris wird von deutschen Truppen im Zweiten Weltkrieg besetzt.
    1949 – Albert II., ein Rhesusaffe, wird das erste Lebewesen, das den Weltraum erreicht.
    1982 – Argentinien kapituliert im Falklandkrieg gegen Großbritannien.
    1985 – Das Schengener Abkommen zur Abschaffung der Grenzkontrollen wird unterzeichnet.
    1994 – Die FIFA-Fußball-Weltmeisterschaft beginnt in den USA.
    2017 – Der Londoner Grenfell Tower gerät in Brand, 72 Menschen kommen ums Leben.
    2023 – Die erste klimaneutrale Fabrik für Elektrofahrzeuge wird in Europa eröffnet.

Namenstage

    Methodius
    Elisa
    Valentin

Weitere Ereignisse

    Weltblutspendetag (WHO).
    Tag der US-Flagge (USA).

Witz des Tages

Warum war die US-Flagge so beliebt?
Weil sie immer im Wind flatterte!
 

Spruch des Tages

„Ein Tropfen Liebe ist mehr wert als ein Ozean Verstand.“ – Harriet Beecher Stowe
 

Bauernspruch des Tages

„Wie das Wetter am Valerientag, so bleibt es noch viele Tage nach.“

Freitag, 13. Juni 2025

Kalenderblatt für den 13. Juni 2025

 Historische Geburtstage

    1831 – James Clerk Maxwell, schottischer Physiker und Begründer der klassischen Elektrodynamik.
    1865 – William Butler Yeats, irischer Dichter und Literaturnobelpreisträger.
    1870 – Jules Bordet, belgischer Immunologe und Nobelpreisträger.
    1884 – Étienne Gilson, französischer Philosoph und Historiker.
    1888 – Fernando Pessoa, portugiesischer Schriftsteller und Dichter.
    1911 – Luis Alvarez, US-amerikanischer Physiker und Nobelpreisträger.
    1943 – Malcolm McDowell, britischer Schauspieler (Uhrwerk Orange).
    1981 – Chris Evans, US-amerikanischer Schauspieler (Captain America).
    1986 – Mary-Kate und Ashley Olsen, US-amerikanische Schauspielerinnen und Modedesignerinnen.
    1992 – Mauro Icardi, argentinischer Fußballspieler.

Historische Ereignisse

    313 – Mit der Verkündung des Toleranzedikts von Mailand wird das Christentum im Römischen Reich erlaubt.
    1525 – Der Deutsche Bauernkrieg endet mit der Niederlage der Bauern bei der Schlacht bei Königshofen.
    1743 – Schlacht bei Dettingen: Britische Truppen besiegen die Franzosen.
    1886 – König Ludwig II. von Bayern wird tot im Starnberger See gefunden.
    1944 – Im Zweiten Weltkrieg startet die erste deutsche V1-Rakete auf London.
    1971 – Das Pentagon-Papier wird in der New York Times veröffentlicht und enthüllt geheime Details über den Vietnamkrieg.
    1997 – Der 15. Dalai Lama wird mit dem Friedenspreis von Auschwitz ausgezeichnet.
    2000 – Die südkoreanische und die nordkoreanische Regierung führen erstmals ein Gipfeltreffen.
    2014 – Das Terrornetzwerk ISIS ruft das Kalifat aus.
    2023 – Wissenschaftler veröffentlichen Fortschritte bei der Umwandlung von CO₂ in nachhaltige Materialien.

Namenstage

    Antonius von Padua
    Frowin
    Aquilin

Weitere Ereignisse

    Tag der Achtsamkeit (international).
    Welt-Gin-Tag.

Witz des Tages

Warum lieben Physiker Grillpartys?
Weil sie immer für die richtige Energieverteilung sorgen!
 

Spruch des Tages

„Die Welt wird nicht durch das zerstört, was die Bösen tun, sondern durch das, was die Guten nicht tun.“ – Albert Einstein
 

Bauernspruch des Tages

„Regnet’s am Antoniustag, wird’s Wetter später, wie es mag.“

Donnerstag, 12. Juni 2025

Kalenderblatt für den 12. Juni 2025

 Historische Geburtstage

    1827 – Johanna Spyri, Schweizer Schriftstellerin (Heidi).
    1890 – Egon Schiele, österreichischer Maler und Grafiker.
    1897 – Anthony Eden, britischer Politiker und Premierminister.
    1924 – George H. W. Bush, 41. Präsident der Vereinigten Staaten.
    1929 – Anne Frank, deutsch-niederländisches jüdisches Mädchen und Tagebuchautorin.
    1941 – Chick Corea, US-amerikanischer Jazzpianist und Komponist.
    1949 – Jürgen Prochnow, deutscher Schauspieler (Das Boot).
    1957 – Timothy Busfield, US-amerikanischer Schauspieler (Die Waltons).
    1981 – Adriana Lima, brasilianisches Model.
    1990 – Dave Franco, US-amerikanischer Schauspieler (Die Unfassbaren).

Historische Ereignisse

    1418 – Der Bau der Kuppel des Doms von Florenz beginnt nach einem Entwurf von Filippo Brunelleschi.
    1665 – In der Seeschlacht bei Lowestoft besiegt die englische Flotte die niederländische.
    1898 – General Emilio Aguinaldo erklärt die Unabhängigkeit der Philippinen von Spanien.
    1942 – Anne Frank erhält zu ihrem 13. Geburtstag ein Tagebuch.
    1964 – Nelson Mandela wird wegen Sabotage und anderer Anklagen zu lebenslanger Haft verurteilt.
    1967 – Die Sowjetunion startet die Raumsonde Venera 4 zur Venus.
    1987 – US-Präsident Ronald Reagan fordert am Brandenburger Tor: „Mr. Gorbachev, tear down this wall!“
    1991 – Boris Jelzin wird zum ersten Präsidenten Russlands gewählt.
    2016 – Die Schießerei im Nachtclub Pulse in Orlando, Florida, erschüttert die Welt.
    2023 – Ein neues Verfahren zur Speicherung von Solarenergie wird in der Forschung präsentiert.

Namenstage

    Eskil
    Leopoldine
    Onuphrius

Weitere Ereignisse

    Tag gegen Kinderarbeit (UN).
    Welttag der Windkraft.

Witz des Tages

Warum lieben Windräder Partys?
Weil sie immer mit voller Energie dabei sind!
 

Spruch des Tages

„Wer das Leben liebt, gibt ihm Worte.“ – Johanna Spyri
 

Bauernspruch des Tages

„Bläst der Wind an Onuphrius, bringt er Regen ohne Schluss.“

Mittwoch, 11. Juni 2025

Kalenderblatt für den 11. Juni 2025

 Historische Geburtstage

    1864 – Richard Strauss, deutscher Komponist und Dirigent (Also sprach Zarathustra).
    1876 – Alfred Biolek, deutscher Fernsehmoderator und Entertainer.
    1910 – Jacques Cousteau, französischer Meeresforscher und Filmemacher.
    1925 – William Styron, US-amerikanischer Schriftsteller (Sophies Entscheidung).
    1933 – Gene Wilder, US-amerikanischer Schauspieler (Charlie und die Schokoladenfabrik).
    1956 – Joe Montana, US-amerikanischer Footballspieler und viermaliger Super-Bowl-Sieger.
    1978 – Joshua Jackson, kanadischer Schauspieler (Dawson’s Creek).
    1981 – Emily Seebohm, australische Schwimmerin und Olympiasiegerin.
    1986 – Shia LaBeouf, US-amerikanischer Schauspieler (Transformers).
    1996 – Alessia Cara, kanadische Sängerin und Songwriterin.

Historische Ereignisse

    1184 v. Chr. – Nach der Legende wird Troja von den Griechen erobert.
    1770 – Captain James Cook entdeckt das Great Barrier Reef vor Australien.
    1825 – Die erste Gasbeleuchtung wird in Paris eingeführt.
    1898 – China verpachtet Hongkong für 99 Jahre an Großbritannien.
    1927 – Charles Lindbergh wird für seinen Nonstop-Transatlantikflug gefeiert.
    1959 – Die US-Marine testet erstmals eine Rakete mit Atomsprengkopf, die von einem U-Boot gestartet wird.
    1970 – Das erste Fußball-WM-Spiel wird im Fernsehen in Farbe übertragen.
    1982 – Der Film E.T. – Der Außerirdische hat in den USA Premiere.
    2002 – Die NASA startet das Contour-Raumschiff zur Erforschung von Kometen.
    2023 – Die erste schwimmende Windfarm wird in Europa in Betrieb genommen.

Namenstage

    Barnabas
    Paris
    Aleydis

Weitere Ereignisse

    Tag des Meeres (UNEP).
    Nationaler Rosé-Wein-Tag (USA).

Witz des Tages

Warum sind Meeresforscher so entspannt?
Weil sie immer tief durchatmen!
 

Spruch des Tages

„Das Meer ist das größte Buch, in dem wir lesen können.“ – Jacques Cousteau
 

Bauernspruch des Tages

„Regnet es am Barnabastag, wächst das Korn wie am ersten Tag.“

Dienstag, 10. Juni 2025

Kalenderblatt für den 10. Juni 2025

 Kalenderblatt für den 10. Juni 2025
Historische Geburtstage

    1819 – Gustav von Struve, deutscher Jurist und Revolutionär.
    1865 – Frederick Cook, US-amerikanischer Arzt und Polarforscher.
    1895 – Hattie McDaniel, US-amerikanische Schauspielerin und erste afroamerikanische Oscar-Preisträgerin.
    1921 – Philip Mountbatten, Herzog von Edinburgh und Ehemann von Königin Elizabeth II.
    1922 – Judy Garland, US-amerikanische Schauspielerin und Sängerin (Der Zauberer von Oz).
    1928 – Maurice Sendak, US-amerikanischer Kinderbuchautor (Wo die wilden Kerle wohnen).
    1959 – Carlo Ancelotti, italienischer Fußballspieler und Trainer.
    1965 – Elizabeth Hurley, britische Schauspielerin und Model.
    1992 – Kate Upton, US-amerikanisches Model und Schauspielerin.
    1994 – Kaitlyn Maher, US-amerikanische Sängerin.

Historische Ereignisse

    1190 – Friedrich I. Barbarossa ertrinkt während des Dritten Kreuzzugs im Fluss Saleph.
    1610 – Die erste dauerhafte französische Siedlung in Kanada wird in Quebec gegründet.
    1829 – Das Oxford-Cambridge-Bootsrennen wird erstmals ausgetragen.
    1935 – Die Alcoholics Anonymous (AA) wird in den USA gegründet.
    1940 – Italien tritt auf der Seite Deutschlands in den Zweiten Weltkrieg ein.
    1943 – Laszlo Biro meldet den Kugelschreiber zum Patent an.
    1967 – Der Sechstagekrieg zwischen Israel und seinen Nachbarländern endet mit einem israelischen Sieg.
    1991 – Der Vulkan Pinatubo auf den Philippinen bricht aus, eine der größten Eruptionen des 20. Jahrhunderts.
    2003 – Die NASA startet die Spirit-Mission zum Mars.
    2023 – Neue Forschungsergebnisse zeigen Durchbrüche in der Kernfusionstechnologie.

Namenstage

    Margareta von Antiochia
    Getrudis
    Landulf

Weitere Ereignisse

    Portugal-Tag (Nationalfeiertag).
    Weltartenschutztag.

Witz des Tages

Warum mochte der Vulkan keine Partys?
Weil er immer gleich ausbrach!
 

Spruch des Tages

„Mut ist, den ersten Schritt zu wagen, auch wenn der Boden unsicher ist.“ – Friedrich I. Barbarossa
 

Bauernspruch des Tages

„Wenn’s am Sankt-Margareta-Tag regnet, kommt bald die große Plag.“

Montag, 9. Juni 2025

Kalenderblatt für den 9. Juni 2025

 Historische Geburtstage

    1672 – Peter der Große, Zar von Russland und Begründer von Sankt Petersburg.
    1781 – George Stephenson, britischer Ingenieur und Erfinder der Dampflokomotive.
    1812 – Johann Gottfried Galle, deutscher Astronom und Entdecker des Planeten Neptun.
    1870 – Karl Dönitz, deutscher Großadmiral und Staatsoberhaupt nach Hitler.
    1891 – Cole Porter, US-amerikanischer Komponist und Songwriter (Night and Day).
    1915 – Les Paul, US-amerikanischer Gitarrist und Erfinder der E-Gitarre.
    1961 – Michael J. Fox, kanadischer Schauspieler (Zurück in die Zukunft).
    1963 – Johnny Depp, US-amerikanischer Schauspieler (Fluch der Karibik).
    1981 – Natalie Portman, israelisch-US-amerikanische Schauspielerin (Black Swan).
    1991 – Cole Custer, US-amerikanischer NASCAR-Fahrer.

Historische Ereignisse

    68 – Der römische Kaiser Nero begeht Selbstmord.
    1534 – Jacques Cartier erreicht die Mündung des Sankt-Lorenz-Stroms in Kanada.
    1934 – Donald Duck hat seinen ersten Auftritt im Disney-Film Die kluge kleine Henne.
    1944 – Das Massaker von Tulle: Deutsche Truppen verüben ein Kriegsverbrechen im Zweiten Weltkrieg.
    1957 – Die britische Regierung gibt das Ende der Kolonialherrschaft in Ghana bekannt.
    1973 – Das Pferd Secretariat gewinnt die Triple Crown im US-amerikanischen Pferderennen.
    1999 – Kosovo-Krieg: Serbien stimmt einem Friedensplan der NATO zu.
    2006 – Die Fußball-Weltmeisterschaft in Deutschland wird eröffnet.
    2014 – ISIS erobert die irakische Stadt Mossul.
    2023 – Neue Technologien zur CO₂-Reduktion werden auf einem Klimagipfel präsentiert.

Namenstage

    Ephrem der Syrer
    Primus
    Felicitas

Weitere Ereignisse

    Internationaler Tag der Archive.
    Tag der Freundschaft (verschiedene Länder).

Witz des Tages

Warum ist die Dampflokomotive ein guter Lehrer?
Weil sie immer auf dem richtigen Gleis bleibt!
 

Spruch des Tages

„Das Leben ist wie eine Dampflok – voller Energie, wenn du die Kohlen nachlegst.“ – George Stephenson
 

Bauernspruch des Tages

„Regnet’s am Sankt-Primus-Tag, dann 40 Tage Regen kommen mag.“

Sonntag, 8. Juni 2025

Kalenderblatt für den 8. Juni 2025

 Historische Geburtstage

    1625 – Giovanni Domenico Cassini, italienisch-französischer Astronom und Mathematiker.
    1671 – Tomaso Albinoni, italienischer Komponist und Violinist.
    1810 – Robert Schumann, deutscher Komponist und Pianist.
    1867 – Frank Lloyd Wright, US-amerikanischer Architekt und Designer.
    1916 – Francis Crick, britischer Biophysiker und Mitentdecker der DNA-Struktur.
    1921 – Le Roy Neiman, US-amerikanischer Künstler.
    1930 – Joan Rivers, US-amerikanische Komikerin und Moderatorin.
    1955 – Tim Berners-Lee, britischer Informatiker und Erfinder des World Wide Web.
    1977 – Kanye West, US-amerikanischer Musiker und Designer.
    1984 – Javier Mascherano, argentinischer Fußballspieler.

Historische Ereignisse

    793 – Der Überfall auf das Kloster Lindisfarne markiert den Beginn der Wikingerzeit.
    1783 – Die Montgolfier-Brüder starten den ersten bemannten Heißluftballon in Frankreich.
    1815 – Der Deutsche Bund wird auf dem Wiener Kongress gegründet.
    1867 – Der Architekt Frank Lloyd Wright wird geboren und prägt die moderne Architektur.
    1949 – George Orwell veröffentlicht den Roman 1984.
    1950 – Die FIFA-Weltmeisterschaft kehrt nach 12 Jahren zurück, Austragungsort ist Brasilien.
    1968 – Der Attentäter Sirhan Sirhan wird nach der Ermordung von Robert F. Kennedy verhaftet.
    1984 – Ghostbusters und Gremlins feiern ihre Kinopremiere in den USA.
    2004 – Venus überholt die Sonne in einem seltenen astronomischen Ereignis, dem Venustransit.
    2023 – Fortschritte in der Quantenkommunikation werden auf einer Konferenz vorgestellt.

Namenstage

    Medardus
    Kilian
    Gottfried

Weitere Ereignisse

    Welttag der Ozeane (UN).
    Tag des Roséweins (international).

Witz des Tages

Warum war der Heißluftballon immer so gut gelaunt?
Weil er immer über den Dingen schwebte!
 

Spruch des Tages

„Der Ozean ist nicht nur eine Ressource, sondern das Herz unseres Planeten.“ – Unbekannt
 

Bauernspruch des Tages

„Regnet’s am Medardustag, gibt es 40 Tage Regen, wie er mag.“

Samstag, 7. Juni 2025

Kalenderblatt für den 7. Juni 2025

 Historische Geburtstage

    1502 – Johann III., König von Portugal.
    1848 – Paul Gauguin, französischer Maler des Post-Impressionismus.
    1886 – Henri Coandă, rumänischer Ingenieur und Pionier der Strahltriebwerke.
    1896 – Imre Nagy, ungarischer Politiker und Ministerpräsident.
    1905 – James J. Braddock, US-amerikanischer Boxer (Cinderella Man).
    1917 – Dean Martin, US-amerikanischer Sänger und Schauspieler.
    1940 – Tom Jones, walisischer Sänger (It’s Not Unusual).
    1952 – Liam Neeson, irischer Schauspieler (Schindlers Liste).
    1981 – Anna Kournikova, russische Tennisspielerin und Model.
    1990 – Iggy Azalea, australische Rapperin und Songwriterin.

Historische Ereignisse

    1494 – Der Vertrag von Tordesillas wird unterzeichnet, der die Neue Welt zwischen Spanien und Portugal aufteilt.
    1654 – Ludwig XIV. wird in der Kathedrale von Reims zum König von Frankreich gekrönt.
    1905 – Die Besatzung des russischen Kriegsschiffs Potemkin meutert und löst eine Revolution aus.
    1929 – Der Vatikanstadt-Vertrag tritt in Kraft, und der Vatikan wird ein unabhängiger Staat.
    1942 – Die Schlacht um Midway im Pazifik endet mit einem entscheidenden Sieg der USA über Japan.
    1981 – Israel zerstört den irakischen Atomreaktor Osirak in einem Luftangriff.
    1990 – Die Bundesregierung verabschiedet den Einigungsvertrag zur deutschen Wiedervereinigung.
    2000 – Der UN-Sicherheitsrat beschließt die Errichtung eines internationalen Strafgerichtshofs für Sierra Leone.
    2018 – NASA entdeckt organische Moleküle auf dem Mars.
    2023 – Wissenschaftler präsentieren eine neue Methode zur Speicherung von Solarenergie in Batterien.

Namenstage

    Robert von Newminster
    Willibald
    Kolumba

Weitere Ereignisse

    Tag des Schokoladeneises (USA).
    Welttag der Sicherheit in der Schifffahrt.

Witz des Tages

Warum war das Schokoladeneis so beliebt?
Weil es immer auf der süßen Seite des Lebens war!
 

Spruch des Tages

„Manchmal muss man Altes hinter sich lassen, um Neues zu entdecken.“ – Paul Gauguin
 

Bauernspruch des Tages

„Bläst der Wind am Siebenschläfertag, kündigt er Regen und Kälte an.“

Freitag, 6. Juni 2025

Kalenderblatt für den 6. Juni 2025

 Historische Geburtstage

    1436 – Regiomontanus (Johannes Müller), deutscher Astronom und Mathematiker.
    1799 – Alexander Puschkin, russischer Dichter und Begründer der modernen russischen Literatur.
    1868 – Robert Falcon Scott, britischer Polarforscher.
    1875 – Thomas Mann, deutscher Schriftsteller und Nobelpreisträger (Buddenbrooks).
    1918 – Edwin G. Krebs, US-amerikanischer Biochemiker und Nobelpreisträger.
    1925 – Maxine Kumin, US-amerikanische Dichterin und Pulitzer-Preisträgerin.
    1936 – Levi Stubbs, US-amerikanischer Sänger (The Four Tops).
    1960 – Steve Vai, US-amerikanischer Gitarrist und Komponist.
    1974 – Sonya Kraus, deutsche Moderatorin und Autorin.
    1987 – Sebastian Larsson, schwedischer Fußballspieler.

Historische Ereignisse

    1523 – Gustav I. Wasa wird König von Schweden und begründet die Unabhängigkeit von Dänemark.
    1654 – Karl X. Gustav wird in Schweden zum König gekrönt.
    1844 – Der erste elektrische Telegraf in Europa wird zwischen Göttingen und Hannover in Betrieb genommen.
    1882 – Die elektrische Eisenbahn nimmt auf der Berliner Gewerbeausstellung ihren Betrieb auf.
    1944 – D-Day: Die Alliierten landen in der Normandie und eröffnen die zweite Front im Zweiten Weltkrieg.
    1984 – Das Computerspiel Tetris wird vom sowjetischen Programmierer Alexei Paschitnow entwickelt.
    1985 – Der indische Premierminister Rajiv Gandhi eröffnet die Sundarbans als UNESCO-Weltnaturerbe.
    1994 – Der Eurotunnel zwischen England und Frankreich wird offiziell eröffnet.
    2013 – Edward Snowden veröffentlicht die ersten NSA-Dokumente und enthüllt massive Überwachungsprogramme.
    2023 – Eine bahnbrechende Technologie zur Reinigung von Mikroplastik in den Ozeanen wird vorgestellt.

Namenstage

    Norbert von Xanten
    Klaudia
    Philomena

Weitere Ereignisse

    Gedenktag der Landung in der Normandie (D-Day).
    Nationaltag in Schweden (Sveriges nationaldag).

Witz des Tages

Warum liebte der Telegraf den Juni?
Weil er endlich drahtlos in Kontakt bleiben konnte!
 

Spruch des Tages

„Nur wer wagt, kann gewinnen.“ – Robert Falcon Scott
 

Bauernspruch des Tages

„Regnet es am Siebenschläfertag, der Regen sieben Wochen nicht weichen mag.“

Donnerstag, 5. Juni 2025

Kalenderblatt für den 5. Juni 2025

 Historische Geburtstage

    1723 – Adam Smith, schottischer Ökonom und Philosoph (Der Wohlstand der Nationen).
    1819 – John Couch Adams, britischer Mathematiker und Astronom, Mitentdecker des Planeten Neptun.
    1883 – John Maynard Keynes, britischer Ökonom und Begründer der modernen Makroökonomie.
    1900 – Dennis Gabor, ungarischer Physiker und Nobelpreisträger (Holographie).
    1903 – Reinhard Heydrich, deutscher SS-Offizier und Architekt des Holocaust.
    1932 – Christy Brown, irischer Schriftsteller und Maler (Mein linker Fuß).
    1971 – Mark Wahlberg, US-amerikanischer Schauspieler und Produzent (The Fighter).
    1979 – Pete Wentz, US-amerikanischer Musiker (Fall Out Boy).
    1980 – Tamara Bleszynski, indonesische Schauspielerin und Model.
    1993 – Arthur Melo, brasilianischer Fußballspieler.

Historische Ereignisse

    1661 – Der Sonnenkönig Ludwig XIV. eröffnet das erste öffentliche Theater in Paris.
    1849 – Dänemark verabschiedet seine erste demokratische Verfassung, der Tag wird zum Nationalfeiertag.
    1882 – Die Eisenbahnbrücke über den Mississippi bei St. Louis wird eröffnet, die Eads Bridge.
    1947 – US-Außenminister George C. Marshall stellt den Marshall-Plan zur Unterstützung Europas vor.
    1967 – Der Sechstagekrieg zwischen Israel und seinen Nachbarn beginnt.
    1975 – Der erste Weltumwelttag wird von den Vereinten Nationen begangen.
    1981 – Die ersten offiziellen Fälle von AIDS werden in den USA registriert.
    2001 – Tropensturm Allison trifft auf die Golfküste der USA und verursacht schwere Schäden.
    2017 – Der Pariser Klimaabkommen tritt weltweit in Kraft, um den Klimawandel zu bekämpfen.
    2023 – Eine bahnbrechende Technologie zur CO₂-Reduktion wird weltweit vorgestellt.

Namenstage

    Bonifatius
    Moritz
    Dorothea

Weitere Ereignisse

    Weltumwelttag (UN).
    Tag der Verfassung (Dänemark).

Witz des Tages

Warum mögen Pflanzen den Weltumwelttag?
Weil sie endlich mehr Anerkennung bekommen!
 

Spruch des Tages

„Die Erde ist ein Geschenk, das wir nicht besitzen, sondern bewahren sollen.“ – Unbekannt
 

Bauernspruch des Tages

„Ist der Juni warm und nass, gibt’s viel Korn und noch mehr Gras.“

Mittwoch, 4. Juni 2025

Kalenderblatt für den 4. Juni 2025

 Historische Geburtstage

    1738 – George III., König von Großbritannien und Irland.
    1867 – Carl Gustaf Emil Mannerheim, finnischer Staatsmann und Feldmarschall.
    1877 – Heinrich Wieland, deutscher Chemiker und Nobelpreisträger.
    1895 – Clara Zetkin, deutsche Politikerin und Frauenrechtlerin.
    1904 – Alfredo Di Stéfano, argentinisch-spanischer Fußballspieler und Trainer.
    1929 – Karolos Papoulias, griechischer Politiker und Präsident.
    1945 – Anthony Braxton, US-amerikanischer Komponist und Jazzmusiker.
    1955 – Angelika Merkel, deutsche Künstlerin.
    1975 – Angelina Jolie, US-amerikanische Schauspielerin und UN-Sonderbotschafterin.
    1995 – Lukas Podolski, deutscher Fußballspieler.

Historische Ereignisse

    1411 – Das Konzil von Konstanz beginnt mit der Absicht, das große abendländische Schisma zu beenden.
    1783 – Die Montgolfier-Brüder starten den ersten Heißluftballonflug vor Publikum in Annonay, Frankreich.
    1812 – US-Präsident James Madison fordert den Kongress auf, Großbritannien den Krieg zu erklären (Beginn des Kriegs von 1812).
    1876 – In Rumänien wird das erste Gesetz zur Pressefreiheit verabschiedet.
    1940 – Winston Churchill hält seine berühmte „We shall fight on the beaches“-Rede im britischen Unterhaus.
    1989 – Das Tian’anmen-Massaker: Die chinesische Armee schlägt die Demokratieproteste in Peking blutig nieder.
    1990 – Der Bundesstaat New Hampshire ratifiziert die erste Anti-Diskriminierungsgesetzgebung für homosexuelle Menschen in den USA.
    1991 – Mount Pinatubo auf den Philippinen zeigt erste Anzeichen eines drohenden Vulkanausbruchs.
    2004 – Der 40. Präsident der USA, Ronald Reagan, stirbt im Alter von 93 Jahren.
    2023 – Wissenschaftler veröffentlichen einen Durchbruch in der Fusionsenergie zur Erzeugung sauberer Energie.

Namenstage

    Quirinus
    Ruth
    Optatus

Weitere Ereignisse

    Internationaler Tag der Kinder, die unschuldig zu Aggressionsopfern wurden (UN).
    Tag der Demokratie in China.

Witz des Tages

Warum liebt ein Heißluftballon den Himmel?
Weil er immer über den Dingen steht!
 

Spruch des Tages

„Freiheit ist das höchste Gut – manchmal müssen wir dafür kämpfen.“ – Clara Zetkin
 

Bauernspruch des Tages

„Blühen die Rosen Anfang Juni, ist dies für das Wetter eine gute Bühne.“

Dienstag, 3. Juni 2025

Kalenderblatt für den 3. Juni 2025

 Historische Geburtstage

    1808 – Jefferson Davis, Präsident der Konföderierten Staaten von Amerika.
    1844 – Garrett Morgan, US-amerikanischer Erfinder (Ampel, Gasmaske).
    1865 – George V., König des Vereinigten Königreichs.
    1906 – Josephine Baker, US-amerikanische Tänzerin und Sängerin.
    1925 – Tony Curtis, US-amerikanischer Schauspieler (Manche mögen’s heiß).
    1931 – Raúl Castro, kubanischer Politiker und Revolutionär.
    1967 – Anderson Cooper, US-amerikanischer Journalist und Moderator.
    1977 – Tamim bin Hamad Al Thani, Emir von Katar.
    1986 – Rafael Nadal, spanischer Tennisspieler.
    1990 – Al Horford, dominikanischer Basketballspieler.

Historische Ereignisse

    1621 – Die Niederlande gründen die Niederländische Westindien-Kompanie.
    1889 – Der Große Brand in Seattle zerstört 25 Blocks der Innenstadt.
    1940 – Der letzte Tag der Operation Dynamo: Die Evakuierung von Dünkirchen endet.
    1943 – Ein Generalstreik in Los Angeles führt zur sogenannten Zoot-Suit-Riots.
    1965 – Ed White wird der erste Amerikaner, der im Weltraum „spazieren geht“.
    1989 – Das Tian’anmen-Massaker in Peking: Die chinesische Regierung schlägt die Proteste auf dem Platz des Himmlischen Friedens nieder.
    1992 – Die Vereinigten Nationen eröffnen den Erdgipfel in Rio de Janeiro.
    2006 – Montenegro erklärt formell seine Unabhängigkeit von Serbien.
    2017 – Die USA kündigen den Rückzug aus dem Pariser Klimaabkommen an.
    2023 – Neue Forschungen zeigen Fortschritte in der künstlichen Intelligenz zur Krebsdiagnose.

Namenstage

    Karl Lwanga
    Clotilde
    Olivia

Weitere Ereignisse

    Weltfahrradtag (UN).
    Tag der Erfinder (Argentinien).

Witz des Tages

Warum gewinnt Rafael Nadal immer?
Weil er den Ball nie aus den Augen lässt!
 

Spruch des Tages

„Es gibt keinen Erfolg ohne Disziplin und Leidenschaft.“ – Rafael Nadal
 

Bauernspruch des Tages

„Regnet’s am Sankt-Clotilde-Tag, nasses Wetter folgen mag.

Montag, 2. Juni 2025

Kalenderblatt für den 2. Juni 2025

 Historische Geburtstage

    1535 – Leandro Bassano, italienischer Maler der Spätrenaissance.
    1740 – Donatien Alphonse François de Sade (Marquis de Sade), französischer Schriftsteller und Philosoph.
    1840 – Thomas Hardy, britischer Schriftsteller und Dichter (Tess von den d’Urbervilles).
    1857 – Edward Elgar, britischer Komponist (Pomp and Circumstance).
    1904 – Johnny Weissmuller, US-amerikanischer Schwimmer und Schauspieler (Tarzan).
    1941 – Charlie Watts, britischer Musiker und Schlagzeuger (The Rolling Stones).
    1972 – Wentworth Miller, US-amerikanischer Schauspieler (Prison Break).
    1987 – Darcy Rose Byrnes, US-amerikanische Schauspielerin.
    1991 – Dmitrij Jakowenko, russischer Leichtathlet.
    1995 – Madeline Ford, US-amerikanisches Model und Influencerin.

Historische Ereignisse

    455 – Die Vandalen plündern Rom unter König Geiserich.
    1886 – Grover Cleveland heiratet im Weißen Haus, die erste Hochzeit eines US-Präsidenten dort.
    1924 – Der US-Kongress erklärt die amerikanischen Ureinwohner zu Staatsbürgern.
    1946 – Italien erklärt sich nach einem Referendum zur Republik.
    1953 – Königin Elizabeth II. wird in der Westminster Abbey gekrönt.
    1983 – Die NASA startet die Raumsonde Pioneer 10, die erste Sonde, die das Sonnensystem verlässt.
    1997 – Timothy McVeigh wird für den Bombenanschlag von Oklahoma City zum Tode verurteilt.
    2004 – Ken Jennings beginnt seine historische Siegesserie in der Quizshow Jeopardy!
    2010 – Der Europarat startet eine Kampagne zur Förderung der Medienfreiheit in Europa.
    2023 – Wissenschaftler berichten von Fortschritten in der erneuerbaren Wasserstoffenergie.

Namenstage

    Erasmus von Formia
    Nikolaus der Pilger
    Blandina

Weitere Ereignisse

    Nationaler Rocky-Road-Tag (USA).
    Tag der Republik (Italien).

Witz des Tages

Warum machen Musiker immer Urlaub?
Weil sie manchmal eine Pause brauchen!
 

Spruch des Tages

„Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum.“ – Friedrich Nietzsche
 

Bauernspruch des Tages

„Wenn’s donnert am Sankt-Eras-Tag, 100 Tage Regen kommen mag.“

Sonntag, 1. Juni 2025

Kalenderblatt für den 1. Juni 2025

 Historische Geburtstage

    1801 – Brigham Young, US-amerikanischer Religionsführer und Gründer von Salt Lake City.
    1804 – Michail Glinka, russischer Komponist und Begründer der russischen klassischen Musik.
    1926 – Marilyn Monroe, US-amerikanische Schauspielerin und Ikone des 20. Jahrhunderts.
    1937 – Morgan Freeman, US-amerikanischer Schauspieler (Die Verurteilten).
    1947 – Ron Wood, britischer Musiker (The Rolling Stones).
    1973 – Heidi Klum, deutsches Model und Moderatorin.
    1974 – Alanis Morissette, kanadische Sängerin und Songwriterin (Jagged Little Pill).
    1983 – Josh O’Connor, britischer Schauspieler (The Crown).
    1987 – Zaz (Isabelle Geffroy), französische Sängerin.
    1996 – Tom Holland, britischer Schauspieler (Spider-Man).

Historische Ereignisse

    1495 – Der Reichstag zu Worms beschließt das erste allgemeine Landfriedensgesetz für das Heilige Römische Reich.
    1533 – Anne Boleyn wird zur Königin von England gekrönt.
    1869 – Das erste Verkehrszeichen in den Vereinigten Staaten wird in Detroit aufgestellt.
    1926 – Die British Broadcasting Corporation (BBC) strahlt ihre erste Live-Radiosendung aus.
    1941 – Das Unternehmen Cheerios wird in den USA gegründet.
    1967 – Die Beatles veröffentlichen ihr Album Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band.
    1980 – CNN, der erste 24-Stunden-Nachrichtensender, startet in den USA.
    1990 – US-Präsident George H. W. Bush und Michail Gorbatschow unterzeichnen das Chemiewaffenabkommen.
    2009 – General Motors beantragt Insolvenzschutz, der größte Konkursantrag in der US-Geschichte.
    2023 – Fortschritte in der Weltraumtechnologie ermöglichen die erste bemannte Mission zum Mars.

Namenstage

    Justin
    Fortunatus
    Pamphilius

Weitere Ereignisse

    Internationaler Kindertag.
    Weltmilchtag (FAO).

Witz des Tages

Warum sind Kühe so gute Musiker?
Weil sie immer den richtigen Ton „muhen“!
 

Spruch des Tages

„Fang nie an aufzuhören, hör nie auf anzufangen.“ – Alanis Morissette
 

Bauernspruch des Tages

„Regnet’s am Justinustag, der Regen nicht viel schaden mag.“

Kalenderblatt für den 9. Juli 2025

 Historische Geburtstage     1819 – Elias Howe, US-amerikanischer Erfinder der Nähmaschine.     1858 – Franz Boas, deutsch-amerikanischer Et...